Beiträge von daberndi

    Das ist Bremsenzubehör. Gibt es einzeln. Einfach mal in Onlineshops schauen

    Bereits gemacht. Bei denen, wo ich üblich bestellt (kfzteile24 und ATP) finde ich sowas nicht. Sind die Universal? Vielleicht fand ich sie deshalb nicht, weil ich Fahrzeugspezifisch gesucht habe. ?(

    Hi,


    kann man sich die Clips (siehe Bild), in die man die Bremsbeläge rein drückt, auch separat irgendwo bestellen oder gibts sowas nur in Verbindung mit neuen Belägen? Wie nennt man die Dinger eigentlich? ?(
    Konnte sie bisher noch nicht finden.


    Würde die gerne im Frühjahr wieder tauschen und den angesammelten Schmutz von den Bremssattelhaltern wieder abfeilen. Laut Mechaniker ist das nämlich der Hauptgrund, daß die hintere Bremse mit der Zeit hängt und so erhoffe ich mir eine längere Lebensdauer der Beläge.

    @maddin74


    Wie der Wagen die ersten 24k gefahren wurde, kann ich nicht beurteilen.


    Aber ich denke in erster Linie auch, daß es sich eher um normale Betriebsgeräusche zur kälteren Jahreszeit handelt.
    Bin halt auch VW TSI Kettengeschädigt, daher passierts durchaus, daß ich mal Flöhe husten höre.

    Weiß nicht, ob das mit der Kette zu tun haben könnte, aber ist es als normal zu betrachten, daß der Motor etwas brummt, wenn er noch nicht auf Betriebstemperatur ist und in hohen Gängen bei rund 2000 Umdrehungen gefahren wird?


    Konnte ich die letzten Tage und Wochen vermehrt feststellen, bin mir aber nicht sicher, ob der Wagen das nicht auch letztes Jahr schon so hatte.


    Es geht jetzt um normale Fahrten auf ebenen Strecken ohne große Anstrengung für den Motor durch Steigungen.
    Ist der Motor dann warm, ist das Brummen auch weg.


    1,6 CDTI, 100KW Bj 2017, gekauft 10/19 mit 24k Laufleistung, aktuell 51k Laufleistung.


    Bisher nur Dieselnageln vernehmbar, kein Rasseln, auch nicht bei Kurvenfahrten.
    Ölwechsel alle 6 Monate, der letzte war Anfang Oktober 2020.

    @MTGL


    Danke für deinen Kommentar. Vectra C ist ja doch schon ne Weile her, denke die Geräte sind auch schon leistungsfähiger geworden. Daß sie den Motor nicht auf Betriebstemperatur bringen, ist ja auch irgendwo klar.
    Auch denke ich, wäre eine Heizung, die an den Wasserkreislauf gekoppelt ist, die bessere Wahl, als die Ölwanne von außen zu erwärmen.


    Gerne nehme ich weitere Anregungen an.

    Hänge mich hier mal dran und möchte wissen, ob jemand einen elektrischen Motorvorwärmer installiert hat und wie zufrieden ihr damit seid.


    Welche Systeme wären empfehlenswert?


    Eine richtige Standheizung nachrüsten ist mir zu teuer und ich würde gerne auf die Alternative und günstigere Vorwärm-Möglichkeit zurück greifen.

    Soweit meine Erfahrung ist, kann man den Batteriezustand in den unteren Fahrzeugklassen nicht im Bordcomputer abfragen.


    So ne Fahrt zur Werkstatt wird ja jetzt nicht das unlösbare Problem sein. ?(