Ein zügiges beschleunigen und dann konstant mit niedriger Drehzahl dahingleiten reduziert den Verbrauch ebenso, wie der Einsatz der Motorbremse. Holt man bergab etwas schwung und läßt die Geschwindigkeit an der Steigung etwas sinken reduziert das ebenfalls den Verbrauch. Automatik sowie der Tempomat sind eher Faktoren die den Verbrauch nach oben bringen, ebenso wie viele elektrische Verbraucher oder der OPF (ca 0,5l/100km). Bei Automatik macht es tatsächlich Sinn den Tempomat zu nutzen, da nur dann auch die Automatik in die Schubabschaltung geht (ohne manuellen Eingriff). Ich würde vom regelmäßigen beschleunigen aus dem Drehzahlkeller abraten, da die dann folgenden Reparaturkosten die Spriteinsparung um ein vielfaches übersteigen und auch die CO2 Bilanz dann negativ ist, da ja auch die benötigten Ersatzteile hergestellt und transportiert werden müssen.
Am besten das gesamte Drehzahlband nutzen, ruhig auch mal bis 5000+ drehen und etwas mehr brauchen, aber dafür ein gesunder Motor, der lange hält.