Hab beide getauscht, als ich das Fahrwerk eingebaut habe. Eine Manschette war bereits gerissen.
Beiträge von IAF
-
-
Sieht interessant aus! Bitte berichte darüber, wenn du dich dafür entscheidest.
-
Dexos2 wäre übel, das ist für Diesel. Denke mal Dexos1 Gen2 oder aktueller inzwischen Gen3 sollte drin sein.
-
Für mich klingt das etwas nach einem Wackelkontakt. Entweder sitzt der Stecker am Radio nicht richtig, oder das Kabel hat ein defekt. Das Handschuhfach ist schnell ausgebaut und mit etwas Yoga und Schmerztoleranz kommt man an das Radio. Ich würde Dir empfehlen ein kabel mit Mini USB auf USB Typ C zu besorgen und testweise anstelle der Kabelverbindung zur USB Buchse einzubauen. Bitte beachte aber, daß dein Endgerät bei dieser Konfiguration nicht geladen wird, da die 5V erst in der Buchse (durch 12V Einspeisung vom Zigarettenanzünder) generiert werden.
-
Ich würde da erstmal entspannt bleiben und es beobachten. Wurde der Ölwechsel unmittelbar vor Fahrzeugübergabe gemacht oder könnte er evtl mit frischem Öl noch 3 Monate beim Händler gestanden sein? Denn in der Berechnung der Ölgüte steckt auch der Zeitfaktor und 12 Monate nach dem Wechsel (unabhänig der Laufleistung) sollte er auch auf Null sein. Wenn du unsicher bist, mach doch einfach mal ein Test deines Öls, kostet fast nichts und ist in einer Minute erledigt.
-
Den Stecker der Hupe (etwa auf höhe der Nebelscheinwerfer) abziehen, ein Messgerät auf Gleichspannung an den Stecker halten und eine zusätzliche Person mal mit Zündung ein, den Hupenknopf betätigen lassen. Egal ob Masse oder Phase beschaltet sind, muß an der Hupe dann eine Spannung von etwa 12V anliegen. Das kannst du selbst. Auch in der Bedienungsanleitung nach der Sicherung schauen kannst du selbst. Wenn es in Richtung Lenkrad geht und du da nicht fit bist, würde ich dir ganz klar zur Werkstatt raten (da ist immer hin ein Airbag drin, der nicht ungefährlich ist).
-
Nein, sicher nicht. Zunächst mal würde ich checken, ob an der Hupe (vor dem Vorderrad) Spannung ankommt. Ist dies nicht der Fall kann auch der Kabelweg, das Relais oder die Sicherung der Grund sein. Der Hupenknopf selbst oder der Schleifring (heißt bestimmt inzwischen anders) können auch die Ursache sein. Das Lenkrad muß dazu jedoch allenfalls demontiert, jedoch nicht ersetzt werden.
-
Laut den vom Fahrzeug berechneten Daten, habe ich bei 0°C nach ca 3km eine Öltemperatur von etwa 60°C und eine gemessene Wassertemperatur von 80°C (beide Werte über OBD und TorquePro). Allerdings geht's bei mir auch nach etwa einem Kilometer bergauf.
-
Es muß nicht zwingend der Scheinwerfer sein und schon gar nicht beide. Es gibt vorne und hinten jeweils links oberhalb der Achse Sensoren für die Leuchtweitenregulierung die verdrecken können oder Feuchtigkeit im Stecker haben. Reinigen und überprüfen ist sicher günstiger und einen Versuch wert. Auch ein Steuergerät am Scheinwerfer können einen defekt oder schlechten Kontakt haben. Leider muß sowohl für das Wechseln der Scheinwerfer wie auch für den Austausch der Steuergeräte am Scheinwerfer die Front teilweise zerlegt werden.
Fahr mit deinem Problem mal zu einem anderen FOH, denn von der Problematik und der Lösung seitens Opel weiß eigentlich jeder FOH. Einen Kulanzantrag stellen kann man immer, ob Opel auch tatsächlich etwas übernimmt sieht man dann.
-
Servicetreue heißt: jährlicher Kundendienst oder nach max 30tkm beim FOH (freundlichen Opel Händler) je nachdem was zuerst Eintritt. In der Vergangenheit war noch eine Toleranz von einem Monat drin.
Wenn du Kindersitze mit eigenem Gurtschloß nutzt, also die fahrzeugseitigen nicht in Verwendung hast, leuchten die auch nicht grün.