Beiträge von daberndi

    @Bang!


    Sieht gut aus, in der Tat.


    Ist es für jemanden ohne Talent fürs filigrane machbar und lässt sich die - bei dir silberne, bei mir in Klavierlack gehaltene - Leiste, die unterhalb des Radio verläuft, auch gut bekleben?


    Da befürchte ich anhand der kantigen Bauweise, daß es eher unschön aussehen wird.

    Ich hol den Thread mal wieder hoch.


    Möchte auch die Elemente mit anderer Farbe versehen, da mich diese Klavierlack-Optik unheimlich stört.


    Mein Wagen ist schwarz mit schwarzer Innenausstattung. Jetzt kann man zu schwarz alles mögliche hinzufügen, ursprünglich habe ich an Akzente in Orange oder Rot gedacht, aber ich befürchte, mit der Zeit bewirkten solche "Signalfarben" eher, daß man sich dran satt sieht und es wieder störend wirkt.


    Ein schönes dezentes Dunkelblau wäre vielleicht noch eine Alternative. Die Zeitlose, aber langweilige Alternative Silber ziehe ich nicht unbedingt in Betracht. Vielleicht als zusätzlichen Akzent, aber nicht großflächig.


    Anregungen bzgl. der Farbwahl? Kann jemand evtl. Fotos von seinen Farbkombinationen posten, damit ich mir eine ungefähre Vorstellung vom Ergebnis machen kann?


    Würde auf Klebefolien setzen, da mir eine Lackierung dann doch zu kostspielig ist.

    Kanns nicht mit Sicherheit sagen, ob der Regensensor mit Kamera funktioniert oder mit einem anderen Sensor.


    Dachte, wenn mit Kamera, könnte eine nicht funktionierende Verkehrszeichenerkennung ein Indiz für die Fehlfunktion sein.

    Man kann am Drehrad des Wischerhebels noch diverse Einstellungen wählen, vielleicht steht der nicht auf "Auto".


    Der kann nämlich laut Anleitung auch komplett aus sein, indem der Drehregler auf "Off" steht.
    Den Sinn dahinter, solch eine Funktion bei einer Automatik einzubauen, wird dir sicher Opel erklären können.

    @SparBrenner hatte schon behauptet, Dieselfahrer hätten zu tun, 900km Reichweite zu erreichen. Ich kann halt bestätigen, daß dies absolut kein Problem darstellt. Natürlich kommts auf diverse Faktoren an.


    Anzahl der Verbraucher, die mitlaufen, Strecke eben oder kurvig und hügelig oder gar bergig. Eigener Fahrstil. Verkehrsaufkommen. Kann man mitschwimmen oder muß man häufig bremsen und wieder beschleunigen?
    Reifendimensionen, Reifendruck, Beladung, Witterung.


    Hab ich was vergessen?

    War gestern auch zur Inspektion, 3 Jahres-Inspektion, also quasi nur Ölwechsel.


    Hat mich 200 € gekostet, und da mußte ich nur Material bezahlen. Möchte nicht wissen, was so ein dämlicher Ölwechsel dann mit Lohnkosten on Top noch kostet.
    Aber mei, mußt halt machen, sonst gibts keinen Stempel.


    Mechaniker monierte dann die hintere Bremse bzw. den Belag auf der linken Seite.
    Hab ihn dann gefragt, was die Beläge kosten. Antwort: 130 € + Arbeit.


    Habe ich dankend abgelehnt und gesagt, ich lass das vom Kumpel machen.


    Is ja schon wie Lexmark Drucker. Gerät günstig, Verbrauchsmaterial dafür extrem teuer.