Beiträge von daberndi

    Doch, hab kurze Videos gemacht und ihm die auch heute gezeigt, denn das Geräusch war wieder nicht da, als ich nach meinem Termin beim FOH aufgetaucht bin. Mechaniker stand bei geöffneter Haube am Motor und ich hab gestartet.


    Hab mit ihm dann noch ausgiebig diskutiert über die Möglichkeiten und ihm die Videos gezeigt. Das Geräusch, welches er da gehört hat, und er hat mir zugestimmt, daß da was Lärm macht, wäre aber kein Kettengeräusch. Ich habs ihm dann auch noch mal gezeigt, an welcher Stelle ich das Geräusch wahrgenommen habe und das liegt auf der anderen Seite des Motors, wo die Kette nicht ist.


    Mein Paps meinte, als er das Geräusch gehört hat, erst, es könnte auch der Anlasser sein, diesen Verdacht hatte der Mechaniker ebenfalls geäußert, oder eventuell eine Unterdruckpumpe. Ich solle es mal beobachten, da er nicht auf Verdacht einfach Teile tauschen möchte, was ich auch richtig finde.


    Ich Verlauf des Gesprächs hab ich mal nachgehakt, ob eventuell ein reger Kurzstreckenbetrieb in den letzten 2 Wochen darauf Einfluss haben könnte. Da ich mich derzeit im Urlaub befinde, fahre ich viel, aber sehr kurze Strecken.

    Er meinte schon, daß eventuell zu schwache Batteriespannung dafür sorgen könnte, daß gewisse Teile nicht ordentlich mit Strom versorgt werden und deshalb vielleicht nicht wie gewohnt funktionieren. Auch schließt er nicht aus, daß sich durch den ständigen Kaltbetrieb irgendwo Kondenswasser gebildet hat und für Probleme sorgt.


    Einerseits bin ich froh, daß meine anfängliche Panik sich als wohl unbegründet erwiesen hat und daß das Gespräch mit dem Mechaniker doch etwas Licht ins Dunkel gebracht hat.


    Andererseits nervt es mich, bei einem vierjährigen Fahrzeug sowas in Kauf nehmen zu müssen. Die Aussicht darauf, keine kurzen Strecken fahren zu dürfen, weil sonst was kaputt geht, ist natürlich auch nicht schön.

    Danke für den Hinweis. Ich war drauf, daß es schon Ende 2020 ausgelaufen ist.


    Dann hoffe ich mal, daß das Rasseln mal im Beisein der Mechaniker auftritt. Ist halt auch immer ungünstig, wenn man selber nicht dabei ist und was zu den Geräuschen sagen kann. Vielleicht ist für die das Geräusch nämlich normal.


    Blöd halt, wenn ich dann irgendwo nachts auf dem Heimweg von der Arbeit mit Motorschaden liegen bleibe, weil die Werkstatt solche Geräusche als "normal" abtut.

    FOH hat gerade angerufen.


    Wie zu erwarten hören die natürlich nix.


    Bevor ich zum FOH gefahren bin, hats bei drei Wagenstarts dreimal gerasselt. War alles Kurzstrecke zum Physio, zum Doc wegen Überweisung und später dann, als ich zum FOH aufgebrochen bin.


    Wagen stand jetzt 3 Stunden, Geräusch scheinbar weg oder für normal erachtet. Wagen bleibt bis morgen dort, hab eh in der Stadt einen Arzttermin, danach besuche ich den FOH wieder.

    Sogar mein Vater hats rasseln gehört, und der ist so schwerhörig, daß er Nachrichten im TV in Kinolautstärke schaut.

    Die neue Dichtung/ Drossel unter dem Kettenspanner aus der Direktregelung bringt da sicherlich auch bei dir Abhilfe, bei meinem 1.6cdti ist seitdem Ruhe

    Danke, macht Mut. Dennoch muss ich erstmal schauen, ob und wieviel Kosten an mir hängen bleiben.


    Und fraglich, ob nach 4 Jahren und über 70.000 km reicht, wenn man nur den Spanner samt dichtung wechselt.


    Gegen Mittag muß ich zum FOH.


    Gran beim Starten wieder das gerassel gehabt.

    Übrigens, mein Diesel rasselt seit heute beim Kaltstart und wenn er lauwarm erneut gestartet wird.


    Heute früh zur Inspektion damit und Nachmittag beim Abholen noch kein Mucks, aber na halbe Stunde später, als ich noch wo einkaufen war und der Wagen 20 Minuten stand, beim Anlassen dann das Gerassel.

    Heim gefahren, Auto abgestellt, 20 Minuten später wieder angemacht, kein Rasseln. Auto 2 Stunden stehen lassen, angemacht, Rasseln.


    Tolle scheiße.


    Astra ist 4 Jahre alt und hat grad mal 72.000 auf der Uhr.