Beiträge von daberndi

    Scheint wohl doch nicht immer so glatt zu laufen mit solch tiefen Temperaturen und Dieselmotoren. :/


    Ich kann verstehen, daß manche eine Abneigung empfinden, wenns um Zusätze geht, deren Wirksamkeit nicht oder nur schwer nachweisbar sind.

    Wäre dann wohl echt das beste, sich auf eine Garage zu verlassen und ggf. im Winter mal Premiumdiesel zu tanken, falls der "haltbarer" ist.

    Danke für deine Einschätzung Mikey .



    Weiß nicht mehr, wo ich das gelesen habe, Autobild oder AMS, kam als Popup auf meinem Smartphone und hab dann mal reingelesen.


    Ältere Diesel sind halt aber auch nicht so anfällig. Gut, die Zeiten, in denen ein Diesel auch Benzin gefressen hat, sind lange vorbei, aber die heutigen Motoren werden halt auch immer empfindlicher mit hochempfindlicher Technik, daher meine Bedenken. Und ich kann mich ehrlich gesagt an keinen Winter in den letzten 10 Jahren erinnern, in dem wir solche Temperaturen hier gehabt hätten.


    Wetterbericht sagt zwar bei mir die nächsten Tage nicht mehr als Minus 12 Grad, aber wer weiß schon, was kommt...

    Winterdiesel habe ich natürlich schon getankt, der muß ja sogar im Oktober oder November in den Tanks der Tankstellen sein, habe ich mal gelesen.

    Hi zusammen,


    bin heute online auf einen Artikel gestoßen, in dem es darum ging, daß man als Dieselfahrer aufpassen muß wegen der anstehenden extremen Kälte. Da dies mein erster Diesel ist, habe ich mich natürlich jahrelang nicht mit sowas beschäftigen müssen und auch die Temperaturen waren in den letzten 10 Jahren kaum unter Minus 10 Grad.


    Mich hat das aber jetzt etwas stutzig gemacht, da im Bericht davon die Rede war, daß der Zusatz im Winterdiesel nur bis Minus 20 Grad ausgelegt ist und selbst das nicht garantiert ist und es passieren kann, daß der Kraftstoff schon bei weniger als Minus 20 anfängt, zu flocken und evtl. Schäden anzurichten.


    Lebt hier ein Dieselfahrer in Regionen, wo solche Temperaturen im Winter öfter vor kommen und kann mir etwas Aufklärung leisten?


    Es wurde im Bericht empfohlen, zusätzliche Additive (nach Herstellerfreigabe) einzufüllen, um die Resistenz etwas zu erhöhen.

    Welche Additive wären denn von Opel freigegeben?


    Vielen Dank im Voraus schon mal.:thumbsup:

    opelgtcturbo


    Mail habe ich keine erhalten bisher. Habe bei ebay aber auch als Gast bestellt, da ich mein Konto dort schon vor Ewigkeiten gelöscht hab und auch nie wieder eins will.


    Hab grad mal die Sendungsverfolgung abgerufen:


    Zitat
    1. 4. Feb 2021 11:06 PROCESSING COMPLETED AT ORIGIN
    2. 3. Feb 2021 14:17 PROCESSED
    3. 3. Feb 2021 4:57 PACKAGE RECEIVED AT DHL ECOMMERCE DISTRIBUTION CENTER
    4. 28. Jan 2021 10:30 Arrived at Consolidation Center. Shipment is being processed. ERLANGER, KY 41018
    5. 28. Jan 2021 7:35 Out for Delivery, Expected Delivery by 9:00pm ERLANGER, KY 41018
    6. 28. Jan 2021 7:24 Arrived at Post Office ERLANGER, KY 41018
    7. 28. Jan 2021 6:17 Arrived at USPS Facility ERLANGER, KY 41018
    8. 28. Jan 2021 5:35 Departed USPS Regional Facility CINCINNATI OH NETWORK DISTRIBUTION CENTER
    9. 28. Jan 2021 5:11 Departed USPS Regional Facility CINCINNATI OH NETWORK DISTRIBUTION CENTER
    10. 27. Jan 2021 23:34 Departed USPS Regional Destination Facility CINCINNATI OH NETWORK DISTRIBUTION CENTER
    11. 27. Jan 2021 17:35 Arrived at USPS Regional Facility CINCINNATI OH NETWORK DISTRIBUTION CENTER
    12. 27. Jan 2021 14:54 Departed USPS Facility INDIANAPOLIS, IN 46242
    13. 27. Jan 2021 14:15 Departed USPS Facility INDIANAPOLIS, IN 46242
    14. 27. Jan 2021 13:51 Arrived at USPS Facility INDIANAPOLIS, IN 46242
    15. 27. Jan 2021 7:53 Departed USPS Regional Facility SAINT LOUIS MO DISTRIBUTION CENTER
    16. 26. Jan 2021 18:39 Arrived at USPS Regional Origin Facility SAINT LOUIS MO DISTRIBUTION CENTER
    17. 26. Jan 2021 17:24 Accepted at USPS Origin Facility RED BUD, IL 62278
    18. 26. Jan 2021 3:34 EN ROUTE TO DHL ECOMMERCE DISTRIBUTION CENTER
    19. 26. Jan 2021 3:32 ELECTRONIC NOTIFICATION RECEIVED: YOUR ORDER HAS BEEN PROCESSED AND TRACKING WILL BE UPDATED SOON
    20. 26. Jan 2021 0:04 Sendungsnummer angegeben

