Zumindest mir geht es nicht um CO2, das sehe ich tatsächlich ähnlich, irgendeine Nachkommastelle interessiert das Klima nicht, da gibt es andere Dinge, die in dieser Hinsicht etwas bewegen könnten (z.b. 600 neue Kohlekraftwerke in China zu Produktion von Akkus für e-mobile, die dann per Schiff um die Welt geschickt werden ).
Wenn wir uns aber darauf verständigen können, daß ein kalter Motor einen höheren Verschleiß hat als ein warmer, dann wäre ja eine möglichst kurze Kaltlaufphase besser als eine sehr lange. Nach 3min hast du dein Auto gekratzt und fährst los, ich bin in der Zeit 1,5 bis 2km gefahren. Mein Kühlwasser hat dann bereits 60° und bei Dir vielleicht 20°. Dein Motor wird somit schlicht länger kalt bewegt, zumal der Öldruck im Leerlauf recht niedrig ist und somit auch die Zeit der Mangelschmierung deutlich länger als bei mir. Aber das ist eine Glaubensfrage wie mit Start-Stopp, was ich grundsätzlich deaktiviere - andere schwören darauf. Das soll jeder so halten wie er möchte.