Beiträge von daberndi

    Mikey

    Jonies Papa


    Also mich hat die Neugier nicht los gelassen und es ist in der Tat so, daß der USB-Port in der Mittelarmlehne mit Dauerstrom versorgt wird.


    Grad eben habe ich mich ins Auto gesetzt und es wieder abgesperrt mit der Fernbedienung, eine Minute gewartet und dann mein Telefon angesteckt. Prompt wurde dieses geladen.

    Auch meine Smartwatch hatte ich danach noch 3-4 Minuten dran, auch die wurde geladen.


    Gibts da einen Grund, weshalb man das so macht und den Anschluß nicht mit Zündung aus vom Strom trennt?

    Ist doch an Dämlichkeit nicht zu überbieten, nach jeder Fahrt den Musikstick abzustöpseln, weil der die Batterie belastet.

    Mikey


    Ich werde das jetzt noch mal beobachten. Der Wagen wird erst Dienstag wieder benötigt, so lange bleibt er jetzt noch stehen. Springt er dann wieder sofort an, denke ich, hat sich das Problem erledigt und ich werde den Stick halt dann abziehen.


    Deine Erklärung mit dem Steuergerät klingt schon plausibel. Batterie habe ich jetzt nicht abgeklemmt. USB Stick nutze ich ohnehin ohne Leuchtdiode. Wobei man damit evtl. ja feststellen könnte, ob der USB-Port noch Strom zieht nach Zündung aus, wenn der Stick noch leuchtet.:/

    Mikey

    Jonies Papa


    So, also nachdem der Wagen jetzt seit Mittwoch Mittag wieder stand und ich den USB-Stick abgezogen hatte, habe ich gerade einen Startversuch gemacht.


    Siehe da, er war sofort da. Scheint wohl wirklich was mit dem Stick zu tun haben. Ist natürlich dämlich, wenn man den Stick immer abziehen muß, weil der USB-Port ständig Strom zieht.

    Kann man da was machen, außer umständlich einen Schalter einzubauen? Oder den Stick nach jeder Fahrt abzuziehen.

    UHM1


    Vielleicht hat es mit der aufgespielten Software-Version des IL zu tun, ich weiß es nicht.


    Auch kann ich mir nicht erklären, welches Fehlverhalten es sein könnte, wenn ich meine Musikdateien in Ordnern auf dem Stick abspeichere, die Hardware das nicht erkennt und wenn ich die Daten auf dem gleichen Stick mit gleicher Formatierung einfach so in den Hauptpfad klatsche, funktioniert es drei Minuten später.


    Vielleicht hast du eine Erklärung für mein Fehlverhalten. :/

    Also ich hab nen SanDisk irgendwas mit Cruz 32 GB und mein Radio erkannte die Musik erst, als ich die ganzen mp3 Dateien ohne extra Ordner in den Hauptpfad des sticks kopierte.


    Probiers halt mal aus, wirst schon keine Atomkatastrophe damit auslösen.

    180 € finde ich auch nicht ungewöhnlich in der heutigen Zeit. Solche Preise sind schon fast normal. Was nicht heißen muß, daß man sie gut finden muß.


    Wenn du selber schon öfter auf die Schnauze gefallen bist, ist es auch kein Wunder, mit gewissen Werkstätten abzuschließen. Pauschal jede freie Werkstatt oder jeden Vertragshändler als Abzocker hinstellen, ist dennoch nicht fair. Gibt viele gute Werkstätten, freie wie Vertragspartner. Die aufgerufenen Preise akzeptiert man oder eben nicht.


    Und Auto hinstellen mit den Worten "mach mal" und sich hinterher über hohe Rechnungen zu beschweren, halte ich für genauso dumm, wie als Mechaniker dem Kunden Sachen zu reparieren, bei denen es keinen Bedarf gibt.

    Ok, danke.


    Hast du auch das CTEK MX S5.0?

    Werde wohl einfach mal den Kauf wagen.


    Jetzt wäre noch interessant, nach welchen Batterietestern man Ausschau halten könnte.