Beiträge von IAF

    Die Gleitschienen sind bei anderen auch aus Kunststoff und Kettenprobleme haben nahezu alle Hersteller (nicht zwangsläufigmit Rasseln aber mit Längung und Gleitschienen). Bei meinem Kollegen Cooper S Benziner war genau das gleiche Problem (BMW Motor). Da mussten nicht nur die Kette und Gleitschienen sondern auch alle Zahnräder getauscht werden, weil alles zerstört war. Aussage war, ist bekannt und normal. Das Auto war nicht mal 3 Jahre alt. BMW hat die Kosten übernommen.
    Soll den konstruktiven Mangel nicht schön reden, ist aber tatsächlich kein Alleinstellungsmerkmal von Opel.
    Eine zusätzliche elektrische Ölpumpe würde auch bei vielen Turbo Motoren helfen. Öldruck bereits bei Motorstart und eine Nachlaufzeit von 1 oder 2 Minuten zum abkühlen des Turbo.

    Dachte immer, das Start-Rasseln gehört dazu. Der Kettenspanner funktioniert schließlich über Öldruck und der muß erst mal aufgebaut werden. Das würde bedeuten, wenn du kurz beim Bäcker hälst, sollte danach kein Rasseln sein, da der Spanner noch mit Öl gefüllt ist. Über Nacht in der Garage fließt das Öl ab - kurzes rasseln beim Start.
    Das Problem ließe sich mit einer elektrischen Ölpumpe lösen, die den Öldruck bereits beim aufschließen aufbaut - weiß nicht wie andere Hersteller das machen.
    Hab mal was von einer geänderten Dichtung im Bereich des Spanners gehört, die verhindern soll, daß das Öl zu schnell wieder abfließt und so das Rasseln minimiert. Außerdem wurde doch auch der Spanner vor einiger Zeit aus diesem Grund überarbeitet.

    Unabhängig vom Preis, der sich häufig auch durch den Namen bzw das Emblem ergibt und nicht zwangsläufig durch bessere Qualität, sollte ein Produkt ohne Mängel ausgeliefert werden. Das ist oder sollte nicht "Stand der Technik" sein, denn die Teile lassen sich bei korrekter Montage und Ausrichtung mit richtigem Spaltmaß befestigen.
    Bei meinem Vito musste ich auch selbst Hand anlegen, da es nicht gestimmt hat und unter dem nagelneuen Auto im Wert vom über 60k fehlte bereits eine Schraube der Verkleidung. Sicher hätte das auch der Händler in 5min gerichtet.

    Kannst auch nur die vorderen oder hinteren montieren, ist eine optische Frage. Mir gefällt es mit vier besser, aber das muß jeder selbst entscheiden.
    Egal ob vorne oder hinten montiert, kannst du natürlich immer alle Fenster ohne Einschränkungen nutzen.


    @Standplatten mist, warst schneller :D

    Die von Climair sind die einzigen mit ABE und das hochwertigste auf dem Markt (die ca 85€-90€ sind gerechtfertigt). Hab die auch, sehen gut aus, erfüllen den Zweck und könnten tatsächlich auch helfen deine Probleme zu lösen. Ich drück dir die Daumen.
    Würde trotzdem zum FOH und das klären, die Scheibe sollte vollständig hochlaufen/schließen.
    Hast du mal versucht die Scheibe beim hochfahren zu unterstützen?

    Tut mir Leid, daß du negative Erfahrungen gemacht hast, aber wenn die Ware stimmt hat sich das Warten vielleicht gelohnt. Hab soweit ich weiß dort noch nichts bestellt - hab gesucht nachdem ich hier gelesen hatte, daß das Teil schwer zu finden ist und das Angebot gefunden.

    unbekannte Historie, Reimport und Parkrempler,... was kommt noch? Klingt für mich nicht wirklich vertrauenswürdig. Da muß der Preis echt Mega sein.
    Reimport muß (soweit mir bekannt) vom Händler mitgeteilt werden - ist ja eine Preisminderung (werden auch ca 1/3 unter unserem Listenpreis verkauft). Es gibt ja anscheinend doch Ausstattungsunterschiede innerhalb der EU.


    Ich würde wahrscheinlich auch vom Kauf zurücktreten. Es gibt tolle K's im Netz, auch mit dem (wie ich finde tollen) 1.6t.