Die MKL meldet sich bei abgasrelevanten Fehlern, daß kann vieles sein.
Beiträge von IAF
-
-
Hab mal nachgefragt: Geberzylinder erneuern mit Bremsflüssigkeit und Klimawartung
970,- plus Kältemittel.
-
Der erste Schritt ist immer, mögliche Fehlerquellen zu eliminieren.
1. Adapter raus
2. Benutz das Kabel aus dem Auto deines Vaters (dort hat es funktioniert).
3. Lösche die Bluetooth Verbindung aus dem Radio und vom Handy
4. Auto abschließen und mindestens 15min warten, da erst dann alle Steuergeräte schlafen
5. Neu koppeln
6. Wenn deine Verbindung funktioniert, dann klappt es auch mit dem Adapter.
Tipp: bei mir gab es gelegentlich Probleme, wenn ich das Handy vor dem Motorstart eingesteckt habe. Vielleicht gibt es während dem Start Schwankungen im Bordnetz o.ä. sodaß die Verbindung nicht funktionierte. Einstecken bei laufendem Motor war hingegen nie ein Problem. Viel Erfolg
-
Das war genau das, was ich angesprochen hatte. Ich nutze daher die Heckscheibenwaschanlage nicht. Ich muß mir erst anschauen, ob man da im Vorfeld mit Filz oder anderem einen defekt des Schlauchs vermeiden kann. Hat jemand ein gutes Bild auf dem man erkennen kan an welcher Stelle der Schlauch bricht? Scheuert er dort?
-
Wow, das ist hart.
Gibt es nicht auch die Möglichkeit das System zu spülen? (das nicht alles bleiben kann ist klar) Wurde bei mir mal gemacht - meine Werkstatt hat 4l Bremsflüssigkeit durchgejagt.
-
Kann das mit dem Problem des undichten Scheibenwaschwasserschlauchs im Bereich der A-Säule liegen? Diverse Elektronische Fehler die eigentlich nichts gemeinsam haben... Nur ne Idee
-
EFB sind eine Weiterentwicklung der AGM und für den K geeignet. Gibt auch einen deutschen Hersteller (Moll), der bei gleicher Bauform 84Ah liefert.
-
Die gesamte Karosserie ist Minus, aber der von Dir markierte Bereich ist zum laden vorgesehen, das hast du richtig erkannt. Die Bedienung vom CTEK hast du auch richtig verstanden, anschließen und Modus auswählen - fertig.
-
So wie ich es kenne, muß der Reifen abgedeckt sein, dafür gibt es eine Schablone mit bestimmten Winkeln die geprüft werden. Die Felge darf jedoch in gewissem Maß darüber hinausstehen. Begründung war, daß hochgewirbelte Steine andere Verkehrsteilnehmer verletzen könnten. Bei vielen Fahrzeugen sieht man am Radlauf kleine Flügel, die genau dafür vom Hersteller montiert wurden. (ohne Gewähr und Anspruch auf Richtigkeit)
Grundsätzlich finde ich Tuning und Individualisierung gut und es gibt auch hier einige, die nicht Standard fahren. Ob das TÜV oder Rennleitung gut finden oder nicht, steht ja nicht zur Diskussion bzw kann mir ja egal sein, den Hinweis auf mögliche Probleme finde ich in jedemfall sinnvoll (ich möchte legal fahren). Für mich ist Tuning mehr als bei nem GTI das nervige knallen zu programmieren und den Schalldämpfer leer zu machen (beides gibt auch Probleme).
Zu der Frage: Ich fahre 7,5jx18 ET44 (größte Serienbereifung) mit Spurverbreiterung (+Fahrwerk) und komme damit auf ET31,5 und da ist noch Luft. Hatte mal was gelesen von 40er Spurplatten hinten (ET24) und 30 (ET29) bzw 35 (ET26,5) vorne. Probier mal die SuFu ich meine das wäre hier im Forum gewesen.
-
5x112 wird schwierig beim Astra K.