Diesel13
Toller Beitrag. Viele lernen heute Handschalter aber auch gar nicht mehr, da die meisten Fahrschulautos Automatikgetriebe haben und bald wirds nicht mal mehr das geben, sondern nur noch E-Antriebe. Mit Autofahren "lernen" ist dann bald Feierabend. Da gehts bald nur noch drum, die Kiste in der Kurve nicht geradeaus fahren zu lassen. 
Ich nutze auch oft die Motorbremse, selbst, wenn ich auf Kreisverkehre oder Kreuzungen zufahre. Ich kenne meine Hausstrecke und weiß gut genug, mit welcher Geschwindigkeit ich wann vom Gas gehen kann, ohne für den Hintermann ein Hindernis zu sein und so die Bremsen zu schonen und gleichzeitig Sprit zu sparen. Den umliegenden Verkehr im Blick haben ist nicht nur für die eigene Sicherheit wichtig, sondern hilft auch sehr, vorausschauend und spritsparend zu fahren.
Auch bei mir hats eine Weile gedauert, bis ich mich an den Astra gewöhnt habe. Zuvor bin ich Golf gefahren, Benziner mit 122 PS aus 1,4 Litern. Der Astra ist ein Diesel, 136 PS aus 1,6 Litern.
Dauert ne Weile, bis man den Motor richtig kennt, wann wo welcher Gang empfehlenswert ist. Die Kiste läuft auf ebener Strecke locker im 6. Gang mit knapp 80 hinter einem LKW her. Zum Überholen ist das natürlich nix, meist reichts aber, nur einen Gang zurück zu schalten, außer die Sicht nach vorne ist eingeschränkt oder die Strecke zum überholen etwas kurz, dann gehts auch mal in den vierten.
Wichtig fürs Spritsparen ist auch, unnötigen Ballast daheim zu lassen. Ich schleppe zwar auch einiges mit mir rum. Frostschutz, Scheibenwischwasser, etwas Winterzeug wie Eiskratzer, Scheibenabdeckung etc. liegt im doppelten Ladeboden, Ersatzglühbirnen und Kleinscheiß halt. Aber das macht den Braten nicht fett.
Gibt halt Leute, die schleppen den halben Hausstand mit sich rum, haben Werkzeug im Auto liegen, das sie nicht brauchen oder fahren leere Getränkekisten durch die Prärie. Raus damit, wenn es für die Fahrt nicht nötig ist.
Ich achte zudem auf einen leicht erhöhten Luftdruck. Bin meist alleine unterwegs, da gingen im Eco-Modus drei Bar. Hatte ich probiert, gefiel mir nicht, da der Wagen zu sehr gehoppelt ist mit so viel Druck.
Früher war 2,5 immer so ein Richtwert. Beim Astra hab ich nun 2,8 Bar als idealen Druck für mich und mein Empfinden gefunden. Fährt sich gut und sparsam.
Verbrauch liegt bei mir bei ca. 5 Litern/100 km bei recht ebener Langstrecke mit viel Land und Bundesstraße, wenig Stadt und wenig Autobahnanteil.
Vor dem Emissionsupdate (das häufiger DPF-Reinigung einleitet) hab ich ihn deutlich unter 5 Litern gefahren.
Über 8 Liter schaffte ich seinerzeit nur mit einem alten 2 Liter Sauger mit 152 PS in einem Lancia Thema. Aber die Kiste war auch drehfreudig und machte Spaß, nicht wie diese kleinen aufgepumpten Rasenmäher von heute.