Beiträge von daberndi

    Ich pack das mal hier rein, weil ich denke, es passt hier noch am besten, anderen passenden Thread finde ich trotz Suchfunktion nicht.


    Bei meinem Astra EZ10/17, 1,6 CDTI (100KW) ist seit ein paar Wochen die Frontscheibe dauernd innen beschlagen. Ich verstehs ja, wenns draußen kalt ist, ich mich reinsetze und atme, daß dann die Scheiben aufgrund von Feuchtigkeit und Wärmedifferenz beschlagen. Die Frontscheibe ist bei mir, vor allem auf der Fahrerseite mit einem ziemlich sichtbaren Film von Feuchtigkeit versehen, der nur temporär weg geht, wenn ich sofort die Frontscheibenenteisung anmache.


    Habs schon mehrfach weggewischt, kommt immer wieder und nervt gerade in der Dunkelheit bei Gegenverkehr tierisch.


    Woran kann das liegen?


    Hatte das früher beim Golf auch, aber nicht, als der Wagen noch so jung war, sondern erst mit zunehmendem Alter. Spröde Türgummis und überzogener Innenfilterwechsel werden da wohl die Ursache gewesen sein.


    Den Innenfilter hab ich diesmal auch um ca. 6 Monate überzogen, aber beim letzten Service auch eine Klimadesinfektion mitmachen lassen, die Lüftungseinheit sollte eigentlich frei sein. Türgummis behandle ich regelmäßig.

    Von außen sehe ich zumindest nichts, was in der Lüftung für Feuchtigkeit sorgen könnte, die sich im Fahrzeug ablagert.


    Wie könnte ich sonst noch Abhilfe schaffen? Außer mit Luftentfeuchter?

    Hm, heute nach Feierabend hat sich das Radio aufgehängt.


    Erst kein Ton mehr, dachte schon, der Radioempfang sei weg. Mal ausgeschaltet, wieder angemacht und dann wars wieder da. Konnte aber keinen Sender wechseln, Druck auf "Medien", Reaktion verzögert, plötzlich für ein paar Sekunden Musik vom USB-Stick, dann wieder Freeze, keine Eingaben/Änderungen mehr möglich. Ausschalten und wieder einschalten half auch nicht.


    Erst Zündung aus und komplett runterfahren brachte Abhilfe.


    :?:

    Brauche so nen schnellen drag n drop service, bin unterwegs aufm handy, kein zeit und bock furs registrieren mit kreditkarte auf vimeo fur einen 5 sekunden video

    Ok, wusste nicht, daß man da nicht ohne Registrierung hosten kann.


    Nimm Google Drive oder OneDrive, damit kannst du auch Videos verlinken, bei letzterem gehts sicher, hab ich auch schon gemacht.

    Video hochladen, öffentlichen Link auf nur diese eine Datei erstellen und gut ists.

    Update:


    Hatte meinen Astra letzte Woche nochmal beim FOH. Ging erst Mittwoch, da sie vorher keinen Leihwagen anbieten konnten.


    Bis dahin hat der Motor kein einziges mal mehr gerasselt. Weder beim Start, noch während der Fahrt. FOH konnte natürlich auch nix feststellen, trotz mehrerer Probefahrten und mehrmaligem Anlassen.

    Was ich noch nicht probiert habe: Wagen ein paar Minuten fahren, dann eine Weile abstellen und nochmal fahren. Also so, daß der Wagen nicht auf Betriebstemperatur kommt.


    Werde ich die Tage mal versuchen.


    Mikey meinte in einer privaten Unterhaltung, es könnte sein, daß es nach einem Ölwechsel ein paar Sekunden dauert, bis der Öldruck aufgebaut ist und der Motor deshalb rasselt.


    Bei meinem Wagen war das letztens der vierte Ölwechsel in zwei Jahren (zwei davon in Eigenregie nach je 12-15.000 km) und dieses Phänomen hatte ich noch nie.


    Habe mir jedenfalls die Aufträge für die Werkstatt geben lassen, so daß ich was in der Hand habe, sollte es sich später herausstellen, daß doch Kette bzw. Spanner defekt sind oder werden.

    Floh30777


    Dabei fällt mir grad ein, hätte ich grad eine Frage, die du vielleicht beantworten könntest:


    Kann man zum Leasing einen Wagen mit drangeben und als Anzahlung verrechnen?


    Sprich, ich möchte mein erstes Leasing machen und hab einen Wagen, den ich dann halt nicht mehr brauchen würde.

    Den würde ich gerne wie beim Autokauf einfach drangeben und den Fahrzeugwert als Leasinganzahlung verwenden.

    MTGL


    Danke, aber fürs eintippen ins System sind die wohl noch nicht bereit. Sie brauchen was handfestes, also Videomaterial oder Tonaufnahmen. Und da halt jeder mit ner Tonaufnahme von irgendwoher aufkreuzen kann, am besten von der Werkstatt selbst angefertigt. Da natürlich die Geräusche im Moment wieder nur sporadisch auftreten und das heftige rasseln in Kurven oder Kreiseln gar nicht mehr, ist das natürlich äußerst schwierig zu belegen.


    Aber wie schon in einem anderen Thread geschrieben, nachdem ich vom Mechaniker auf die Vakuumpumpe aufmerksam gemacht wurde, ist es natürlich auch irgendwie dumm, wenn dieser Mechaniker nicht weiß, wo die Kette sitzt und mir einen Bären aufbindet.


    Vakuum Unterdruckpumpe klackert

    Habe heute noch ein paar mal versucht, das Rasseln wieder zu erzwingen und aufzunehmen.


    Keine Chance. Weder beim starten, noch im Kreisel, noch in Linkskurven irgendwelche auffälligen Geräusche.

    Freitag habe ich gedacht, der Motor fliegt auseinander, so hat das im Kreisel gescheppert.


    Bringe ich morgen den Wagen zum FOH, wird es wieder heißen, nix zu hören.


    Was kann ich machen? Mir ein Aufnahmegerät auf die Innenseite der Motorhaube packen, sehe ich grad als einzige Möglichkeit, um die Motorengeräusche immer aufzeichnen zu können.

    Also ich beschäftige mich auch grad etwas mit Leasing.


    Soweit ich jetzt informiert bin - Achtung: Laienwissen - steigt die monatliche Rate mit höherer jährlicher Laufleistung deutlich an.

    Wenn du 10.000 pro Jahr abschließt, wirst du für die zusätzlichen 10.000 am Ende ordentlich zur Kasse gebeten. Mehrkilometer sind teuer.


    Ob man den Vertrag während der Laufzeit anpassen kann, weil sich die Lebensumstände und damit die Laufleistung ändern, weiß ich nicht, denke aber, das dürfte möglich sein.


    Versicherung, Kfz-Steuer, Inspektionen und Reparaturen bleiben an dir hängen, außer natürlich, es handelt sich um einen Garantiefall oder Fremdverschulden.


    Einige Anbieter haben Pakete für Wartung und Versicherung, die du abschließen kannst und die auf die Leasingrate obendrauf kommen.

    Müsstest dir ausrechnen, was für dich kostengünstiger ist.