Beiträge von daberndi

    hört sich jetzt nicht sonderlich "passgenau" an.... das sind meine nicht, auch wenn andere hier wohl auch ganz andere Erfahrungen gemacht haben....

    Passen tun sie schon, nur halt nicht auf den Millimeter. Die vorderen Matten hätten ruhig weniger lang sein dürfen. Unter den Pedalen bräuchte ich sie nicht unbedingt.

    Die hintern passen super und die für den Kofferraum hat sich auch ohne Beschwerung mittlerweile flach gelegt. War wohl dem Umstand geschuldet, daß sie zusammengerollt geliefert wurde.

    daberndi

    Endlich jemand, der die Dinger fährt. Ich bekomme auch die ganze Zeit die Werbung dafür ^^

    Die haben wirklich keinen Rand, oder? Wie tief sind denn diese Waben?

    Ich hab jetzt nicht nachgemessen, wie tief die Waben sind, jedoch sind die Matten deutlich höher, als Standard Stoff oder Gummiteile. Kanns aber gern am WE mal nachmessen.

    Die Kunststoffmatte ist eingefasst in einen wohl robusten Stoff, der den Rand der Matte bildet.

    Dummerweise sind die Matten sehr ausladend, was auf der Fahrerseite dazu führt, daß man beim Durchtreten der Kupplung auf Widerstand stößt, weil die Matte im Weg ist.

    Nach ein paar Tagen hat man sich dran gewöhnt, die Kupplung lässt sich trotz Widerstand aber durchtreten, weil die Matte nachgibt.


    Hab sie jetzt seit ner Woche drin. Bin gespannt, wie sie sich reinigen lassen und vor allem, wie lange sie halten.


    Die Kofferraummatte ist auch einen Tick zu groß geraten und wölbt sich etwas auf. Denke, hier könnten ein paar Getränkekisten für eine Weile helfen, die Matte runter zu drücken.

    Wie kann man so einen wasserstau feststellen?


    Das Phänomen an sich wäre mir ja ziemlich egal. Nerven tut mich, daß die Scheibe dann halt eine gründliche Reinigung will.


    Mal eben drüber wischen reicht leider nicht, weil die Scheibe dann weiterhin beschlägt und das dann nicht so lustig ist, abends mit Streifen und Schlieren heimzufahren und vom Gegenverkehr geblendet zu werden, we sich das Licht überall bricht.

    Klar könnte irgendwo was undicht sein.

    Dann mzsdte aber doch permanent was beschlagen sein, grad im Frühjahr und Herbst. Und nicht nur 3 mal I. Jahr, dafür dann aber aber nicht beschlagen, sondern richtig nass.


    Ich check das nicht.

    Hallo zusammen,


    vorweg die Daten meines Fahrzeugs:


    Astra K, EZ 10/17, 1,6 CDTI, 100KW, Laufleistung knapp 100.000


    Seit letztem Jahr schon fällt mir immer wieder auf, daß im Frühjahr und Herbst die Frontscheibe innen manchmal extrem beschlagen, teilweise sogar richtig nass sind.

    Hab dann immer die Klima auf Anschlag gestellt und die Scheibe gereinigt. Wasserabläufe sind frei, sonst würde die Scheibe auch nach einer Autowäsche wohl beschlagen.


    Weiß nicht, woher das kommt. Letzte Woche erst wieder. War so ein komischer Tag. Morgens Nebel, tagsüber klarte es auf und wurde warm, dann hats mal geregnet zwischendrin.

    Daß bei Temperaturunterschieden außen/innen die Scheibe halt mal anläuft, ist ja nicht ungewöhnlich, aber tropfnass, so daß man nach einmal wischen ein Tuch richtig auswinden kann, das ist doch nicht normal.


    Passiert auch nicht oft. 3-4 mal im Jahr. Deswegen bin ich so ratlos. Es kann tagelang regnen und der Wagen vor der Tür stehen, gibts null Problem.

    Woher kann das kommen? Ich schmiere auch mehrmals jährlich die Türdichtungen ein, grad vorm und im Winter, damit die Gummis nicht kaputt gehen.

    Wäre irgendwas undicht, müsste ich ständig Nässe im Auto haben, was aber nicht der Fall ist.

    Matten sind gestern angekommen, leider fehlte die Matte für den Kofferraum, also hab ich das reklamiert. Macht auch einen nicht unerheblichen Teil des Kaufbetrags aus.

    Bin gespannt, ob die nachgeliefert wird.


    Überrascht war ich, wie federleicht dieser EVA-Kunststoff ist, aus dem das Zeug hergestellt wird. Hatte damit gerechnet, daß die Dinger schwer sind wie Gummimatten.

    Die Passform ist sehr gut, einzig auf der Beifahrerseite hätten dir rechts vorne etwas mehr wegnehmen können.


    Jetzt bin ich gespannt, wie sich die Dinger im Alltag schlagen. Sprich Haltbarkeit, ob sie sich mit der Zeit stark verformen (Druckstellen) und wie sie zu reinigen sind.


    Grad letzter Punkt ist mir wichtig, da die mitgelieferten Stoffmatten nicht das gelbe vom Ei sind. Schmutz und Laub verfängt sich in den Fasern, so daß nur heftiges Bürsten mit recht starren Borsten hilft. Was im Gegenzug aber den Stoff mehr und mehr zerstört.


    Gummimatten wollte ich nicht, da das Zeug einfach billig aussieht. Also mal den Testlauf mit den EVA Matten machen.

    Ich hab mir solche bestellt, abzüglich Rabatt 113,58 für vorne und hinten und nochmal 66,22 für den Kofferraum. Die Maße haben leider nicht so richtig gepasst, vorne reichen die Seitenteile nicht bis zur Verkleidung und das Kupplungspedal streift recht stark bzw. lässt sich nicht ganz durchtreten. Hinten hört der "Hochzug" gute 7cm unter der Sitzbank auf, sieht nicht schön aus und lässt sich nicht befestigen. Die Kofferraummatte ist um gute 30cm zu kurz, wahrscheinlich für die Limousine gemacht. Kulanz und Rückmeldung der Firma hat dafür gut gepasst. Ich hab mein Geld abzüglich Versandkosten bekommen und habe die Matten behalten. Kofferraum ist halt für mich gar nicht zu verwenden und vorne eigentlich auch nicht.

    Hab mir vor 2 Wochen welche von PrimeEva bestellt.

    Bis heute noch nicht angekommen und auch keine Rückmeldung über den Status der Bestellung.


    Email geschrieben, 5 Minuten später eine Antwort erhalten: Weil Teile deren Produktion in der Ukraine liegen, gibts aktuell Lieferschwierigkeiten.


    Bin nun schon etwas misstrauisch.

    Naja, mal abwarten. Gut, daß ich per Paypal bezahlt hab. Mit Zahlung nach 30 Tagen. Wenn sich weiterhin nix tut, storniere ich den Auftrag.