Ich bin auch schon lange am überlegen, ob ich mir die Preise bei Vertragswerkstätten antun soll.
Gerade in Anbetracht der vielen Berichte über abgelehnte Kulanzanträge bei so Sachen wie Steuerkette oder Getriebe, kann man sich das viele Geld eigentlich schenken.
Ich hab meinen Wagen jetzt seit einen Jahr, er ist jetzt insgesamt 3 Jahre alt und hat 50k runter und die Baureihe ist von der Kettenproblematik betroffen.
Ich werde jetzt eine Autohausinterne Garantie weiter verlängern um ein Jahr und mir dann noch mal meine Gedanken machen.
Inspektion ist jetzt im Oktober, da wird aber nur Ölwechsel gemacht und Garantie verlängert, was mit 250 € eh schon unverschämt teuer ist, und das, wo ich bei 4 Inspektionen keine Lohnkosten zahlen muß.
Über die Arbeiten, die bei 60k fällig sind, lasse ich mir noch Angebote zukommen. Da gehts hauptsächlich um die Filter Geschichten. Mit denen als vorgezogene Arbeiten hätte ich glatt nochmal 400 € mehr bezahlt. Das kann ich jetzt aber noch gute 4-5 Monate schieben und mir in der Zwischenzeit Angebote auch von freien Werken einholen.
Solange ich aber auch noch nicht weiß, ob ich den Wagen in den nächsten 3 Jahren wieder abgebe, muß ich wohl schauen, daß die Stempel im Heft immer schön gemacht werden.
Sollte ich ihn doch behalten, werde ich künftig viele Sachen, die nicht allzu kompliziert sind, selber machen. Ölwechsel ist keine Kunst und Filter wechseln ist auch kein Drama.
Da ich einen Kumpel mit einer stillgelegten Werkstatt an der Hand habe, der dann auch Anweisungen gibt, wie was gemacht wird, lerne ich dabei auch noch viel und spare richtig Geld.