Beiträge von daberndi

    Nachdem ich das hier gestern gelesen habe, habe ich das gestern auch mal ausprobiert.

    Beim abfahren von der Bahn wurde die Restreichweite 2 mal nach unten korrigiert und beim 3. mal wieder auf den Wert auf der Autobahn nach oben.

    Find schon interessant daß er tatsächlich exakt 3 mal in so kurzer Zeit auf der Abfahrt korrigiert hat.


    Gruß Mue

    Bei meinem sinkt die Restreichweite auch temporär an der immergleichen Kurve. Jeden Tag. Ändert trotzdem nix daran, wie weit ich mit einer Tankfüllung komme.


    Bei der letzten Füllung waren es 1109 km und noch 70 km Restreichweite in der Anzeige. 20-30 km wären gefahrlos noch drin gewesen.

    Wenn die Anzeige anfängt zu nerven, weil getankt werden soll, sinds noch 150 km Restreichweite. Damit fahre ich dann noch einen Tag zur Arbeit und wieder heim. Das sind knapp 100 km und dann habe ich meist nochmal 60-80 km Rest.

    Bin dabei nicht mal sonderlich sparsam gefahren, die Durchschnittsgeschwindigkeit lag auf dem gleichen Niveau, wie die letzten 40.000 km.

    Nein stimmt leider 1. Service bei KM 57456 nur Ölwechsel 2. Service bei nach Kauf mit KM 84.900 Ölwechsel und Innenraumluftfilter.


    Hab leider nur kurze Probefahrt gemacht und den Rest fernmündlich, komme mir auch wegen der 2. Inspektion verarscht vor.

    Ich habe ein Umtauschrecht und telefoniere gleich mal mit dem Händler.

    Ohne jetzt blöd daherreden zu wollen, aber:


    Warum erst kaufen und dann fragen?


    Werde ich nie verstehen.

    Könnte eine neue Reichweitenbestmarke für meinen aufstellen.


    Bisherige Bestmarke waren 1070 km mit einer Füllung. Tendenz mit der aktuellen Füllung: 1100+. Ohne dabei irgendwie großartig anders zu fahren. Seit der Verkehr wieder dichter geworden ist, schwimme ich mehr mit, das spart. Überholen rentiert sich eh kaum auf meiner Hausstrecke.

    Kurz und knapp: Wenns nach abschalten der Klimaanlage müffelt, am besten Klimadesinfektion machen, oder?


    Bin zwar mit dem Filterwechsel auch schon 4000 km drüber, aber ich denke nicht, daß allein durch verdreckten Innenraumfilter der Geruch entsteht.

    Ich nutze die Klima eher selten, aber wenn, dann schalte ich sie mit ausreichend Zeit zum trocknen vor Fahrtende ab, trotzdem müffelt es.

    nit3


    Der Tacho zeigt nie exakt die gefahrene Geschwindigkeit an und die Außentemperatur stimmt auch nie exakt.

    Mir ist auch kein Fahrzeug bekannt, wo die Verbrauchsanzeige stimmt.


    Die Vorhersage stimmt auch nie, weil die Berechnungen immer aus der gerade gefahrenen Situation erfolgen.

    Fährst du eine langgezogene Steigung rauf, errechnet der Computer irgendwann die Reichweite mit dem Wert, der aktuell ist. Wenn dein Wagen da mit 15 Litern Momentanverbrauch rauf zuckelt, wird die Reichweite schnell stark sinken.

    Fährst du die selbe Steigung runter im höchsten eingelegten Gang mit Rückenwind, wandert der Momentanverbrauch Richtung 0 und deine Reichweite steigt schnell stark an, weil der Computer davon ausgeht, dieser Verbrauch wird beibehalten.


    Ich drück in meinen Diesel immer so 50 Liter rein, von der Tanke bis nach Hause ists eine hügelige und kurvenreiche Strecke, da verliere ich auf 7 km Fahrt dann ca. 30 km Reichweite. Fahre ich nächsten Tag zur Arbeit auf der Landstraße, die eben ist und wenig Kurven beinhaltet, "gewinne" ich nach 50 km Fahrt plötzlich 100-150 km Reichweite hinzu, weil der Durchschnitt halt nicht mehr 6 Liter Diesel über Hügel sind, sondern 4,5 Liter auf ebener Straße bei relativ konstanter Geschwindigkeit.

    nit3


    Warum Geld ausgeben für etwas, das nix bringt?


