Beiträge von IAF

    Das Thema muß auf jedenfall in die Medien, denn das erhöht den Druck auf Opel. Zumal es bestimmt viele Betroffene gibt, die noch gar wissen, daß das vergleichbar mit dem Dieselgate zu betrachten ist und was diese "Produktverbesserung" langfristig bedeutet. Eine Sammelklage mit hunderten Mitstreitern ist bestimmt nicht falsch.

    Wenn der Stick auch nicht funktioniert, liegt es sicher nicht am Handy. Bleibt also der Kabelweg zum HMI oder das HMI selbst (Software oder Hardware). Der nächste Schritt wäre jetzt am HMI oder zunächst an der Verbindungsstelle ein anderes Kabel zu testen. Ich bin mir nicht sicher, meine aber es würde hinter dem Tacho sitzen, also ziemlich blöd. Alternativ könnte natürlich auch die USB-Buchse defekt sein, was unwahrscheinlich ist - dafür aber das schnellste und einfachste zu wechseln.

    Dann hatte ich bisher immer Glück. Ich reinige meinen Schlüssel gelegentlich und zerlege ihn dazu. Dann kann man das Kunststoffgehäuse und die Tasten waschen und trocknen, anschließend wieder zusammensetzen und hat immer ohne anlernen funktioniert. Weiß auch nicht ob mein 2.Schlüssel noch geht, liegt seit 2 Jahren in der Schublade, sollte ich mal wieder nutzen...

    Also nur Mut, ist kein Hexenwerk.

    Ja, wird abgeschaltet. Der Leerlaufstrom kann gemessen werden, möglicherweise geht ein Steuergerät nicht in den Ruhemodus und zieht permanent Strom. Das abgeschlossene Fahrzeug sollte nach ca 15min fast keinen Strom ziehen (genauen Wert hab ich nicht, aber 100mA wären schon viel). Also am besten mit Strommesszange messen und dann Sicherungen ziehen, so lange bis der Stromverbrauch deutlich sinkt, dann weißt du welcher Stromkreis betroffen ist und was als Fehler in Frage kommt.

    Ich könnte mir vorstellen, das der einfach komplett verkokt ist im Bereich der Ansaugbrücke (AGR sei dank). Dadurch bekommt er zu wenig Luft und verbrennt zu fett wodurch er noch mehr Ölkohle und Ruß bildet. Ansaugbrücke und Ventile mal mit dem Endoskop begutachten - ist bestimmt zu.