Beiträge von daberndi

    Floh30777


    Dabei fällt mir grad ein, hätte ich grad eine Frage, die du vielleicht beantworten könntest:


    Kann man zum Leasing einen Wagen mit drangeben und als Anzahlung verrechnen?


    Sprich, ich möchte mein erstes Leasing machen und hab einen Wagen, den ich dann halt nicht mehr brauchen würde.

    Den würde ich gerne wie beim Autokauf einfach drangeben und den Fahrzeugwert als Leasinganzahlung verwenden.

    MTGL


    Danke, aber fürs eintippen ins System sind die wohl noch nicht bereit. Sie brauchen was handfestes, also Videomaterial oder Tonaufnahmen. Und da halt jeder mit ner Tonaufnahme von irgendwoher aufkreuzen kann, am besten von der Werkstatt selbst angefertigt. Da natürlich die Geräusche im Moment wieder nur sporadisch auftreten und das heftige rasseln in Kurven oder Kreiseln gar nicht mehr, ist das natürlich äußerst schwierig zu belegen.


    Aber wie schon in einem anderen Thread geschrieben, nachdem ich vom Mechaniker auf die Vakuumpumpe aufmerksam gemacht wurde, ist es natürlich auch irgendwie dumm, wenn dieser Mechaniker nicht weiß, wo die Kette sitzt und mir einen Bären aufbindet.


    Vakuum Unterdruckpumpe klackert

    Habe heute noch ein paar mal versucht, das Rasseln wieder zu erzwingen und aufzunehmen.


    Keine Chance. Weder beim starten, noch im Kreisel, noch in Linkskurven irgendwelche auffälligen Geräusche.

    Freitag habe ich gedacht, der Motor fliegt auseinander, so hat das im Kreisel gescheppert.


    Bringe ich morgen den Wagen zum FOH, wird es wieder heißen, nix zu hören.


    Was kann ich machen? Mir ein Aufnahmegerät auf die Innenseite der Motorhaube packen, sehe ich grad als einzige Möglichkeit, um die Motorengeräusche immer aufzeichnen zu können.

    Also ich beschäftige mich auch grad etwas mit Leasing.


    Soweit ich jetzt informiert bin - Achtung: Laienwissen - steigt die monatliche Rate mit höherer jährlicher Laufleistung deutlich an.

    Wenn du 10.000 pro Jahr abschließt, wirst du für die zusätzlichen 10.000 am Ende ordentlich zur Kasse gebeten. Mehrkilometer sind teuer.


    Ob man den Vertrag während der Laufzeit anpassen kann, weil sich die Lebensumstände und damit die Laufleistung ändern, weiß ich nicht, denke aber, das dürfte möglich sein.


    Versicherung, Kfz-Steuer, Inspektionen und Reparaturen bleiben an dir hängen, außer natürlich, es handelt sich um einen Garantiefall oder Fremdverschulden.


    Einige Anbieter haben Pakete für Wartung und Versicherung, die du abschließen kannst und die auf die Leasingrate obendrauf kommen.

    Müsstest dir ausrechnen, was für dich kostengünstiger ist.

    Update als Hinweis:


    FOH hatte am Mittwoch nix gehört, als ich den Wagen brachte. Auch Donnerstag, als ich ihn wieder holen wollte, war kein Geräusch auszumachen. Im Gespräche waren auch Anlasser und Vakuumpumpe.

    Da ich alleine unterwegs war wegen Arzttermin, mußte ich erst wieder heim und einen zweiten Fahrer organisieren.


    Bin dann wieder hin und hab den Wagen geholt. Natürlich kein Mechaniker in der Nähe und er hat wieder gerasselt. Langstrecke gefahren, den Wagen mal wieder richtig auf Temperatur gebracht.


    Danach Ruhe.


    Tags drauf zur Krankengymnastik, Fahrtzeit 10 Minuten. Eingestiegen, gestartet, kein Rasseln. Fahrt in einen Kreisverkehr, Motor noch kalt, scheppern wie ein Trecker. Links abgebogen zur Physioeinrichtung, scheppern wie ein Trecker.


    Termin abgesagt, heim und Beifahrer aufgelegt. Durchfahrt Kreisel, scheppern wie ein Trecker. Beifahrer im Auto, Handy in der Hand, erneute Fahrt, Geräusche weg. Motor schon zu warm gelaufen.


    Bis letzte Woche hätte ich den Kauf empfehlen können, da der Motor sparsam und kräftig ist.

    Mittlerweile sieht das anders aus. Der Rest vom Fahrzeug ist nicht so mega überzeugend, aber für einen Kompakten ausreichend. Mit dem Platzangebot bin ich sehr zufrieden.


    Solche Geschichten wie Steuerkette sind absolute Spaßverderber und können einen ruinieren.


    Das ist in 7 Jahren die dritte Kettenreparatur an zwei Autos. Mein Golf 5 hatte 2014 eine neuen Kettensatz bekommen als Vorsichtsmaßnahme, weil er schon gerasselt hat. Damals habe ich den Wagen bereits 6 Jahre gefahren.

    2018 spang mir die "neue" Kette dann im Golf über und sie musste erneut ersetzt werden. 2019 kaufte ich den Astra, 2jährig mit 24.000 km auf der Uhr. Zwei Jahre und knapp 50.000 km später wieder Kettenschaden.


    Ich bin durch mit dem Thema.

    daberndi . Auf dem Handy konnte ich dein Foto jetzt öffnen. Ja, da wo dein roter Kreis ist, ist bei diesem Motor die Steuerkette verbaut. War das ein Opel-Mechaniker ? Wenn nicht ,hat er es wohl nicht besser gewußt. In der Regel ist die Steuerkette nämlich auch da verbaut , wo er meinte. MfG

    Ja das war bei der Opel Vertragswerkstatt.

    Mikey


    Ist wohl doch die Kette. Grad beim Kreisel und in einer Linkskurve heftige Rasselgeräusche wahrgenommen.


    Natürlich 10 Minuten später mit Beifahrer und Handy in der Hand zum aufnehmen keine Geräusche mehr. Nur bei absolut kaltem Motor.