Beiträge von daberndi

    Hast du die Musik in Ordnern gespeichert?

    Damit kann das Radio nämlich nicht umgehen.


    Am besten alle Musikstücke einfach ohne Ordner auf den Stick kopieren.


    Übersichtlicht gestalten kannst du das ganze, indem du z.B. mit dem Programm MP3tag https://www.mp3tag.de Playlists erstellst und die .m3u-Dateien auch einfach auf den Stick kopierst.


    Hoffe, ich konnte helfen.


    Edit: Und ich glaube, gelesen zu haben, daß das Radio ab einer gewissen Anzahl an Titeln auch aussteigt. 2000 oder 3000, bin mir nicht mehr sicher.

    @Waldlaeufer


    Klar spielt die Preisgestaltung jedes einzelnen Hauses auch mit rein. Ich habe hier im Umkreis von rund 50 km 6-7 Häuser und jeder hat andere Preise. Sie liegen zwar alle recht nahe beieinander, aber ich konnte feststellen, je größer das Autohaus, desto höher die Preise. Also mehr Kunden, mehr Frequenz bedeutet nicht, daß die Preise niedriger wären. Meist sind es kleinere Werkstätten aus alten Zeiten, die nur 1-2 Hebebühnen haben und der Autoverkauf nur noch nebenher läuft, die am günstigsten sind. Die haben auch keine großen Läger, brauchen nichts vorhalten und bestellen bei Bedarf beim örtlichen Teilelieferanten, haben die Dinger im Regelfall innerhalb von Stunden, wenns was spezielles ist, innerhalb eines Tages da.


    Ich denke auch, daß die Händler das Risiko, sprich den Wertverlust der stehenden Fahrzeuge, in kleinen Prozentsätzen auf die Ersatzteile sowie Arbeitsstunden aufschlagen. Je mehr Autos da auf dem Hof stehen, desto teurer werden dann auch die Rechnungen.


    Verständlich auch irgendwo, denn das muß auch einkalkuliert werden in die Preisgestaltung.

    WolfgangN-63


    Leider habe ich keine Ahnung, wem da zu trauen ist. Scheint offenbar ein verbreitetes Problem zu sein mit der "Mode" Taste, die plötzlich nicht mehr geht und man so nix mehr einstellen kann.


    Hab im MT-Forum einen Thread gefunden, der sich etwas ausführlicher mit den Ladegeräten von CTEK beschäftigt, den werde ich mir mal durchlesen, sofern das Forum nicht grad down ist.

    Harvey-Dent


    Sind leider alles ziemlich übliche Preise, weshalb mich ein Vertragshändler, egal welche Marke ich fahre, nur für die nötigsten Sachen sieht.

    Hab ein Hausinternes Premiumpaket, wo mir bei vier Inspektionen keine Lohnkosten berechnet werden. Trotzdem hole ich mir von anderen FOH Kostenvoranschläge ein. Bisher war mein Autohaus durch das Paket immer noch am günstigsten und obwohl ich mit der Werkstatt an sich zufrieden bin, hadere ich jedes mal, wenn ich da hin fahre.


    Was nicht auf dem Serviceplan steht, lasse ich aber auch grundsätzlich woanders machen. Bei der hinteren Bremse letztes Jahr wäre ich fast vom Glauben abgefallen. Aussage vom Werkstattleiter bei der Durchsicht: Bremsbeläge sind fällig, die sind nicht so teuer. Als ich ihn gebeten habe, zu gucken, hat er im Teilebüro angerufen und mir 130 € als Preis genannt. Habe dankend abgelehnt und er hatte dann auch Verständnis dafür, daß ich die Bremse selber wechsle. 130 € ist so ziemlich das 2-2,5fache von üblichen Marktpreisen im Teilehandel. Hab kein Problem damit, daß die mehr verlangen, aber solche Aufschläge sind halt schon heftig. Und dann wurde noch kein Finger gerührt für den Preis.


    Bei meinem Golf, den ich vor dem Astra gefahren hatte, waren die Preise ähnlich in der Vertragswerkstatt. Dort hatte ich vor knapp 10 Jahren schon 1200 bezahlt für großen Service, einmal Bremsen rundum inkl. Scheiben und TÜV machen lassen.

    Würde sie einfach nochmal bestellen beim gleichen Händler. Da meine angekommen sind, vermute ich jetzt nur einen Verlust auf dem Transportweg.

    Und wenn der Händler in dem Fall die Kohle anstandslos ersetzt, warum dann woanders danach suchen?

    Ich hole den Thread mal hoch, da ich auch auf der Suche nach einem Ladegerät bzw. Batterietester bin.


    Zu neueren Modellen von CTEK habe ich auf Amazon erschreckend negative Rezensionen (Defekte, Aufladung innerhalb knapp 30 Stunden nicht erfolgreich etc.) gelesen, was mich total abschreckt.

    Das zitierte MX S5 ist aber recht günstig zu haben für 60-70 €.


    Bin auf meiner Suche noch über IVT Hirschau gestolpert, die haben auch Geräte und wären in Deutschland ansässig.

    12 V Profi-Ladegeräte von IVT und Staudte Hirsch


    Zum Verständnis für mich: Dies sind alles reine Ladegeräte, die Batterie testen kann man damit nicht, oder?


    Welche Geräte wären denn dafür empfehlenswert?


    Edit: Sogar zum MX S5 gibts viele negative Einträge. Soll wohl ein Modell geben, das billigst in Fernost gefertigt wurde und entsprechend miserable Qualität hat.