Beiträge von daberndi

    Hier ein paar Bilder von den Fussmatten, die hinten auf der Beifahrerseite sind mit dem Tunnel zusammen ein Teil.

    Heisst Fahrerseite,Beifahrerseite und hinten auf der Rücksitzbanck Fahreseite jeweils eine Gummimatte.


    2023-01-08-12-47-50-062.jpg2023-01-08-12-46-57-302.jpg2023-01-08-12-46-06-196.jpg2023-01-08-12-45-12-666.jpg2023-01-08-12-43-33-070.jpg

    Einteilige Matten für hinten? Mag vielleicht gut aussehen, aber ist mega unpraktisch, wenn du die Teile mal wieder rausnehmen willst, um sie sauber zu machen.

    Du verteilst den Dreck, der eigentlich auf der Matte bleiben sollte, schön im Innenraum des Autos.

    Bastler0815


    Du widersprichst dir selbst, ist dir wohl aber nicht bewusst.


    Behaupten, zu wissen, wie ein Motor funktioniert, aber trotzdem Dinge damit machen, die nicht gut für das Teil sind.


    Und in 2 Minuten wird kein Motor dieser Welt im Leerlauf irgendwie sowas, das man als warm bezeichnen könnte. Nichtmal ein Mofamotor.


    Aber gut, die Erde ist ne Scheibe, 1+1 sind 3 und lesen ist nix für 0815-User.


    :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/wetter/motor-warmlaufen-lassen/#:~:text=Die%20Warmlaufphase%20ist%20für%20den%20Motor%20besonders%20schädlich.,die%20Reibung%20im%20Motor%20erhöht.

    OK, falsch gelesen.


    Aber ich glaube fast, es ist die Klappe.


    Gebläse volle Stufe, es kommt keine Luft aus den Düsen. Auf Umluft geschalten, ändert sich auch nix.


    Jetz weiß ich auch, warum ich im Sommer dachte, die Klimaanlage hätte ein Problem, weil sie nicht ordentlich kühlt.


    Da kam noch ein bisschen kalte Luft durch, scheinbar hing die Klappe zu dem Zeitpunkt schon.


    Sollte es dich bewahrheiten, mit welchem Arbeitsaufwand ist hier zu rechnen?

    vecco

    UHM1


    Ich wüsste nicht, daß irgendwo Wasser reingelaufen wäre. Das mit den Lautsprecher-Dichtungen werd ich mal ansprechen und beim Gebläse mal genau hinhören.

    Pfützen hab ich augenscheinlich keine im Auto. Aber ich hab auch noch nicht alles komplett ausgeräumt. Unter den Fußmatten jedenfalls sammelt sich nix, die hab ich erst vor wenigen Wochen durch neue ersetzt und da hatte ich das Problem mit den beschlagenen Scheiben auch schon.

    Also heute wieder alles beschlagen innen. Auch die Seitenscheiben, und zwar wieder richtig nass.


    Hat unerwartet etwas unter 0 Grad gehabt heute und als ich abends zum Auto kam, war die Scheibe angeeist.

    Daß sich in diesem Fall innen auch Feuchtigkeit bildet, ist klar. Daß aber alle Scheiben rundum innen regelrecht nass sind, kann nicht normal sein.

    War bei keinem der vier vorigen Autos so.


    Werde dann demnächst mal in die Werkstatt fahren und mal checken lassen, ob vielleicht die Umluft-Klappe defekt ist.

    bei mir Start-Stopp ist immer aus, meine Strecke ist fast 70-75 km/Tag und trotzdem geht die Ölanzeige alle 6 Monate auf 0% zurück.

    Der Hintergrund ist einfach schlecht programmierte Software.

    Daher würde ich mir an dieser Stelle keinen Stress machen und das Öl bei 30.000/jahr (eher 15.0000) wechseln.

    Kilometer allein sind halt wenig aussagekräftig.

    Aufs Fahrprofil kommts an.