Beiträge von daberndi

    WolfgangN-63


    Leider habe ich keine Ahnung, wem da zu trauen ist. Scheint offenbar ein verbreitetes Problem zu sein mit der "Mode" Taste, die plötzlich nicht mehr geht und man so nix mehr einstellen kann.


    Hab im MT-Forum einen Thread gefunden, der sich etwas ausführlicher mit den Ladegeräten von CTEK beschäftigt, den werde ich mir mal durchlesen, sofern das Forum nicht grad down ist.

    Harvey-Dent


    Sind leider alles ziemlich übliche Preise, weshalb mich ein Vertragshändler, egal welche Marke ich fahre, nur für die nötigsten Sachen sieht.

    Hab ein Hausinternes Premiumpaket, wo mir bei vier Inspektionen keine Lohnkosten berechnet werden. Trotzdem hole ich mir von anderen FOH Kostenvoranschläge ein. Bisher war mein Autohaus durch das Paket immer noch am günstigsten und obwohl ich mit der Werkstatt an sich zufrieden bin, hadere ich jedes mal, wenn ich da hin fahre.


    Was nicht auf dem Serviceplan steht, lasse ich aber auch grundsätzlich woanders machen. Bei der hinteren Bremse letztes Jahr wäre ich fast vom Glauben abgefallen. Aussage vom Werkstattleiter bei der Durchsicht: Bremsbeläge sind fällig, die sind nicht so teuer. Als ich ihn gebeten habe, zu gucken, hat er im Teilebüro angerufen und mir 130 € als Preis genannt. Habe dankend abgelehnt und er hatte dann auch Verständnis dafür, daß ich die Bremse selber wechsle. 130 € ist so ziemlich das 2-2,5fache von üblichen Marktpreisen im Teilehandel. Hab kein Problem damit, daß die mehr verlangen, aber solche Aufschläge sind halt schon heftig. Und dann wurde noch kein Finger gerührt für den Preis.


    Bei meinem Golf, den ich vor dem Astra gefahren hatte, waren die Preise ähnlich in der Vertragswerkstatt. Dort hatte ich vor knapp 10 Jahren schon 1200 bezahlt für großen Service, einmal Bremsen rundum inkl. Scheiben und TÜV machen lassen.

    Würde sie einfach nochmal bestellen beim gleichen Händler. Da meine angekommen sind, vermute ich jetzt nur einen Verlust auf dem Transportweg.

    Und wenn der Händler in dem Fall die Kohle anstandslos ersetzt, warum dann woanders danach suchen?

    Ich hole den Thread mal hoch, da ich auch auf der Suche nach einem Ladegerät bzw. Batterietester bin.


    Zu neueren Modellen von CTEK habe ich auf Amazon erschreckend negative Rezensionen (Defekte, Aufladung innerhalb knapp 30 Stunden nicht erfolgreich etc.) gelesen, was mich total abschreckt.

    Das zitierte MX S5 ist aber recht günstig zu haben für 60-70 €.


    Bin auf meiner Suche noch über IVT Hirschau gestolpert, die haben auch Geräte und wären in Deutschland ansässig.

    12 V Profi-Ladegeräte von IVT und Staudte Hirsch


    Zum Verständnis für mich: Dies sind alles reine Ladegeräte, die Batterie testen kann man damit nicht, oder?


    Welche Geräte wären denn dafür empfehlenswert?


    Edit: Sogar zum MX S5 gibts viele negative Einträge. Soll wohl ein Modell geben, das billigst in Fernost gefertigt wurde und entsprechend miserable Qualität hat.

    Mikey


    Klar melde ich mich wieder.


    Jonies Papa


    Wie ist es bei dir? Auch wenn die Karre mal ein paar Tage steht?


    Bin heute zum Corona-Testcenter gefahren, war innerhalb 5 Minuten wieder draußen. Stieg ins Auto, kurz glühen lassen und dann angelassen. War sofort da.

    Auch, wenn ich meine tägliche Arbeitsstrecke fahre und das Auto nur über Nacht und tagsüber während der Arbeit ca. 9 Stunden steht keine Probleme.


    Nur bei längerer Standzeit macht der Kübel Mucken.

    Mikey


    Ja könnte durchaus sein. Ich werde den Stick mal abstöpseln jetzt. Bis nächsten Dienstag steht die Kiste eh wieder und dann schau ich mal, ob er normal angeht oder wieder lange braucht.


    Ist natürlich interessant, daß ein USB-Stick da der Quertreiber sein kann. Als Normalo geht man halt davon aus, daß wenn Zündung aus, auch Strom für solche Teile weg ist.

    Mikey


    Danke für den Hinweis mit Tester und Ladegerät. AGM-Batterie habe ich natürlich, da ja S/S-System an Bord ist.


    Kann das jetzt grad nicht so detailliert beschreiben. Hab halt den Schlüssel umgedreht und es hat sich schon so angehört, als würde der Anlasser schnell genug drehen. Aber er brauchte halt einige Sekunden, bis er endlich mal da war.


    Stille Verbraucher möchte ich zwar jetzt nicht ausschließen, aber dürfte unwahrscheinlich sein, wenn nicht irgendwo ein Defekt vorliegt. An der Elektrik habe ich nie was geändert, es kam kein Gerät hinzu, mit Ausnahme eines USB-Sticks für Musik. Lediglich die Innenraumbeleuchtung habe ich auf LED umgestellt, da gehen aber auch alle Lichter aus, wenn ich den Wagen abschließe.