Beiträge von IAF

    Die Spiegel sind im Astra K (GM) nicht Bus gesteuert, im Gegensatz zum Crossland (PSA). Daher "weiß" der Spiegel vom K schlichtweg nicht ob das Fahrzeug fährt, steht oder abgestellt ist. Ich finde das aber auch gut, denn nicht immer muß der Spiegel einklappen, so entschiede ich je nach Abstellort ob eingeklappt wird oder nicht. Manchmal muß ich auch noch etwas holen und jedesmal winken mir dann die Spiegel unnötigerweise zu. Wenn sie beim abschließen anklappen würden und erst beim Motorstart ausklappen, dann wäre ich auch dafür zu gewinnen. Leider ist das bei keinem mir bekannten Fahrzeug so parametrierbar.

    1. und 2. Gang sind drehmomentbegrenzt wobei ich überzeugt bin, daß du mit Serienbereifung und Fahrwerk ohnehin Probleme hättest, weitere 20Nm (2.Gang) und ?40Nm(1.Gang)?? auf die Straße zu bekommen. Vielleicht mit etwas breiteren Reifen und sportlicherem Fahrwerk. Hier wäre die Lücke für OPC gewesen, etwas tiefer, straffer und 245er Reifen vielleicht noch etwas sportlicheren Klang und 40 extra Pferde... Ist und bleibt aber eben ein Frontkratzer... Dafür macht er das aber ganz anständig (mit 1,3t zumindest kein Schwergewicht) und meiner wäre bestimmt auch bereit noch weiter zu drehen wenn nicht der Begrenzer wäre.

    Wenn du keinen Vordermann hast, fährt er eben die eingestellte Vmax. Was auch echt blöd sein kann, wenn du z.b. auf der Autobahn 120 eingestellt hast, verkehrsbedingt längere Zeit langsamer fährst und auf die Ausfahrt wechselst, dann beschleunigt er auf 120.


    Im Endeffekt ist ACC ein Tempomat der die eingestellte Geschwindigkeit hält bzw zu erreichen versucht, ungeachtet vom Streckenverlauf oder Geschwindigkeitsbegrenzungen. Er erkennt vorrausfahrende Fahrzeuge durch Radar und passt die Geschwindigkeit an, bis die Fahrbahn wieder frei ist. Richtig toll in Verbindung mit Automatik, wenn du im Stau bist.

    Einen Selbstzünder brauche ich nicht, aber es wäre schön die Kraft auch auf den Boden zu bringen. Heckantrieb fährt sich schon anders und 500ccm pro Zylinder sind einfach gesünder. Nicht umsonst hat Opel früher 2l Motoren für die OPC verwendet. Die Leistung finde ich in Ordnung (mehr geht natürlich immer ;)) - 2l mit 250PS.

    Ich habe meinen mit 32tkm im Jahr 2019 gekauft, er ist zu diesem Zeitpunkt etwa 2,5 Jahre gelaufen. Bisher bin ich sehr zufrieden, das ein oder andere kleine Problem wäre anderen vielleicht gar nicht aufgefallen und wurde von mir oder der Werkstatt behoben. Die Betriebskosten sind überschaubar und die Ausstattung ist gut. Ich bereue die Entscheidung nicht und würde ihn wieder kaufen (2l Hubraum und Heckantrieb fände ich tatsächlich besser). Denoch macht er Spaß.

    Das hat aber doch überhaupt keine Aussagekraft für den GM basierten Astra K um den es hier geht. Letztlich geht es um den Peugeot 308 in modifiziertem Blechkleid und wäre im Astra L oder Peugeot 308 Forum besser aufgehoben.