Ich würde es klar empfehlen, da alle Direkteinspritzer verkoken (gesetzlich aufgezwungen). Du verhinderst es sicher nicht damit, aber verbesserst es bzw zögerst es herraus. Früher oder später sind ohnehin neue Injektoren und eine Reinigung von Ansaugbrücke und Ventilen notwendig. Bisher hab ich jedoch von keinen großen Problemen speziell von diesem Motor gehört (im Gegensatz zu anderen Herstellern - besonders alle aus der VW Familie sind große Kunden beim Instandsetzer).
Beiträge von IAF
-
-
5x115 paßt auch nicht beim K
-
Richtig, den Astra gibt es ja auch ab Werk ohne Display - ist ja kein Tesla! da sollte das Display tatsächlich TÜV relevant sein, da notwendige Fahrzeugfunktionen darüber gesteuert werden (günstiger als Lenkstockhebel).
-
Du bist aber nicht gezwungen bei Fahrtantritt dein geladenes Handy anzuschließen. Fährst du eine kurze Strecke zur Arbeit oder einkaufen etc. mußt du nicht zwingend laden. Wenn die Meldung kommt Akku schwach, einstecken und bis ans Ziel fahren. Du kannst auch dein Handy in der Tasche lassen oder ohne störendes Kabel in die Hand nehmen (natürlich nur im Stand und mit abgeschaltetem Motor...).
Mir gibt es mehr Freiheit und vor allem ein deutlich zuverlässigere Verbindung. Hatte seit langer Zeit keinen Hänger mehr
-
Eine schwergänigkeit der Klappe kann ausgeschlossen werden? Der Motor wird stromüberwacht, was bedeutet: Sollte sich die Klappe schwer bewegen lassen, steigt die Stromaufnahme und das Ding schaltet ab.
Prüf auch mal die Schalterstellung in der Fahrertüre, nicht das die auf 2/3 steht, was gleichbedeutend ist wie selbst angelernter/definierter Öffnungswinkel. Vielleicht hattest du mal eine Unterspannung und er hat sich einen blöden Wert gespeichert.
Unterspannung könnte auch für einen Verlust der Einstellungen bezüglich automatischem verriegeln sorgen. Denn deine Schließanlage funktioniert ja über Fernbedienung und Türknopf, demnach fehlt ja nur der Impuls wenn sich der Schlüssel vom Fahrzeug entfernt.
-
Ja, richtig. In Deutschland wird Blitzer.de genutzt. Aber Onoo! funktioniert wohl auch im Ausland, da es auch mit anderen vergleichbaren Diensten zusammenarbeitet. Es wird über Erschütterung (Beschleunigungssensor) aktiviert und verbindet sich dann über Bluetooth. Preislich ungefähr 50,-
Das TorquePro kostet einmalig ein paar Euro und zusätzlich benötigt man einen OBD Adapter (gibt's aus China für wenige Euro oder zuverlässiger und sicherer als Markenware für ca30,-)
-
Ich nutze auch ein Magnetkabel wenn der Akkustand zu niedrig ist. Das Handydisplay nutze ich für TorquePro um mir Fahrzeugdaten anzeigen zu lassen, die ich sonst nicht habe. Für "Gefahrenstellen" nutze ich Onooo, welches via Bluetooth verbunden ist. Onooo meldet sich akustisch (Piepsen) und TorquePro gibt bestimmte Informationen als Sprachausgabe (z.b. erreichen einer eingestellten Kühlwassertemperatur oder niedriger Akkustand des Handy) aus. Spotify und Maps werden über das Fahrzeugdisplay gesteuert und angezeigt. Das alles kabellos und sehr störungsarm.
Ich lade also nur wenn es notwendig ist und nicht zwingend immer wenn ich im Auto sitze.
-
Auch wenn es das falsche Forum ist, würde ich auch auf Lichtmaschine/Generator tippen. Denn die Servopumpe braucht etwas Strom und funktioniert deshalb nur über die Lichtmaschine, nicht jedoch über die Batterie.
-
You can open it by putting it with low Temp in the oven (50°C), the sealant/glu will get smooth.
The other opportunity is to remove the LED Flash-/Daylight Module after dismount the Headlight. That is only hole you can use without removing the glas. You could try to get the water out and dry it with warm (not hot) air.
But removal (of the Headlight) isn't easy, because the bumper has to be removed and the lower part of the headlight is fixed behind two bolts, that can't be removed without drilling.
So if you have an insurance that pay for it, go to your local Vauxhall dealer to replace.
-
0W20 stimmt für bestimmte Motoren und Baujahre, demnach gibt es auch eine Freigabe. Nicht jedoch generell für jeden Astra K Benziner. Der 1.6T und andere (teilweise über FIN zu prüfen) haben noch immer das 5W30 nach Dexos 1 Generation 2 - ich denke zukünftig dann Generation 3, da es wohl in nahezu allen belangen besser sein soll.