Beiträge von daberndi

    @opelfanboy


    Also die Werkstattbindung durch die Versicherung habe ich seit vielen Jahren drin, die greift ja eh nur, wenn die Versicherung einen Schaden regulieren soll und ab dem Moment kann es einem ja egal sein, ob das nun Werkstatt A oder B macht. Wenn man aus Gründen nicht zu einer der beiden gehen will, gibts meist noch hundert andere Partnerwerkstätten der Versicherung.


    Keine Ahnung, aber viele meinen immer, sie müssten sogar zum Reifen wechseln in eine Werkstatt, die die Versicherung vorschreibt. Weiß nicht, warum die nicht in der Lage sind, das richtig zu erfassen.


    Der Rabattretter soll im übrigen vor einer Hochstufung bewahren, wenn du selber einen Schaden verursachst. Bei Vandalismus oder wenn dir der Nachbar ins Auto fährt und abhaut, hilft dir das reichlich wenig.
    Pauschal als überflüssig kann man das nicht abtun, nur weil es einem im konkreten Fall nix gebracht hat.

    Ich häng mich mal hier dran, weil es sich nicht lohnt, einen extra Thread aufzumachen.


    Mir ist in den letzten beiden Tagen aufgefallen, daß mein Radio (IL900) offenbar Probleme mit der automatischen Zeit via RDS hat.


    Gestern war plötzlich Sommerzeit eingestellt, hab mich dann im Menü gespielt, mal manuell auf Sommerzeit umgestellt und danach wieder auf automatisch geändert, dann gings erstmal. Während der Fahrt sprang dann die Uhr wieder ne Stunde vor.


    Heute vormittag gleiches Spiel. Abends bei der Heimfahrt von der Arbeit hats wieder Winterzeit angezeigt.


    Sind das evtl. erste Ausfallerscheinungen des Systems? Stichwort HMI-Modul.


    Oder woran könnte es liegen, daß das Radio die Zeit immer wieder falsch anzeigt?

    @UHM1


    Kanns sein, daß die Servicestellung unterschiedlich funktioniert?


    Hatte es bei meinem genau so probiert, das ging nicht.


    Ich musste den Knopf für die EPB einfach lange gedrückt halten, dann ist sie automatisch in den Servicemodus gefahren. Ohne zwischendrin den Knopf loszulassen.


    EZ 10/17.

    Also ich hab meine Autos bisher entweder selbst zugelassen oder meinen Versicherungsvertreter damit beauftragt und je nachdem, in welche Zulassungsstelle ich musste, war die Sache zwischen 1 und 3 Stunden abgefrühstückt.


    Jetzt mit Corona weiß man ja auch ungefähr, wann der Wagen da ist und bekommt vorab ja eh die Papiere, wenn man bereits bezahlt hat. Dann macht man eben einen Termin bei der Zulassungsstelle und fertig.

    Kurze Rückmeldung zu meiner hinteren Bremse:


    Habe mir die Teile bei KfzTeile24 gekauft. Sowohl Scheiben als auch Beläge von ATE, Gesamtpreis 176 €.


    Eingebaut habe ich sie mehr oder weniger selbst. Kumpel hat mir seine Werkstatt zur Verfügung gestellt und mir alles erklärt, zugeschaut und etwas mitgeholfen.


    Langsam komme ich auf den Geschmack, das Schauben am Auto kann durchaus lehrreich und interessant sein.
    Habe beschlossen, alles, was halbwegs zugänglich ist und ohne großes Fachwissen machbar ist, in Zukunft bei diesem Kumpel zu machen.


    Kostet zwar viel Zeit, aber dafür lerne ich was und spare mir im Gegenzug richtig viel Kohle und hab nebenbei noch Unterhaltung.

    @Bang!


    Kann man solche Folien auch im lokalen Handel kaufen? Wenn ja, wo? Läden, die Bastelbedarf anbieten? Autoteile-Läden?


    Würde mir die Farben gerne anschauen, bevor ich sie kaufe. Bei Bildern in Onlineshops kann ich schlecht einschätzen, wie die Folien in der Realität aussehen.