Beiträge von IAF

    Du müsstest dein Kraftstoffsystem unter Druck setzen und nach Leckagen suchen oder möglichst nahe am Motor ein Stück transparente Leitung einsetzen dann siehst du, ob Luft im System ist. Ich wüßte nicht welches Steuergerät diese Art von Fehler mitbekommen sollte.


    Dein Kraftstoffsystem entlüftet sich selbst. Beim ersten Kaltstart pumpt er die Luft heraus und beim zweiten Startversuch ist Sprit da und er läuft normal.

    Für mich klingt das so, als würde er sich Luft in die Dieselleitung ziehen. Eine kleine Undichtigkeit in einer Dieselleitung und schon läuft im Stillstand der Diesel Richtung Tank zurück und du hast Luft im System. Ist aber nur eine Idee...

    Wenn du auch in Zukunft Verbrenner fahren willst (um deinen ökologischenFußabdruck klein zu halten), bleibt ja nur der Gang nach Asien. Daher ist es für mich verständlich, daß ein zukunftsorientiertes Unternehmen (wie dein Autohändler) sich rechtzeitig darum kümmert, das auch im Portfolio zu haben.

    Du könntest versuchen Löschpapier auszulegen wenn du das Fahrzeug mal länger abstellst, dann kannst du zumindest dir Richtung aus der das Wasser kommt bestimmen und das Suchfeld eingrenzen. Bei meinem Vorgänger (astra g) war mal hinten links die Seitenscheibendichtung im oberen Bereich intern gerissen. Das Wasser tropfte über die Verkleidung zur C-Säule und dann in den Kofferraum. Hab ewig gesucht weil das Wasser lange gebraucht hat bis es im Kofferraum ankam.

    Na dann zum eigentlichen Thema zurück, ich verwende in meinem B16SHT das Ravenol DX5W30 bisher noch ohne Additive. Allerdings benutze ich im Rahmen des Ölwechsel von LM das Motor Clean. Gibt es hier Erfahrungen/Empfehlungen bezüglich Additiven z.b. Archoil oder Ceratec?

    Da hinten ja nur geladen werden kann, brauchst du letztlich nur 12V (2 Adern). Entweder vom USB aus der Armlehne (rot und schwarz), besser vom Zigarettenanzünder oder aus dem Sicherungskasten unter dem Powerflex, es gibt dort meistens auch ungenutzte.

    Dexos 2 sollte bei deinem Diesel die richtige Spezifikation sein und wenn du schon 0W20 drin hast, dann würde ich es dabei belassen (schließe mich da Wolfgang an :thumbsup: ).. Ich würde zusätzlich MotorClean verwenden, vor dem Wechseln ins heiße Öl geben, 10min im Leerlauf laufen lassen und anschließend dein Öl ganz normal wechseln. Soll helfen alle öldurchfloßenen Teile von Ablagerungen zu befreien.