Beiträge von daberndi

    Hallo daberndi . Zum Wechseln des Geberzylinders muss : Lenksäule, Bremskraftverstärker,ABS-Steuergerät und Pedalträger aus- und eingebaut werden . Anschließend ist ein per Diagnoseprogramm gesteuertes entlüften des Bremskreises inkl. ABS-Steuergerät zwingend erforderlich. Also eher was für die Fachwerkstatt. Ob die 3-4 Stunden Arbeitszeit jetzt als 400% Aufschlag zu bezeichnen sind vermag ich nicht zu beurteilen.MfG

    Aua, das ist dann eher aufwändig. Schade. Werde dann parallel mal Angebote von freien Werkstätten einholen.

    Kann man den auch selber wechseln? Das Teil scheint ja nicht kostspielig zu sein, wenn man danach im Netz sucht.


    FOH wird wahrscheinlich wieder 400% Aufschlag haben.

    Kumpel mit Werkstatt ist vorhanden. Nur macht der selber nix mehr und er würde mich anleiten. Bremsen wechseln hab ich schon selber gemacht, war gar nicht so wild. Denke, wenn man vernünftig dran kommt an das Teil, würde ich auch das schaffen.


    Zur Diagnosestellung suche ich aber mal den FOH auf.


    Traurig insgesamt, bei einem jungen Auto sowas erleben zu müssen.

    klingt schon nach Kupplungsgeber...

    Mach mich nicht fertig jetzt...


    Der Geber scheint ja nicht so teuer zu sein. Was soll ich machen? Weiterfahren bis es schlimmer wird, oder riskiere ich dadurch größere Schäden?

    Oder gleich beim FOH anrufen und es anschauen lassen?


    Sowas nervt halt echt. Bei nem 3 Jahre alten Auto. Kein Wunder, daß so viele Dacia rum fahren. Da schmeißt man halt das Auto weg, wenn der Aschenbecher voll ist.

    Hi, bitte seht es mir nach, daß ich nach der Arbeit heute keine Lust mehr hab, den ganzen Thread durchzulesen und erstmal nur meine Frage stelle.


    Kann sein, daß ich es mir nur einbilde oder es vielleicht schon immer da war, aber ich habe das Gefühl, als würde mein Kupplungspedal "kleben" bleiben, nachdem ich es getreten und den Gang gewechselt habe.

    Fühlt sich so an, als hinge da ein dicker fetter Kaugummi dran, wenn ich das Pedal langsam kommen lasse. Passiert nur auf die ersten paar Zentimeter des Pedalweges, dann löst sich der Kaugummi quasi.


    Ich befürchte jetzt eher mangelnde Schmierung des Pedals selbst, als einen Defekt der Kupplung. Wäre das möglich?


    Astra K 1,6 CDTI 100KW, EZ 10/17, 54.000 km.

    ... mehr geht nicht, der Winkel zwischen Scheibe und Spoiler ist spitz und der Wischer baut ja auch etwas auf.

    Irgendwann kann es ja auch nochmal was mit Schnee und Eis geben und dann muss da ein bischen Spiel verbleiben sonst kann es spätestens dann klemmen.

    Gruß Uwe

    Natürlich, sind alles so Faktoren, die man halt im Normalbetrieb gar nicht so auf dem Schirm hat.

    Wie gesagt, ich bestell mir den Wischer mal, bei Kosten deutlich unter 10 € braucht man nicht zu überlegen.

    Hab auch den ST.


    Danke euch beiden. Den Thread mit nützlichen Dingen habe ich schon mal gelesen, der Eintrag ist mir allerdings nicht ins Auge gesprungen und auf die Idee, mir mal das Wischblatt des Vorgängermodells anzusehen, bin ich natürlich auch nicht gekommen.


    50mm mehr mögen sich nicht nach viel anhören, aber ich denke, das macht einiges an mehr bei der freien Sicht nach hinten aus.

    Werd mir den mal bestellen. Hab zwar jetzt schon einen H253 als Reserve da, aber so ewig lange halten die ja eh nicht.

    Platz wäre reichlich Mikey.

    Nur gibts keine längeren Wischer, soweit ich das überblicken kann.


    Alternativ könnte ich nach einem Wischer für andere Fahrzeugmodelle gucken, die mit dem selben Mechanismus zu wechesln sind und hoffen, daß die passen.

    Sind die Fächerdüsen so viel besser als die Standarddinger?


    Muß sie mir dann wohl auch mal kaufen. 35 € ist ja nicht grad teuer.


    Apropos: Gibts auch Heckscheibenwischer, die länger als 250 mm sind?

    Find das irgendwie doof, daß so viel von der Scheibenfläche nicht gewischt wird und man nur ein recht kleines "Fenster" hat, wo man gut was sieht.


    Der Wischer könne ruhig 100 mm länger sein.

    WolfgangN-63


    Wo sitzt eigentlich das HMI-Modul?


    In letzter Zeit höre ich nach ein paar Metern Fahrt, wenn der Wagen kalt ist, aus dem Bereich um die linke Lüftungsdüse bei der Fahrertür für ein paar Sekunden seltsame Geräusche.

    Kanns schlecht beschreiben, ist auch nicht laut und nach ca. 1,5 km Fahrt wieder weg, nachdem es angefangen hat.