Beiträge von daberndi

    Kann zwar nicht für die großen Benziner sprechen, sondern nur für den Diesel (Astra 136 PS, Insignia 170 PS) und mir gefällt der Insignia um Längen besser. Bin zwar kein sportlicher Fahrer, aber der Insignia liegt durch das höhere Gewicht viel besser auf der Straße. Beim Astra hab ich oft das Gefühl, er macht den Elch, wenn ich mal flotter um ne Kurve biege. Der ist so leicht, daß ich manchmal echt glaube, ich heb gleich ab damit.


    Kann man sicher mit tieferem Fahrwerk und breiteren Reifen entgegen wirken, aber in der Standardausführung ist der Astra für mich absolut unsportlich. Ist halt so ein komisches Gefühl, wenn man denkt, die Bodenhaftung zu verlieren. Empfindet sicher jeder anders. Wenn ich mal flotter unterwegs bin, mach ich spüren, daß der Wagen bombenfest auf der Straße sitzt und kein Schwimmen oder ähnliches fühlen.

    Außerdem mag ich diesen Punch nicht, wenn einen der Turbo in den Sitz drückt. Aber auch das empfindet jeder anders. Ich habe lieber eine gleichmäßig gute Beschleunigung über ein großes Drehzahlband, statt kurzem Druck in einem kleinen Fenster, wo dem Auto dann schnell die Luft aus geht.


    Sportlich ist für mich auch Drehzahl und die soll der Fahrer auch beherrschen können, also so zu fahren, daß der Wagen röhrt, aber nicht aus dem letzten Loch pfeift, weil der ständig in den Begrenzer läuft.

    Bei 1500 Touren den Turbo werkeln lassen und mal eben 400 Nm abrufen, weil man aufs Gas latscht, das kann halt auch ein Kleinkind. Sehe ich oft genug auf meinem langen Arbeitsweg, wie sich viele geil fühlen, weil sie 300 PS unterm Arsch haben und ihnen auf der Geraden einer abgeht, wenn sie sich in den Sitz drücken lassen, vor jeder Kurve aber scharf abbremsen, weil sie ihr Auto nicht beherrschen und sich in die Hose machen.

    Hatte grad noch eine andere, vielleicht banale Idee:


    Radio ausschalten per Knopfdruck und nicht per Zündung. Also bevor ich den Schlüssel abziehe, einfach das Radio ausschalten, vielleicht sorgt das abwürgen durch die Zündung nämlich für Hänger im Lademanagement bzw. Steuergerät.


    Habe das mal getestet. Stick angesteckt und Radio vorm Abstellen des Motors ausgeschaltet. Wagen steht jetzt wieder bis Freitag Vormittag. Ich werde berichten.

    Mikey


    Bin wieder da. :P


    Hatte jetzt mal eine Stunde lang eine Powerbank angesteckt und mein neuer Kenntnisstand ist, daß der Port nach einer Weile vom Strom getrennt wird. Status-LEDs an der Powerbank waren aus, als ich grad durchs Fenster geschaut hab. Beim Anfassen der Powerbank konnte ich auch feststellen, daß sie nicht warm war.


    Was natürlich immer noch bedeuten kann, daß sich mit angestecktem USB-Gerät ein Steuergerät aufhängt und das Lademanagement durcheinander wirbelt.

    Mikey


    Danke für den Schaltplan. Werde zwar selber nicht sonderlich viel damit anfangen können, da ich, was Elektrik angeht, ein totaler Nixchecker bin, aber laden und ausdrucken werde ich ihn mal.


    Keyless Go hat meiner nicht. Der Vorschlag von Jonies Papa ist der nächste Versuch. Ich glaub allerdings nicht so recht daran, daß nach 30 Minuten dann Feierabend ist mit Stromversorgung.

    Es wäre nach derzeitigem Kenntnisstand einleuchtend, daß es der USB-Port ist.


    Knapp 4 Tage Standzeit mit Stick angeschlossen: Wagen springt schlecht an.

    Knapp 4 Tage Standzeit ohne Stick angeschlossen: Wagen springt sofort an.


    Es gab in der Zwischenzeit auch keine krassen Temperaturstürze oder Steigerungen, die das Verhalten anderweitig erklären würden.

    Mikey

    Jonies Papa


    Also mich hat die Neugier nicht los gelassen und es ist in der Tat so, daß der USB-Port in der Mittelarmlehne mit Dauerstrom versorgt wird.


    Grad eben habe ich mich ins Auto gesetzt und es wieder abgesperrt mit der Fernbedienung, eine Minute gewartet und dann mein Telefon angesteckt. Prompt wurde dieses geladen.

    Auch meine Smartwatch hatte ich danach noch 3-4 Minuten dran, auch die wurde geladen.


    Gibts da einen Grund, weshalb man das so macht und den Anschluß nicht mit Zündung aus vom Strom trennt?

    Ist doch an Dämlichkeit nicht zu überbieten, nach jeder Fahrt den Musikstick abzustöpseln, weil der die Batterie belastet.

    Mikey


    Ich werde das jetzt noch mal beobachten. Der Wagen wird erst Dienstag wieder benötigt, so lange bleibt er jetzt noch stehen. Springt er dann wieder sofort an, denke ich, hat sich das Problem erledigt und ich werde den Stick halt dann abziehen.


    Deine Erklärung mit dem Steuergerät klingt schon plausibel. Batterie habe ich jetzt nicht abgeklemmt. USB Stick nutze ich ohnehin ohne Leuchtdiode. Wobei man damit evtl. ja feststellen könnte, ob der USB-Port noch Strom zieht nach Zündung aus, wenn der Stick noch leuchtet.:/

    Mikey

    Jonies Papa


    So, also nachdem der Wagen jetzt seit Mittwoch Mittag wieder stand und ich den USB-Stick abgezogen hatte, habe ich gerade einen Startversuch gemacht.


    Siehe da, er war sofort da. Scheint wohl wirklich was mit dem Stick zu tun haben. Ist natürlich dämlich, wenn man den Stick immer abziehen muß, weil der USB-Port ständig Strom zieht.

    Kann man da was machen, außer umständlich einen Schalter einzubauen? Oder den Stick nach jeder Fahrt abzuziehen.