Beiträge von IAF

    Das anderes Bremsmaterial auch anders auf z.b. Temperatur oder Nässe reagiert ist klar. Aber was war an deinen Bremssätteln kaputt?


    Ich habe bei 50tkm die originalen Scheiben (Tarox) und Beläge (EBC Greenstuff) getauscht. Die Originalscheiben waren verzogen, aber sowohl Belagstärke als auch Verschleiß der Scheiben war gut. Die Scheiben hätten nochmal mit neuen Belägen 50 bis 70tkm gehalten (durch den thermischen Verzug allerdings Schrott) und die Beläge hatten mindestens noch 15tkm drauf. Stahlflexleitungen liegen schon bereit und kommen jetzt noch dazu.

    Den Shell Deal kann man sich auch mit Kollegen/Freunden/Familie teilen. Wir sind zu viert und machen immer das große Paket - ich zahle 50€/Jahr. Damit kann ich für dann aktuell für 1,65 bis 1,70€ pro liter V-Power tanken. Bri mir liegen drei Shell Tankstellen auf dem weg und eine weitere läßt sich mit 500m Umweg erreichen.


    Beim Diesel kann ich den Unterschied hören, mit V-Power Diesel ist mein Firmenauto deutlich leiser, laufruhiger und braucht auch weniger Treibstoff.

    Je schneller der Motor warm wird und aus dem Kaltlauf kommt, desto niedriger die CO2 Messung bei der Zulassung - Thema wieder (wie so oft) Flottenausstoß und (leider) nicht Langlebigkeit (CO2 Gesamtbilanz). Die Abgasnachbehandlung benötigt Temperatur um zu funktionieren. Aber thermische Probleme mit Öltemperaturen jenseits der 120°C , wie sie bei anderen Fabrikaten zur Normalität gehören, gibt es nicht.

    Nein, muß es nicht! Du benötigst nur ein Öl mit der Freigabe für deinen Motor. Das muß nicht zwingend 0W20 sein, denn die Viskosität hat nicht unbedingt etwas mit der Haltbarkeit des BIO zu tun. Schau doch mal, was es mit deiner Freigabe auf dem Markt gibt. Ich kann z.b. 0W20 5W20, 0W30 und 5W30 mit meiner Freigabe bekommen.

    Klar ist es das Ziel jedes Kunden. Der Hersteller rennt jedoch nur noch den Emissionswerten und staatlichen Reglementierungen hinterher und die CO2 Gesamtbilanz spielt keine Rolle mehr. Downseizing, AGR, Partikelfilter (mit Messung im Rahmen der HU) und auch dünnes Öl (laut Hersteller kein Problem) sind keine garanten für ein langes Leben. Früher war es der Rost, heute dann doch eher die Motoren, die ein Autoleben beenden.

    Der Grund warum 0W20 empfohlen wird, hat auch etwas mit dem Flottenverbrauch zu tun. Da geht es um jedes tausenstel. Die Motorlebenszeit wird mit etwa 160tkm angegeben und das schafft er auch mit 0W20. Es gab Zeiten, da wurde ein Qualitätskampf zwischen den Automobilherstellern geführt und eine lange defektarme Laufzeit wurde angestrebt - da wurde 5W30 als spritsparendes Leichtlauföl verkauft. Tatsächlich ist das Öl in den letzten Jahrzehnten deutlich besser geworden und 0W20 kann funktionieren, da ohnehin kein 300tkm und mehr angestrebt werden.

    Wenn der "neue" AGR Sitz auch nur Sitzheizung und keine elektrischen Verstellmöglichkeiten hat, mußt du auch keine zusätzlichen Kabel ziehen.

    Problem ist nicht der Riemen, sondern die Schraube der Riemenscheibe. Diese löst sich und der Öldruck geht direkt auf Null. Als Folge stirbt dein Motor innerhalb weniger Umdrehungen an Mangelschmierung. Wenn man die Schraube einklebt ist der 1,5l recht unauffällig.


    Bei der VW-Gruppe gab es ein ähnliches Thema mit der Ölpumpe, die über einen zu kurzen und zu weichen Sechskantstift angetrieben wurde. Dieser wurde rund und der Motor war kaputt.

    Bei Android Auto funktioniert das telefonieren (gesamte Tonübertragung) über Bluetooth. Lediglich die Bildübertragung geht über Kabel oder eben WLAN wie Carlinkit oder in meinem Fall AA-WIRELESS.


    Ich habe ein S25 Ultra und das paßt mit Hülle in die Powerflexhalterung - es gibt nicht viele größere Handys. Ich lade allerdings nicht über die Halterung, sondern im Bedarfsfall über Magnetstecker.