Beiträge von daberndi

    Man kann am Drehrad des Wischerhebels noch diverse Einstellungen wählen, vielleicht steht der nicht auf "Auto".


    Der kann nämlich laut Anleitung auch komplett aus sein, indem der Drehregler auf "Off" steht.
    Den Sinn dahinter, solch eine Funktion bei einer Automatik einzubauen, wird dir sicher Opel erklären können.

    @SparBrenner hatte schon behauptet, Dieselfahrer hätten zu tun, 900km Reichweite zu erreichen. Ich kann halt bestätigen, daß dies absolut kein Problem darstellt. Natürlich kommts auf diverse Faktoren an.


    Anzahl der Verbraucher, die mitlaufen, Strecke eben oder kurvig und hügelig oder gar bergig. Eigener Fahrstil. Verkehrsaufkommen. Kann man mitschwimmen oder muß man häufig bremsen und wieder beschleunigen?
    Reifendimensionen, Reifendruck, Beladung, Witterung.


    Hab ich was vergessen?

    War gestern auch zur Inspektion, 3 Jahres-Inspektion, also quasi nur Ölwechsel.


    Hat mich 200 € gekostet, und da mußte ich nur Material bezahlen. Möchte nicht wissen, was so ein dämlicher Ölwechsel dann mit Lohnkosten on Top noch kostet.
    Aber mei, mußt halt machen, sonst gibts keinen Stempel.


    Mechaniker monierte dann die hintere Bremse bzw. den Belag auf der linken Seite.
    Hab ihn dann gefragt, was die Beläge kosten. Antwort: 130 € + Arbeit.


    Habe ich dankend abgelehnt und gesagt, ich lass das vom Kumpel machen.


    Is ja schon wie Lexmark Drucker. Gerät günstig, Verbrauchsmaterial dafür extrem teuer.

    Muß nochmal reaktivieren:


    War heute beim FOH, 3-Jahres Service machen.


    Bei der Annahme sagte mir der Mechaniker, die hintere Bremse gehört gemacht, die Scheiben aber auch gewechselt. Als er mir seine Preise für die Bremsbeläge allein genannt hat, habe ich dankend abgelehnt. Der Kerl hatte sogar Verständnis dafür, was mich echt überrascht hat.


    130 € für Beläge + ne knappe Stunde Arbeit und da kommen die Scheiben noch oben drauf.


    Auf der Heimfahrt noch bei ner freien Werkstatt vorbei geschaut, der is der gleichen Meinung, bei dem würde ich 315 € Endpreis haben.
    Hab mir dann grad die entsprechenden Teile im Teilehandel raus gesucht, der FOH war so freundlich, mir die richtigen Teilenummern zu geben.


    Eine Frage noch:


    Wäre davon abzuraten, jetzt hinten ATE-Scheiben und Beläge zu installieren, während vorne noch die Original Opel-Bremse läuft?
    ATE ist ja auch OEM-Qualität bzw. evtl. leicht darüber, es handelt sich ja nicht um eine Sportbremse, die das Bremsenverhältnis vorne zu hinten komplett umwirft, oder?

    @SparBrenner


    Ok, danke.


    Hätte die Teile schon bei Online-Händlern wie kfzteile24 oder so bestellt.


    Wird ja wohl auch ATE drin sein, wenn man ATE bestellt. Irgendwelcher Billigscheiß kommt mir eh nicht ans Auto, grad bei Bremsen und Reifen wäre das sparen an der falschen Stelle.

    @SarahG88


    Gibt sicher noch bessere Bremsen, ATE scheint aber ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung zu sein.


    Denke auch nicht, daß zwingend neue Scheiben erforderlich sind, jedoch wird dazu geraten. Wohl auch, weil die alten Klötze so eine Scheibe schon ordentlich bearbeitet haben und somit nur ein Tausch der Klötze nicht unbedingt eine Verbesserung darstellt.


    Weiß jetzt auch noch nicht, was ich mache.


    Mir wäre ein Tausch der kompletten Bremsen im Frühjahr etwas teuer, auch wenn ich es selber machen könnte bzw. jemanden an der Hand habe, der mir dabei hilft, vor allem, wenn die Scheiben noch in Ordnung sind. Einfach mal 4 Scheiben wegwerfen, die ich noch problemlos 1 Jahr fahren könnte, da weigert sich mein Kopf.


    Könnte darauf hinaus laufen, daß ich mir nur mal hinten die Beläge wechsel und wenn die Scheiben soweit sind, daß sie raus müssen, auf die ATE umsteige.

    @SparBrenner


    Das ist schon eine gute Leistung, ohne Frage. Mein Astra hat jetzt knapp 50.000 auf der Uhr, die Hälfte davon von mir drauf gefahren binnen einem Jahr, Fahrzeug ist jetzt 3 Jahre alt.
    Wie er davor gefahren wurde, kann ich nicht beurteilen.


    Runter ist vor allem der linke hintere Belag. Mein Kumpel, der selbst Mechaniker ist und einige Zeit an Opel Fahrzeugen gearbeitet hat, meinte, die Bremse würde sich dort oft festschleifen und es sei ein bekanntes Problem bei Opel, daß das gerade hinten links die Bremse so häufig trifft.


    Wie ich das auf deren Homepage sehe, gibt es da auch keine speziellen Scheiben, die für Ceramic-Beläge nötig wären, ist das richtig?