Im Astra K sind nie Stellantis Motoren verbaut worden.
Beiträge von IAF
-
-
Warum nutzt ihr nicht die originale Handyhalterung? Das Handy ist aufgeräumt, klappert nicht, kann geladen werden (bei mir über den Zigarettenanzünder).
-
Davon würde ich aus Kostengründen abraten. Zum einen können auch Sensoren, Stecker oder gar ein Steuergerät die Fehlermeldung generieren und das ist im Zweifelsfall günstiger zu tauschen, zum anderen machtes für mich keinen Sinn alles zu tauschen wenn doch nur eine Komponente defekt ist. Scheinwerfer und Steuergerät müssen zueinander passen. Es gibt ein zentrales an der Spritzwand und in jedem Scheinwerfer. Ich habe damals den gebrauchten 1,5Jahre alten originalen Scheinwerfer (100€) von jemandem gekauft, bei dem das Steuergerät defekt war. Bei mir kam der Fehler vom Scheinwerfer, daher konnte ich mein Steuergerät weiterverwenden.
-
Hella ist nicht der Zulieferer,
der Original Hersteller sitzt in Österreich und baut auch für andere Deutsche Hersteller die Scheinwerfer. ZKW gehört seit 2018 zu LG. Ich glaube aber nicht, daß Hella nicht funktierende Produkte liefert. Ich denke da wird jemand nicht bewußt gewesen sein, daß es zwei untereinander nicht kompatibele Versionen gibt.
-
Was Wolfgang meint, ist das durchaus auch die Achsialwellendichtung der Kurbelwelle defekt sein könnte, damit wärst du nicht alleine. Das Motoröl würde dann am Flansch zwischen Motor und Getriebe sichtbar. An gleicher Stelle könnte natürlich auch Getriebeöl auftauchen. Bei Öl (egal welches) reichen ein paar Tropfen um sichtbar zu werden, das wirst du zunächst nicht am Füllstand merken.
-
Auf deinem Foto sehe ich direkt oberhalb der 15A Sicherung zwei ungenutze Sicherungsplätze.
An die Steckdose/Zigarettenanzünder kannst du gehen. Beim Licht weiß ich nicht wie das abgesichert ist und wieviel Strom deine Kühlbox zieht, sonst ist es nicht nur dunkel sondern die Getränke sind auch noch warm.
-
Jim Knopf zählt da schon vieles (eigentlich alles) auf. Ich möchte einfach den Original Kabelbaum nicht beschädigen. Stromdiebe zerstören die Isolation und beschädigen die Litzen. Die Beschädigung und Schwächung der Ader ist dauerhaft. Wenn es nur um Spannung geht, gibt es Sicherungsdiebe oder unbelegt Sicherungen, die größtenteils teilweise schon mit Spannung versorgt sind, da eine durchgehende Stromschiene verbaut ist. Du mußt also nur einen passenden Pin einklipsen und kannst das ganze dann völlig normal absichern. Das ist vollkommen reversible. Ich hab mir mal einen kompletten Sicherungskasten von einem Verwerter geholt, dadurch hab ich jetzt alle verbauten Sicherungspins und selbst bei meinem 2016er nahezu 100% vollen Astra (Schiebedach, Hängerkupplung und Standheizung fehlen) gibt's noch unbelegte Sicherungsplätze.
-
Ohne Möglichkeit zu messen ist es natürlich schwer. Du kannst dir ja auch eine Prüflampe besorgen, die kosten nur wenige Euro. Dann würde ich dir von Stromdieben klar abraten. Du hast in dem Sicherungskasten auch ungenutze Sicherungen, nimm eine davon. Wenn du nicht zwingend Dauerplus brauchst, nimm Zündungsplus. Der Spannungswächter geht dir bis auf 11,5 bis 12V runter bevor er abschaltet. Passiert das wenn dein Auto vielleicht wegen Urlaub 2 Wochen steht, brauchst du Starthilfe.
-
Das spricht dann für einen der beiden Sensoren bzw Stecker der Leuchtweitenregulierung im Bereich der Vorder bzw Hinterachse auf der Fahrerseite
-