Wenn du den Motor abstellst, steht auch das Öl. Der Turbolader hat mehrere 100°C, da er von den 600° bis 900°C heißen Abgasen angetrieben wird. Das stehende Öl beginnt zu kochen und verbrennt und als Ergebnis hast du Ölkohle und Mangelschmierung. Daran stirbt dein Turbolader. Kaltfahren nach der Autobahn ist wichtig,
Beiträge von IAF
-
-
Gab es tatsächlich ab Werk eine 230V Steckdose zu bestellen? Weiß jemand wieviel Leistung die hat und hat evtl auch eine Teilenr vom Wandler bzw der Steckdose? Wo war die Steckdose? Für Laptop, Kühlbox oder RC Akkus wäre das schon klasse. Ich weiß, daß das auf die Batterie geht und man damit nicht auf dauer etwas betrieben kann. Aber besser haben als brauchen.
-
Da die Matrix ja auch bei Gegenverkehr nicht komplett ausschalten, würde dann nicht auch der Fernlichtbalken aktiv bleiben und dem Gegenverkehr die Augen ausbrennen? Ich würde ein separaten Schalter machen, dann kann man im Wald oder in Skandinavien zuschalten wenn benötigt.
-
Ein zusätzliches Relais in den Steuerstromkreis vom Fernlicht. Das sollte so eine geringe Stromaufnahme sein, daß es dort nicht stört. Ich hab keinen Stromlaufplan, wie deine Werkstatt, aber das wäre die "klassische" Lösung. Ob das beim Astra noch so funktioniert, weiß ich nicht. Aber ein Steuergerät ist im Regelfall nicht in der Lage deart große Ströme direkt zu schalten. Der Laststromkreis wird überwacht und der zusätzliche Strom für ein Relais könnte auffallen und Fehler schmeißen.
-
Das ist schon ein schlaues kleines Knubbelchen. Als doch eher eine Frage der Technik als der Größe

Wenn ich es richtig mitbekommen habe, sind es sogar drei Funktionen: Temperatur, Sonnenstand und LED für DWA. Bin beeindruckt.
-
Da es kein Verschleißteil ist, könnte das mit der Garantie des Händlers funktionieren. Wirst du ja am Montag erfahren. Ich drück dir die Daumen. Falls nicht, schau mal im Astra J Forum, da gibt es bestimmt auch Hilfestellung.
-
BJ 2014? Sicher? Dann ist das kein Astra K sondern noch der Vorgänger Astra J. Zum Display vom K gibt's hier schon recht viel. Auch eine Anleitung zum Tausch (kann man auch ohne Vorkenntnisse). Das Display gibt's für etwa 100€ bei Ali. Aber ob das für den J genauso einfach funktioniert.....
-
Zur Not kann man vielleicht den Sitz gegen ein baugleiches Model vom Verwerter tauschen.
-
Ich fahre auf meinem K die Felgen des amerikanischen Schwestermodels mit identischer Abmessung und Reifen wie die europäischen 18" Felgen. Hab mir da tatsächlich keine Gedanken gemacht, hab aber natürlich keine Gutachten o.ä. Auf der Felge steht natürlich nur GM (wie auf der Originalen) und die Dimension. Das ist vermutlich für die Rennleitung auch ein Problem oder muß ich mir da keinen Kopf machen?
-
Alle 10k einen Ölwechsel ist genau richtig. Das Öl kann einfach nur eine gewisse Menge an Ruß binden und ist irgendwann gesättigt. Wenn du länger damit fährst, erhöst du den Verschleiß im Motor. Zylinderwand, Kolben, Lagerschalen und Turbolader leiden da sehr darunter und danken es mit erhötem Ölverbrauch bis hin zum Exitus. Die Longlifegeschichte ist eine Verkaufsmasche für Flotten/Groß und Leasingkunden, hier werden auch Wartungskosten in die Kaufentscheidung einbezogen. Was nach den drei Jahren Leasing damit passiert, ist den Herstellern zunächst mal egal. Der erhöhte Verschleiß füllt zusätzlich die Kasse der Hersteller/Zulieferer und sorgt für volle Werkstätten.