Ein Satz 17zoll aus dem Zubehör gibt es für unter 400,- Die Original Bi-Color gab es nur in 18zoll und du findest den Satz gebraucht kaum unter 1000,- (häufig in schlimmem Zustand) und neu für 1500,-.
Beiträge von IAF
-
-
Ich könnte mir vorstellen, das der einfach komplett verkokt ist im Bereich der Ansaugbrücke (AGR sei dank). Dadurch bekommt er zu wenig Luft und verbrennt zu fett wodurch er noch mehr Ölkohle und Ruß bildet. Ansaugbrücke und Ventile mal mit dem Endoskop begutachten - ist bestimmt zu.
-
Die Werkstätten gehen da gerne auf Nummer sicher und melden sich sehr frühzeitig. Mir wurde es auch bei etwas über 40tkm von der Werkstatt gesagt. Ein Blick darauf zeigte mir noch genug Belag für mindestens 10tkm. Hab sie dann 8tkm später neu gemacht und es waren noch gute 8mm Belag drauf, also ein paar tausend wären selbst dann noch möglich gewesen. Du kannst problemlos fahren, bis sich der Verschleißanzeiger meldet, denn auch der lässt dir noch genug Zeit einen Termin zu machen und sie tauschen zu lassen.
-
Da das Kabel sich nicht von den übrigen im Auto unterscheidet (zumindest was die Abschirmung angeht) gehe ich zunächst mal davon aus, daß es nicht am Kabel liegt. Wo der Spannungswandler sitzt weiß ich nicht, er könnte theoretisch auch in der Cam sein (Festspannungsregler 5V). Es gibt ja auch USB Adapter für den Zigarettenanzünder, da gibt's auch keine Probleme. Woher nehmt ihr die Spannung? Hardwire-Kit und Sicherungskasten oder über den Zigarettenanzünder?
-
Bei mir funktioniert DAB. Hat dir die Werkstatt gesagt, warum es da Probleme geben sollte? Wegen der Leitung nach hinten? Bei 5V und geschätzt 0,2A gibt es keine nennenswerte Induktionsspannung. Soweit ich weiß ist in der Frontscheibe keine Antenne verbaut, die dadurch gestört werden könnte. Ich kenne die Antenne im Dach, in der Heckscheibe und in der hinteren linken Seitenscheibe.
-
Das sieht aus, als wäre das nicht die Originale Batterie. Das Original sollte wie auf dem Foto von Astralavista aussehen und 80Ah haben. Die AGM Batterien sind nicht ganz günstig (ca 250,-), können aber mit dem großen Strom der heutigen Generatoren besser umgehen. Ich würde zunächst den Händler zwecks Garantie ansprechen, es könnte ja auch ein defekt am Generator vorliegen und dann gehört da einfach eine 80Ah AGM Batterie rein.
-
Ich bin mit der Originalen zufrieden. Vor allem kann sie beidseitig genutzt werden und es sieht auf einer Seite wie Teppich aus und die andere ist ne wasserdichte Gummibeschichtung. Ich möchte ja auch an den unteren Ladeboden noch herankommen ohne immer erst etwas ausbauen/herausnehmen zu müssen.
-
Es gibt auch eine ältere Version ohne Android Auto Funktion. Die benötigt nur Strom (über Zwischenstecker vom Zigarettenanzünder).
-
Mein Innenspiegel hat auch gewackelt bzw bei Kopfsteinpflaster vibriert. Wie Mikey schon schrieb ist auf der rechten Seite ein Madenschraube, die hat mein Problem damals gelöst.
-
die Meldung hab ich noch nie gesehen. Eigentlich dürfte das Auto nicht mal merken, daß da keine direkte Kabelverbindung besteht, da ja der Datenaustausch über WLAN erfolgt und die Box dem Auto die Kabelverbindung vorspielt. Bestimmt gibt es irgendwo in der App einen Haken der nicht gesetzt ist oder sowas, anders kann ich es mir nicht erklären.