Bei einem Tag hatte ich auch noch keine Probleme. Aber wenn er halt mal 2-3 Tage, oder wie diese Woche, noch länger steht, dann eben schon.
Beiträge von daberndi
- 
					
- 
					Klar melde ich mich wieder. Wie ist es bei dir? Auch wenn die Karre mal ein paar Tage steht? Bin heute zum Corona-Testcenter gefahren, war innerhalb 5 Minuten wieder draußen. Stieg ins Auto, kurz glühen lassen und dann angelassen. War sofort da. Auch, wenn ich meine tägliche Arbeitsstrecke fahre und das Auto nur über Nacht und tagsüber während der Arbeit ca. 9 Stunden steht keine Probleme. Nur bei längerer Standzeit macht der Kübel Mucken. 
- 
					Ja könnte durchaus sein. Ich werde den Stick mal abstöpseln jetzt. Bis nächsten Dienstag steht die Kiste eh wieder und dann schau ich mal, ob er normal angeht oder wieder lange braucht. Ist natürlich interessant, daß ein USB-Stick da der Quertreiber sein kann. Als Normalo geht man halt davon aus, daß wenn Zündung aus, auch Strom für solche Teile weg ist. 
- 
					Danke für den Hinweis mit Tester und Ladegerät. AGM-Batterie habe ich natürlich, da ja S/S-System an Bord ist. Kann das jetzt grad nicht so detailliert beschreiben. Hab halt den Schlüssel umgedreht und es hat sich schon so angehört, als würde der Anlasser schnell genug drehen. Aber er brauchte halt einige Sekunden, bis er endlich mal da war. Stille Verbraucher möchte ich zwar jetzt nicht ausschließen, aber dürfte unwahrscheinlich sein, wenn nicht irgendwo ein Defekt vorliegt. An der Elektrik habe ich nie was geändert, es kam kein Gerät hinzu, mit Ausnahme eines USB-Sticks für Musik. Lediglich die Innenraumbeleuchtung habe ich auf LED umgestellt, da gehen aber auch alle Lichter aus, wenn ich den Wagen abschließe. 
- 
					Ich werde mir deinen Post mal zu Herzen nehmen, denn ich habe auch ab und an Probleme mit dem Anspringen des Wagens. Zuletzt, als es eisig kalt war, was aber wohl logisch ist, wenn das Auto nachts im Freien steht und es -12 Grad hat. Heute aber wieder. Nachdem der Wagen jetzt 4 Tage stand, sprang er eben wieder nur mühsam an. Bei Temperaturen um die 5-10 Grad tagsüber und um die 0 Grad nachts, find ich das schon komisch. Ich werde mir jetzt mal einen Batterietester zulegen. Im Januar hatte ich einen Termin beim FOH und hatte damals schon einen Batterietest erbeten, der aber völlig zufriedenstellend ausgefallen ist. Allerdings war der Wagen zum Zeitpunkt des Test bereits warm gefahren, da ich ja irgendwie zum FOH kommen musste. Ich fahre Langstrecke zweimal 50 km täglich mit ausgeschaltetem S/S-System und zwischen diesen Fahrten habe ich auch keine Probleme, daß der Wagen sich beim anlassen schwer tun würde. Nur nach Standzeit von ein paar Tagen zickt er. Vielleicht fällt die Batteriespannung da so stark ab? Wäre das normal? Von meinen früheren Autos kenne ich diese Problematik nicht, waren aber auch alles Benziner. 
- 
					Hab meine heute mal eingebaut. Einbau ist kinderleicht und sogar für handwerklich unbegabte Deppen wie mich problemlos machbar. Das Sprühbild ist wesentlich großflächiger als mit den Strahldüsen, allerdings konnte ich dies nur im Stand begutachten. Wie es während der Fahrt aussieht, muß noch etwas warten, da ich momentan nicht raus darf. 
- 
					Muß ich mal beobachten. Fahre zwar grundsätzlich auch Saisonreifen, bei meinem Autokauf im Herbst 2019 waren aber auch Allwetterreifen drauf. Da ich viel fahre, habe ich mir für den Winter auch entsprechende Reifen gekauft und fahre die Allwetterdinger jetzt im Sommer, bis sie runter sind und hole mir dann Sommerreifen. Wenn ich in ein paar Wochen die Allwetterreifen wieder aufziehe für den Sommer, dann werde ich mir diese mal genauer ansehen. Soweit ich mir erinnern kann, hatten wir letzten Herbst beim runter nehmen keine Auffälligkeiten entdeckt. 
- 
					Hallo, danke für eure Antworten. An die, die meinen, die 286€ wären noch billig: Für die Inspektion waren die Lohnkosten aufgrund des BIG DEAL gleich 0, Und die Klimaanlage ist in der Erstinspektion ( das Auto wurde 7 Monate gefahren) nicht vorgesehen laut Serviceplan. Ich fühl mich wirklich sowas von über den Tisch gezogen.  Dann reklamiere die Rechnung, wenn da Posten aufgeführt sind, die nicht Teil der Inspektion sind. 
- 
					Anbei der Inspektionsplan für die 1.,3., ect Inspektion 1,4l Benziner. Da ist kein Aktivkohlefilter zu tauschen. Der Innnenraumfilter ist alle 2 Jahre dran......IMG.pdf Aktivkohlefilter = Innenraumfilter Kostenvoranschlag einholen und nicht überrascht werden. Verstehe nicht, wie man sein Auto immer einfach abgeben kann und sich dann über hohe Rechnungen wundert. Big Deal habe ich zwar nicht, aber ein sogenanntes Hausinternes Premiumpaket mit 4 Inspektionen ohne Lohnkosten. Und selbst da spreche ich das bei Terminvereinbarung und beim Termin selbst auch nochmal an. Sowas kann leider auch übersehen werden, manche drückens vielleicht einfach mal durch, in der Hoffnung, der Kunde beanstandet nix. Tipp: Rechnung erstmal nur unter Vorbehalt zahlen. Rechnung prüfen und ggf. reklamieren, wenn die Posten nicht mit dem Big Deal vereinbar sind. 
- 
					
 
		