    Der Verbrauch wird nicht geringer, wenn die Anzeige genauer ist. Man bekommt doch mit der Zeit ein Gefühl dafür, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt, außerdem gibts ja noch die Warnung, bevor der Tank leer ist.

    Es ist einfach nur frech, wie Opel hier unterwegs ist. So ein Teil sollte einfach nicht kaputt gehen. Wenn ich das hier so lese, steht für mich auch fest, dass das mein erster und letzter Opel ist.

    So ein Teil geht nicht nur bei Opel kaputt. Sowas ist auch bei vielen anderen Herstellern ein Problem.


    Liegt oft einfach am Kostendruck und an Gewichtseinsparung, um die Abgaswerte einzuhalten.

    Problematisch dagegen ist schon eher der Umgang seitens Opel mit der Geschichte. Ein zufriedener Kunde bleibt der Marke halt eher treu, als einer, der mit so einer Reparatur sitzen gelassen wird und alles aus eigener Tasche blechen darf.

    So sägt man schön weiter am eh schon morschen Ast, auf dem Opel sitzt. Und Opel ist leider nicht in der Lage, hier und da ein paar Kunden weniger verkraften zu können.

    opelgtcturbo


    Für den K passen folgende Bosch Wischer aus der Aerotwin Reihe:


    A965S für vorne

    H253 und H311 für hinten


    Der H311 ist 5 cm länger und hat somit einen größeren Wischradius.


    Die Wischer findest du in jedem Teilehandel, online wie stationär und auch auf Amazon im Regelfall.


    Edit: Weiter unten in der Artikelbeschreibung des Ebay-Links ist auch tatsächlich die Bosch Artikelbeschreibung zu sehen A965S + H253.

    Preis ist übrigens in Ordnung, Versand kostenlos. Da kann man schon zugreifen.

    Mikey


    Mir gehts dabei vor allem um die kleineren Dinge. Am Motor oder Getriebe mache ich wohl eher nix selber, da ist wirklich Fachwissen gefragt. Ich kenne mich im Grunde auch absolut null mit Autotechnik aus.

    Wenn man halt dann Hilfe hat von einem Mechaniker, der einem die einzelnen Schritte erklärt und nebenbei auch noch alles näher erläutert, fängt man halt an, sich damit etwas zu beschäftigen.


    Hatte bis vor einem halben Jahr außer mal einen Außenspiegel oder so Kleinigkeiten wie Spiegelglas und Wischerblätter noch nie wirklich Hand an ein Fahrzeug gelegt.

    Mein Kumpel hat mir dann aber nach und nach die Schritte erklärt beim Bremsen wechseln und ist bei jeder Aktion dabei gestanden, hat mich angewiesen und so sah ich dann, daß das ganze kein Hexenwerk ist.

    Ebenso beim Ölwechsel. Den kann ja im Grunde wirklich jeder selbst machen vom Ablauf her. Einfacher ist ja nur noch Auto auf und zu sperren.


    Grad die kleinen Dinge sind es eben, die über die Jahre richtig Geld sparen. Wenn die Kette raus muß, wirds hier und da teuer und wo die Vertragswerkstatt dann 12 Stunden braucht, dauerts bei mir halt dann 30 Stunden. Sowas ist mir dann auch zu viel. Aber Ölwechsel, Reifentausch, mal einen Dämpfer, Feder, Spurstangenköpfe, Scheinwerfer, Kühler etc. tauschen, neuen Auspuff montieren oder Achse vermessen usw. sind halt Dinge, die man sicher zum Selbstkostenpreis machen kann.


    Da ich mit meinem Astra vor ein paar Tagen unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurde, sieht es mit dem Wiederverkauf eh schon düster aus, das heißt für mich, ab Ende der Garantiezeit werden auch keine Filterwechsel mehr zwecks Scheckheft in der Vertragswerkstatt gemacht. Alles in Eigenregie.