Kleiner Tip, der ADAC bietet für Mitglieder auch Achsvermessungen an und das kostenlos. Nur wenn eingestellt werden muß, werden 60€ berechnet und der TÜV möchte ein Vermessungsprotokoll für die Eintragung. Für Selberschrauber vielleicht interessant. Mein FOH wollte 240,- nur für die Achsvermessung.
Beiträge von IAF
-
-
Glaub ich habe Sachs Domlager verbaut.
-
Die B8 sind für dich die richtige Wahl. Auch hier gilt: hinten Puffer, vorne nicht. Die vorderen Anschlagpuffer sind im Dämpfer intergriert. Domlager und Faltenbalg würde ich mit wechseln, wenn ohnehin alles zerlegt wird. Dehnschrauben müßen erneuert werden.
-
AstraKaFahra Das war die Auskunft von Bilstein. Meine Frage bezog sich auf die B8, da diese Bestandteil des B12 Kit sind. Die B6 sind jedoch identisch mit den B8 mit einem Unterschied, die B6 haben die Originallänge und die B8 sind gekürzt (für Tieferlegung).
Somit würde ich sagen: hinten Puffer und vorne nicht.
-
Du kannst die Steckdose nutzen. Hier werden auch die 12V für die USB Anschlüsse abgegriffen
-
Es gibt Sensoren die ab Hersteller auf ein Fahrzeug programmiert werden (z.b. die 3071 von Schrader) und es gibt universelle, die vor Ort von deinem Reifenhändler programmiert werden müßen. Letzteres hätte den Vorteil, daß man die Originalen Sensoren klonen könnte und du dadurch auch beim Sommer- Winterwechsel nicht mehr mit dem orangenen Ding anlernen müßtest. Meine Reifenwerke bevorzugt Originalsensoren da sie die Erfahrung gemacht haben, daß die universellen auch häufiger Kommunikationsprobleme machen oder auch mal ihr Gedächtnis verlieren und neu programmiert werden müßen.
-
Willkommen zurück...
-
Bessere Qualität ist leider nicht zu bekommen. Selber machen ist natürlich, wie bei vielem, möglich. Allerdings bekommst du die neue Manschette nur drauf, wenn das Domlager und Federbein getrennt sind. Dazu benötigst du einen Federspanner und verschiedene Schrauben, die ersetzt werden müssen wenn du das Federbein aus- und wieder einbaust.
-
Und der hier gezeigten Spurverbreiterung sowie Tieferlegung
-
Ich könnte jederzeit auf das Originalfahrwerk wechseln, wenn am B12ProKit was defekt wäre. Denke aber, daß das mindestens 100tkm ohne Probleme hält.