Beiträge von daberndi

    WolfgangN-63


    Dann werde ich das mal beobachten.


    Drittanbieter-Radio im Falle des Falles verbauen, scheint ja nicht so einfach zu sein, wegen den ganzen Funktionen, die übers Infotainment laufen.

    Aber hier wurden ja schon gute Tipps gegeben, wie man den extremen Kosten bei Opel selbst entgehen kann. :thumbsup:

    Heute auf der Heimfahrt von der Arbeit Display für ca. 10 Sekunden schwarz gewesen, hat sich dann wieder gefangen.


    Muß ich mir schon Sorgen machen?


    Astra K 1,6 CDTI (100KW) EZ 10/17, Intellilink 900.

    ... so blöd sich das anhört, aber wahrscheinlich musst Du wirklich erst warten bis es schlimmer wird (Steuerkettenprobleme 1.6CDTI Lösung) ...

    Um so wichtiger ist dann m.E. dass man möglichst früh irgend etwas schriftl./belastbares beim FoH in dessen Datenbank hat .. dann kann später niemand so leicht sagen dass der Fehler (bzw. Dein Melden eines Problems) erst viel später ausserhalb der Garantie aufgetreten ist ...

    Gruß Uwe

    Ich finde, man sollte sich in der heutigen Zeit alle Aussagen schriftlich geben lassen.


    Denn konfrontiert man später jemanden mit seiner Aussage, heißt es ja nur "habe ich nie gesagt". Ein Wort zählt heute gar nichts mehr, es sei denn, es steht geschrieben.

    Kurze Info mal zur Haltbarkeit der Osram Nightbreakter Laser 150% Halogen:


    Bei mir ging diese Woche eine Birne kaputt, nach 13 Monaten. Habe dann beide wechseln lassen, weil erfahrungsgemäß die zweite nicht lange auf sich warten lässt, wenn eine mal hopps geht.

    Habe heute auch mal festgestellt, daß mein Wagen irgendwo im unteren Bereich der Fahrertür wohl nicht ganz dicht ist. Normalerweise höre ich das nicht, da ich immer Musik an habe, heute aber zufällig Radio aus gehabt und da fiel mir bei ca. 120 auf der BAB doch ein deutlich hörbares Windgeräusch aus dem unteren Bereich der Tür auf.


    Der Wagen ist erst 3 Jahre alt, selber habe ich ihn jetzt 14 Monate und von Anfang an hab ich die Türgummis in regelmäßigen Abständen mit Sonax Gummipfleger eingepinselt, zuletzt irgendwann im September oder Oktober.


    Wären die Dichtungsgummis aufwändig zu tauschen oder kann man das mit ein bisschen Geschick selber hinkriegen?


    Soll ja auch am Ende wieder passen und nicht wieder undicht sein. ;)

    Ich würde mir die Kerzen klemmen. Vom Stehen verschleißen die nicht. Ich würde auch generell nach der Garantie nicht mehr zum FOH gehen, aber das basiert nur auf meinen persönlichen Erfahrungen. Bei einem guten kann man das sicher machen.

    Vom Stehen verschleißen sie sicher nicht. Wohl aber durch Kurzstreckenfahrten, bei denen sie nicht auf Betriebstemperatur kommen, was bei nicht mal 20.000 Kilometern in vier Jahren der Fall sein wird.


    Zündkerze – Wikipedia


    In so einem Fall würde ich persönlich dann gucken, die Kerzen regelmäßig zu reinigen bzw. reinigen zu lassen oder dann einfach auf günstigere Kerzen mit geringerer Haltbarkeit zurück greifen. Wäre halt Geldverschwendung, wenn man teure Iridium-Kerzen drin hat und die nach wenigen Kilometern raus werfen muß.


    Freie Werkstatt oder halt beim Kumpel mit eigener Werkstatt sowas machen lassen wäre weit weniger Kostenintensiv als die Vertragswerkstatt.