Ja, das kann sein. Ich würde das Angebot auf jedenfall annehmen. Wenn du Glück hast, ist es damit erledigt und auch noch verhältnismäßig günstig. Nehmerzylinder ist eine völlig andere Nummer. Getriebe aus- und einbau ist der größte Kostenanteil. Daher lohnt sich auch der Tausch der Kupplung bzw des Axialwellendichtrings. Mein Foh sprach jedoch auch davon, Geber- und Nehmerzylinder tauschen zu wollen. Soweit ich mitbekommen habe, waren aber mehrheitlich die Nehmerzylinder defekt.
Beiträge von IAF
-
-
Ich wäre froh, wenn ich das dumme Start-Stopp System nicht hätte. Würde sogar dafür zahlen es los zu werden. Jedesmal nach dem Start auf den blöden Knopf drücken nervt. Ich möchte das meinem Motor bzw dem Kettentrieb nicht antun. Diese Mikroersparniss frisst die erste dadurch verursachte Reparatur sofort auf - finanziell und ökologisch. Kann das wie bei anderen Marken auch herraus programmiert werden? Zumindest sollte er den letzten Zustand speichern, dann wäre es okay.
-
Der Batteriewächter schaltet bei Unterschreitung der eingestellten Spannung ab. Das ist für einen Kühlschrank die beste Lösung. Du willst ja nicht nur während der Fahrt kühlen. Du kannst ihn beruhigt auf 11,5V stellen, das reicht zum starten locker.
-
Es gibt schon seit längerem keine "klassische" LIMA mehr. Heute werden Generatoren eingesetzt, die je nach Lastzustand, Ladezustand und aktuellem Strombedarf laden. Bevorzugt wird im Schubbetrieb geladen, bei hohen Lastzuständen überhaupt nicht (ausgenommen natürlich ein kritischer Batteriestand). Ist der Batteriestand hoch genug, wird nicht geladen. Wenn du wissen möchtest ob dein Generator funktioniert, mußt du entweder über OBD2 auslesen oder die Batterie soweit entladen, daß das Energiemanagment ein kritischen Ladestand erkennt.
-
Es gibt schlicht und ergreifend mehrere Ausgabestände. Die Entwicklung wird ja nicht mit der Präsentation des neuen Modells eingestellt. Es gab zu Beginn viele Probleme. Theoretisch sollten die jedoch untereinander kompatibel sein. Der Grund warum bei ebay die aktuellste Nummer so oft fälschlicherweise angegeben wird, liegt daran, daß viele die Kartons ihrer neuen (mit aktueller Nummer) zum Versand der gebrauchten Scheinwerfer nehmen - oder weil vermutet wird, daß vielen nach der aktuellsten Version suchen. Ich würde dir dringend empfehlen nicht von privat zu kaufen, da es einen Grund für den Tausch geben muß und der liegt häufig im defekt. Der Austausch ist übrigens nicht einfach, etwa 40 Schrauben zum größten Teil unter dem Fahrzeug oder im Radlauf damit die Stoßstange entfernt werden kann. Die Stoßstange sollte unbedingt erst seitlich aus der Führung gezogen werden, da sie sonst reißt. Such dir einen Helfer und eine Hebebühne (oder zumindest eine Grube). Ist die Stoßstange runter muß eventuell eine Niete aufgebohrt werden, damit der Scheinwerfer herauskommt. Es ist machbar, aber sicher nichts, was in 5 oder gar 30min erledigt ist.
-
Richtig, nennt sich "Digital Radio Tranceiver Modul".
-
Dann kannstdu froh sein, daß sie es nicht abstreiten. Im Regelfall sollte das dann die Versicherung der Werkstatt tragen.
-
Vielleicht ist das ein Schaden, der bei der Demontage der Stoßstange entstehen kann. Wenn man die Stoßstange nicht zuerst aus der seitlichen Führung zieht, bevor man sie nach vorne bzw unten ablässt, dann reißt es genau da. Du bist nicht der erste...
-
98 Oktan in Ausnahmefällen auch 95 Oktan mit dem Hinweis bei Verfügbarkeit wieder mit 98 aufzufüllen.
-
Hast du ein Schiebedach? Die Kabeldurchführungen zur Heckklappe schon mal kontrolliert. Der ST hat doch die Plastikreling auf dem Dach, auch die könnte undicht sein. Du könntest an den in Frage kommenden Stellen Löschpapier verteilen, dann kannst du die Richtung eingrenzen.