    :/

    UHM1


    Danke für die Ausführung.


    Irgendwelche Geräusche habe ich jetzt nicht wirklich wahrgenommen. Werde mich mal durch den Ruckeln beim Beschleunigen Thread einlesen.

    Dachte, daß es sich eher um LSPI handeln könnte, da dieser stotternde Vortrieb ja eben genau bei frühem hochschalten und beschleunigen aus geringen Geschwindigkeiten (eben z.B. aus der Ortschaft) heraus ergibt.


    Gut zu wissen jedenfalls, daß die Werkstatt nicht das falsche Öl eingefüllt hat.

    Hi, ich denke, der Astra meines Bruders hat auch das Problem mit LSPI.


    Hatte ihn diese Woche zum Service gefahren. Da sein Autohaus gegenüber meiner Arbeitsstelle liegt, haben wir kurzerhand einfach Autos getauscht.

    Er hat einen 1,4 Benziner mit 125 PS aus 2016, laut Serviceplan Motorcode LE2 und bekommt 5W30. Gekauft hat er ihn Mitte 2020 mit knapp 25.000 auf der Uhr, jetzt hat er gut 31.000 drauf.


    Da mein Bruder sehr gemütlich fährt und immer recht früh hoch schaltet, außerdem nur Kurzstrecke fährt, habe ich mir schon gedacht, daß er damit mal Probleme bekommt.


    Bin den Wagen an diesem Tag 2x50 km gefahren. Da ich selber einen Diesel fahre, musste ich mich erstmal wieder umgewöhnen an höhere Drehzahlen. Beim überholen dann auch schön zurück geschalten und Gas gegeben. Aber auch einfach aus einer Ortschaft heraus wieder beschleunigen, da hatte ich immer das Gefühl, als würde der Motor nicht sauber durchziehen, sondern ein bisschen vor sich hin stottern.


    Ein richtiges Ruckeln war nicht vernehmbar, aber so ein bisschen stottern halt. Abends bin ich dann über die Autobahn heim gefahren und hab ihm mal etwas Stoff gegeben. Beim Auffahren war das stottern noch da, bei höheren Geschwindigkeiten so um die 140 - 160 war es dann - gefühlt - weg.


    Laut Service-Rechnung wurde ein Additiv eingefüllt, leider keine genauere Beschreibung auf der Rechnung. :/


    Laut oben verlinktem Video gehört da jetzt aber 0W20 rein. Andere schreiben wieder, ab Modelljahr 2018. :?:


    Wie jetzt am besten vor gehen? Bekommt man das ohne Reparatur eventuell in den Griff?

    Hatte es natürlich durch den Sommer verpeilt, beim Service-Termin das anzusprechen. Naja, egal jetzt. Die letzten Wochen hab ich die Heizung durchaus öfters angemacht und war wie immer. Mal schön warm, mal weniger warm.


    Heute jedoch auf der Heimfahrt von der Arbeit, ist mir aufgefallen, daß der untere Teil des Lenkrads wesentlich wärmer ist, als der obere Teil. Hatte ich so auch noch nicht. :/

    Hallo daberndi . Wenn ohne weiteres zurück Drehen oder Drücken die neuen Bremsbeläge reinpassen,dann so lassen. Wenn nicht dann bleibt dir nichts anderes übrig als den Rest zurück zu drücken oder drehen. Müßte dann ohne großen Kraftaufwand gehen. Nach Beendigung der Arbeiten dann die Kolben wieder gegenfahren lassen.MfG

    Die in der Vetragswerkstatt werden da auch nix anderes machen, als zurück drehen, wenn der Kolben bei der Servicestellung nicht ganz rein gefahren ist. :/

    Die kochen auch nur mit Wasser.