Ausstattung hat der Ultimate so ziemlich alles drin was geht. Preis ist natürlich ein anderes Thema. Aber der Gebrauchtwagenmarkt ist aktuell sehr teuer. Denke mal die Leute fahren ihre Autos länger, da nichts besseres / haltbares mehr auf den Markt kommt.
Beiträge von IAF
-
-
Na dann zum eigentlichen Thema zurück, ich verwende in meinem B16SHT das Ravenol DX5W30 bisher noch ohne Additive. Allerdings benutze ich im Rahmen des Ölwechsel von LM das Motor Clean. Gibt es hier Erfahrungen/Empfehlungen bezüglich Additiven z.b. Archoil oder Ceratec?
-
Da hinten ja nur geladen werden kann, brauchst du letztlich nur 12V (2 Adern). Entweder vom USB aus der Armlehne (rot und schwarz), besser vom Zigarettenanzünder oder aus dem Sicherungskasten unter dem Powerflex, es gibt dort meistens auch ungenutzte.
-
Dexos 2 sollte bei deinem Diesel die richtige Spezifikation sein und wenn du schon 0W20 drin hast, dann würde ich es dabei belassen (schließe mich da Wolfgang an
).. Ich würde zusätzlich MotorClean verwenden, vor dem Wechseln ins heiße Öl geben, 10min im Leerlauf laufen lassen und anschließend dein Öl ganz normal wechseln. Soll helfen alle öldurchfloßenen Teile von Ablagerungen zu befreien.
-
Geschraubt wird da nichts - zumindest nicht bei den Originalen. Die haben einfach Gummi überstehen in welches man das Pedal reinfummelt ähnlich wie ein Nut.
Du kannst es mit Doppelklebeband versuchen, das sollte rückstandslos entfernbar sein
-
Ob die Bremse festsitzt, kannst du nach einer Fahrt anhand der Temperatur prüfen. Die Felgen sollten rechts und links etwa gleich warm sein, ist eine spürbar wärmer bzw heiß, hast du mit großer Wahrscheinlichkeit deinen Übeltäter.
-
Richtig, die Frage ist wie stark. Mein linker z.b. beschlägt nie, im rechten hätten Fische sehr gute Überlebenschancen gehabt - bis ich ihn ausgebaut und notdürftig getrocknet habe. Jetzt beschlägt er noch, aber es läuft kein Wasser mehr runter. Ich baue ihn bei Gelegenheit nochmal aus, mit etwas mehr Zeit wird er hoffentlich komplett trocken. Abdichtung erfolgt mit Scheibendichtmittel.
-
Ich würde bei einem FOH in Stuttgart vorstellig werden und es ihm zeigen. Denn die Werksgarantie gilt ja bei jedem FOH. Es gibt einen vernünftigen FOH beim Gaskessel.
-
Mein Kollege hat eine R Klasse Baujahr 2007, das Auto wurde abgeholt und geprüft. Bei der Druckprüfung ist ein Bremsschlauch zerstört worden. Alle 4 wurden kostenlos getauscht. Da sein Bremskraftverstärker den Test bestanden hat, bekam er das Auto am selben Tag wieder. Sobald ein neuer lieferbar ist, bekommt er einen Termin zum Austausch.
Ein anderer Kollege hat einen W204 und hat jetzt den kompletten Hinterachsträger neu.
-
Wenn du es beim Händler gekauft hast und vor Ablauf der 12 Monate gemeldet hast. Ist das ein Fall für die Händlergarantie. Entscheidend ist, wann du den Fehler meldest.