Beiträge von daberndi

    Muß nochmal reaktivieren:


    War heute beim FOH, 3-Jahres Service machen.


    Bei der Annahme sagte mir der Mechaniker, die hintere Bremse gehört gemacht, die Scheiben aber auch gewechselt. Als er mir seine Preise für die Bremsbeläge allein genannt hat, habe ich dankend abgelehnt. Der Kerl hatte sogar Verständnis dafür, was mich echt überrascht hat.


    130 € für Beläge + ne knappe Stunde Arbeit und da kommen die Scheiben noch oben drauf.


    Auf der Heimfahrt noch bei ner freien Werkstatt vorbei geschaut, der is der gleichen Meinung, bei dem würde ich 315 € Endpreis haben.
    Hab mir dann grad die entsprechenden Teile im Teilehandel raus gesucht, der FOH war so freundlich, mir die richtigen Teilenummern zu geben.


    Eine Frage noch:


    Wäre davon abzuraten, jetzt hinten ATE-Scheiben und Beläge zu installieren, während vorne noch die Original Opel-Bremse läuft?
    ATE ist ja auch OEM-Qualität bzw. evtl. leicht darüber, es handelt sich ja nicht um eine Sportbremse, die das Bremsenverhältnis vorne zu hinten komplett umwirft, oder?

    @SparBrenner


    Ok, danke.


    Hätte die Teile schon bei Online-Händlern wie kfzteile24 oder so bestellt.


    Wird ja wohl auch ATE drin sein, wenn man ATE bestellt. Irgendwelcher Billigscheiß kommt mir eh nicht ans Auto, grad bei Bremsen und Reifen wäre das sparen an der falschen Stelle.

    @SarahG88


    Gibt sicher noch bessere Bremsen, ATE scheint aber ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung zu sein.


    Denke auch nicht, daß zwingend neue Scheiben erforderlich sind, jedoch wird dazu geraten. Wohl auch, weil die alten Klötze so eine Scheibe schon ordentlich bearbeitet haben und somit nur ein Tausch der Klötze nicht unbedingt eine Verbesserung darstellt.


    Weiß jetzt auch noch nicht, was ich mache.


    Mir wäre ein Tausch der kompletten Bremsen im Frühjahr etwas teuer, auch wenn ich es selber machen könnte bzw. jemanden an der Hand habe, der mir dabei hilft, vor allem, wenn die Scheiben noch in Ordnung sind. Einfach mal 4 Scheiben wegwerfen, die ich noch problemlos 1 Jahr fahren könnte, da weigert sich mein Kopf.


    Könnte darauf hinaus laufen, daß ich mir nur mal hinten die Beläge wechsel und wenn die Scheiben soweit sind, daß sie raus müssen, auf die ATE umsteige.

    @SparBrenner


    Das ist schon eine gute Leistung, ohne Frage. Mein Astra hat jetzt knapp 50.000 auf der Uhr, die Hälfte davon von mir drauf gefahren binnen einem Jahr, Fahrzeug ist jetzt 3 Jahre alt.
    Wie er davor gefahren wurde, kann ich nicht beurteilen.


    Runter ist vor allem der linke hintere Belag. Mein Kumpel, der selbst Mechaniker ist und einige Zeit an Opel Fahrzeugen gearbeitet hat, meinte, die Bremse würde sich dort oft festschleifen und es sei ein bekanntes Problem bei Opel, daß das gerade hinten links die Bremse so häufig trifft.


    Wie ich das auf deren Homepage sehe, gibt es da auch keine speziellen Scheiben, die für Ceramic-Beläge nötig wären, ist das richtig?

    Zirka 1050-1080 km Reichweite erreiche ich im Sommer mit meinem 136 PS Diesel, ohne dabei schleichen zu müssen und dann habe ich noch rund 80-120 km Rest am BC.
    Zugegeben, ich drücke nach dem abschalten der Zapfpistole nochmal 2-2,5 Liter Sprit drauf, damit komme ich dann ziemlich genau 2 Wochen auf Arbeit.


    Sehe nicht, wo das Problem mit 5 Litern beim Diesel sein soll. Errechnete 4,6-4,8 sind bei mir im Sommer normal. Jetzt mit Winterreifen drauf und leider etwas hügelige Umleitungsstrecke, da meine Stammstrecke saniert wird, komme ich immer noch auf knapp über 5. Kannst dir ja gerne mal meine Einträge auf Spritmonitor anschauen. Über knapp 24.000 km einen Schnitt von 4,95 Litern.


    Hatte auch schon Fahrten zur Arbeit, wo die 3 im BC vor dem Komma stand. Aber da schleicht man dann halt wirklich dauerhaft mit 70 im Windschatten der LKWs.


    Die Abweichung BC zu Realverbrauch liegt bei meinem bei ca. 0,3 Litern. Dürfte bei den Benzinern nicht anders sein.