Beiträge von daberndi

    Und deswegen gleich den Uli Hoeneß raushängen lassen? Weil Postings ignorieren genauso wenig geht, wie manche es nicht lassen können, Internetpreise zum Vergleich heranzuholen.


    Lieber wieder drauf und die Diskussion, die man selber für müßig befindet, weil schon 1000 mal geführt, nun zum 1001. Mal neu zu beginnen.


    Irgendwie auch nicht zielführend, findest du nicht?


    Nicht böse gemeint, aber DAS ist, was ich nicht verstehe.

    Warum immer gleich Abteilung Attacke?


    Ich zitiere mal den Eingangspost des Threads:



    Kann man durchaus als Erfahrungswert betrachten, wenn jemand schreibt, was der Ölwechsel bzw. das Öl beim FOH kostet.

    Wenn man denn fair sein wollte: Was hat denn der Ölwechsel selbst gekostet? Der ist bei den 40 Tacken im Netz definitiv nicht dabei.

    Bei dein 96 € sicher auch nicht. Das ist der übliche Preis in den Werkstätten nur fürs Öl. Ohne Arbeit.


    Hab meiner Werke vor ein paar Monaten auch einen Kanister Öl mitgebracht, als die Kette gewechselt wurde.

    5 Liter Original GM Dexos 2 im Teilehandel 25 €. Selber Kanister beim FOH 110 €.


    Ölwechsel in Eigenregie beim Kumpel mit Werkstatt: Rund 40-50 €. Filter und neue Schraube inklusive.

    Ölwechsel in der Fachwerkstatt: Rund 200 €.

    Nur den Spanner zu tauschen, ist eine halbgare Geschichte.


    Die Kette längt sich mit der Zeit. Auch, wenn sie nicht reißt, so wird sie irgendwann einen oder mehrere Zähne am Rad überspringen und dann hast du mit Pech einen toten Motor.

    Zudem sind die Führungsschienen aus Plastik und brechen auch gerne mal. Wenn, dann ist nur eine komplette Kur zu empfehlen.


    Habe es gerade hinter mir. Kostenpunkt 2500 €. Dank Garantie blieben an mir nur gut 600 € hängen, von daher vertretbar. Problem: es wird wohl wieder kommen, weil es keine 100%ige Abhilfe gibt.

    Also hoffe ich, daß der neue Kettensatz auch wieder 5 Jahre hält und hau die Kiste dann weg, wenn sie wieder anfängt, zu rasseln.

    Hi, ich lese bei euch hier fast nur deutlich mehr Kilometer. Iich musste hinten die Bremsbeläge bereits bei ca. 40t km wechseln lassen. Ist das normal?

    Die hinteren sind oft deutlich schneller runter als die vorderen. Liest man so aber auch im Thread.


    Kommt natürlich auch viel aufs Fahrprofil an.

    Gestern Wagen von der Werkstatt geholt. Rasseln ist weg und der Motor läuft insgesamt verdammt viel leiser. Auch der Motorstart war vor der Rasselei deutlich hörbar, jetzt kaum mehr wahrzunehmen.


    Rechnung bekomme ich zugeschickt, die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 2500 €, wovon laut Werkstatt ca. 700 € an mir hängen bleiben, den Rest übernimmt die Real Garant Versicherung.

    Diese kostete 50 € im Jahr und hat sich damit definitiv gelohnt. Die Direktregelung trifft wohl auf meinen nicht zu.


    Mit 700 € kann ich leben. Ist zwar auch eine Stange Geld, aber bei der vollen Summe hätte ich ernsthaft überlegt, den Wagen abzustoßen.

    Jonies Papa


    Die Direktregelung scheint Ende 2021 ausgelaufen zu sein, ferner sollen laut Opel auch nicht alle Motoren betroffen sein. Der Mechaniker hatte keine Infos mehr in seinem System. Hab ihm das Schreiben, das Mikey hier rein gestellt hat, mal geschickt mit der Bitte, dies doch noch zu prüfen.


    Wie meinst du das mit deinem freien Schrauber?


    Hätte ich die Reparatur auch dort machen lassen und über die Garantie abrechnen können? Kenne mich da nicht aus. Im Grunde wäre dann wohl der Kettensatz samt Zusatzmaterial etwas günstiger gekommen. Lohnkosten übernimmt die Garantie ohnehin, da würde für mich kein Vorteil entstehen, sondern sich nur die Versicherung einen schönen Batzen Geld sparen, wenn der Freie bspw. nur 60 statt 120 € Stundenlohn hat.

    Reparatursatz ist schon bestellt. Stand der Technik ist das definitiv nicht, auch wenn der Werkstattmitarbeiter gleich mal meinte, das käme vom fehlenden Öldruck.

    Diese Rasselgeräusche hatte der Wagen definitiv so vorher nicht, was ich ihm auch so gesagt habe. Daher ist "Stand der Technik" einfach Blödsinn und man sollte sich mit solch fadenscheinigen Kommentaren nicht zufrieden geben.


    Ist halt ein sehr ungutes Gefühl, damit rumzufahren.


    Als TSI-geplagter Autofahrer stellt es mir da die Haare auf.