Beiträge von daberndi

    vecco

    UHM1


    Ich wüsste nicht, daß irgendwo Wasser reingelaufen wäre. Das mit den Lautsprecher-Dichtungen werd ich mal ansprechen und beim Gebläse mal genau hinhören.

    Pfützen hab ich augenscheinlich keine im Auto. Aber ich hab auch noch nicht alles komplett ausgeräumt. Unter den Fußmatten jedenfalls sammelt sich nix, die hab ich erst vor wenigen Wochen durch neue ersetzt und da hatte ich das Problem mit den beschlagenen Scheiben auch schon.

    Also heute wieder alles beschlagen innen. Auch die Seitenscheiben, und zwar wieder richtig nass.


    Hat unerwartet etwas unter 0 Grad gehabt heute und als ich abends zum Auto kam, war die Scheibe angeeist.

    Daß sich in diesem Fall innen auch Feuchtigkeit bildet, ist klar. Daß aber alle Scheiben rundum innen regelrecht nass sind, kann nicht normal sein.

    War bei keinem der vier vorigen Autos so.


    Werde dann demnächst mal in die Werkstatt fahren und mal checken lassen, ob vielleicht die Umluft-Klappe defekt ist.

    bei mir Start-Stopp ist immer aus, meine Strecke ist fast 70-75 km/Tag und trotzdem geht die Ölanzeige alle 6 Monate auf 0% zurück.

    Der Hintergrund ist einfach schlecht programmierte Software.

    Daher würde ich mir an dieser Stelle keinen Stress machen und das Öl bei 30.000/jahr (eher 15.0000) wechseln.

    Kilometer allein sind halt wenig aussagekräftig.

    Aufs Fahrprofil kommts an.

    Ja, eine weitere Möglichkeit, Geld zu verbrennen.


    26 € für einen Motoröl-Test ist doch rausgeschmissenes Geld, wenn man sich den Ölwechsel für grad mal das doppelte selbst machen kann.


    Vier mal im Jahr testen kostet so viel wie zwei komplette Ölwechsel in Eigenregie und da weiß man dann, daß frisches Öl drin ist und muß nicht erst gucken, ob es noch gut ist oder raus muß.

    Und wer sein Öl in unter 6 Monaten runter rockt, sollte dringendst überlegen, ob Autofahren wirklich notwendig ist. So viel Kurzstrecke kann man fast nicht fahren.


    Nicht böse gemeint, ich halte sowas für Mumpitz.

    @Ulle


    Ich würde mich gar nicht so extrem mit Detailfragen zum Thema beschäftigen, sondern einfach alle paar Monate einen Ölwechsel selber machen.

    Jeder kennt doch wen, der wen kennt, der wen kennt und am Ende der Kette ist jemand, der eine Hebebühne oder Grube hat.


    Öl und Filter im Teilehandel für 50 € gekauft und gewechselt die Plörre.

    Ich mach das immer im Frühjahr, wenn die Sommerreifen drauf kommen und dann im Herbst, wenn die Winterreifen rauf müssen.

    So hab ich immer frisches Öl für die jeweilige Saison drin.


    Auch, wenn meiner schon ne neue Kette gekriegt hat und das Problem wieder irgendwann kommt, wohl früher als erwartet, nachdem sich schlagartig mein Streckenprofil geändert hat.

    Trotzdem ist es mir die Investition wert. Der Wagen ist ohnehin aus der Garantie und ich werde wohl keinen Ölwechsel mehr in der Werke für 200 € machen lassen, nur des Stempels wegen.

    ich will mal hoffen,das die karre durchhält und ihre 500000 km ohne (große) maleschen schafft. :) :thumbup:

    Ist ja schön, daß dir der 3-Zylinder gefällt, aber DAS wirst du ziemlich schnell vergessen können.

    500.000? Die Zeiten sind schon sehr lange vorbei und mit immer krasserem Downsizing, Abgasfilterung und all dem Quatsch werden die Karren heutzutage wohl eher nach spätestens 300.000 in den Ostblock oder nach Afrika versetzt, wenn sie diese Laufleistungen überhaupt erreichen und den Besitzer nicht schon vorher arm gefressen haben.

    Hilikusrt


    Hab jetzt mal nachgemessen. Die Matten haben eine Stärke von ca. 1,2 cm.


    Erfahrung meinerseits: Auf die Kofferraum-Matte kann man getrost verzichten. Sie schützt zwar den Kofferraum vor Verschmutzung, aber die Ladung rutscht fröhlich hin und her.

    Hab noch eine Antirutschmatte, wie diese hier drauf gelegt. Hatte ich vorher schon drin und da rutscht nix mehr. Kriegt man übrigens bei Ramschläden wie Thomas Phillips oder TEDI für 2-3 €.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.