Beiträge von daberndi

    Servus zusammen,


    bin hier eher weniger aktiv, aber als ich gestern die Zeitung las, hat mich das schon etwas schockiert und möchte mal wissen, wie es um eure Opel-Partner so bestellt ist.



    Das Autohaus ist eins der größten im Umkreis, das die Marke Opel führt. So einfach rutschen solche Betriebe nicht in Existenznot, das muss größere Kreise ziehen.

    Äh nochmal zu den Bremsen vorne.


    War heute beim Kumpel, der hat sich die Scheiben mal angeschaut und meinte, ich könne sie noch ein bisschen fahren. Außen der Verschleißwarner der Beläge ist noch weit weg von der Scheibe, aber es könnte sein, daß der Belag auf der Innenseite schon runter ist und das quietschen beim Bremsen verursacht.


    Wie dem auch sei, 90.000 sind runter, so oder so wäre eine neue Bremse demnächst wohl fällig und für mich als Vielfahrer kommts auf 3-4 Monate hin oder her nun auch nicht mehr an.

    Da ich demnächst viel Freizeit habe, könnte ich die Bremse zusammen mit meinem Kumpel selbst wechseln und hätte damit nur die reinen Materialkosten, von daher würde ich das gerne machen.


    Nun ist ja das Problem mit der Bremsanlage und ich hab schon von den abenteuerlichsten Kombinationen der Scheibengrößen vorne/hinten gelesen (300 vorne, 264 hinten) :/ .


    Die hintere Bremse habe ich Ende 2020 schon gewechselt, damals waren die 288er Scheiben nötig. Dann muß doch vorne die 300er drin sein, oder?

    So, meine vorderen Bremsen quietschen nun, haben 88.000 gelaufen.


    Ich schaffs diese Woche nicht mehr in die Werkstatt. Ferneinschätzung rein aufgrund der Laufleistung: Neue Scheiben notwendig oder könnten Beläge reichen?

    Fahre eigentlich eher vorausschauend und nutze oft die Motorbremse.

    OK. Was zahlt ihr denn??? und 100 Euro ist meines Erachtens völlig OK

    Also ich hab beim Kumpel gar nix bezahlt für die Arbeit, hab sie aber auch weitgehend selbst gemacht, er hat mir nur gesagt, was ich tun muß und ein Auge drauf gehabt, daß das auch alles richtig läuft.

    Am Ende alles gecheckt und Probefahrt gemacht.

    Hab die hinteren Bremsen getauscht, Scheiben und Beläge bei der 16 Zoll großen Bremse.


    Materialkosten ATE über Online-Teilehandel 180 €.

    Günstigstes Angebot einer freien Werkstatt war 350 € für die komplette Achse.

    Beim FOH hab ich nach Ansage von 130 € für die Beläge gar nicht weiter nach den Preisen der Scheiben und Arbeit gefragt und dankend abgelehnt.


    Die vorderen werden wohl etwas mehr Arbeitsaufwand nach sich ziehen. Habe für die hinteren ca. 2 Stunden benötigt, dazwischen aber immer wieder mitm Kumpel geplaudert und viel Kaffee getrunken und auch alles anständig sauber gemacht. Ein Fachmann hat das innerhalb einer halben Stunde erledigt, denn ein Hexenwerk ist das nicht gerade.


    Die Materialpreise haben sich seit Wechsel im Herbst 2020 bei Kfz-Teile24 kaum verändert. Sowohl Scheiben als auch Beläge sind um 5-10 € im Preis gestiegen.

    Dabei ist mir aufgefallen, daß die Teile für die kleinere 15 Zoll Bremse teurer sind, als bei der großen Bremse. Da wird die kleine wohl weniger weit verbreitet sein.

    Und deswegen gleich den Uli Hoeneß raushängen lassen? Weil Postings ignorieren genauso wenig geht, wie manche es nicht lassen können, Internetpreise zum Vergleich heranzuholen.


    Lieber wieder drauf und die Diskussion, die man selber für müßig befindet, weil schon 1000 mal geführt, nun zum 1001. Mal neu zu beginnen.


    Irgendwie auch nicht zielführend, findest du nicht?


    Nicht böse gemeint, aber DAS ist, was ich nicht verstehe.

    Warum immer gleich Abteilung Attacke?


    Ich zitiere mal den Eingangspost des Threads:



    Kann man durchaus als Erfahrungswert betrachten, wenn jemand schreibt, was der Ölwechsel bzw. das Öl beim FOH kostet.