Beiträge von daberndi

    @Rico76


    Hab mir jetzt eine andere Lösung einfallen lassen, mal sehen, ob das hält. Aber denke schon, daß das funktioniert:


    Habe mir ein selbstklebendes Klettband gekauft und an die Lampe montiert, die hänge ich dann an den Himmel.
    Gepäcknetze mit Klett halten an den Kofferraum Seitenwänden auch seit einem Jahr und die sind voll mit allerlei schwerem Zeug.


    Edit:


    Dachhimmel geht nicht, habs jetzt mal an die Rücksitzbank geklettet, mal sehen, wie die Ausleuchtung da ist. Wenns nicht passt, kommen die Gepäcknetze weg und die Lampen an die Seitenwände, dann dürfte die Ausleuchtung auf jeden Fall passen.

    Ok, danke jedenfalls. Werde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen.


    Die Lampen, die ich gekauft habe, sind so Akkubetriebene Schrankleuchten mit ungefähr 20 cm Länge und vielleicht 200g Gewicht. Sehen gut aus und haben ordentlich Leuchtkraft. Schrauben hätte ich jetzt höchstens welche genommen, die so 2-3 cm lang sind. Das reicht ja, wenn sie am Himmel angebissen haben.
    Natürlich sieht das mit Original Lampen besser aus.
    Wo gehören die dann angeschlossen, wenn da nur das Antennenkabel lang läuft? Bin kein großer Bastler.

    Da gibts extra Aussparungen? Super, und ich hab mir tolle große LED-Lampen gekauft, die da natürlich nicht rein passen.


    Aber prinzipiell geht anschrauben am Himmel? Wie siehts mit Kabeln etc. darunter aus? Will ja nix zerstören. Und ob ich jetzt ein Loch in den Himmel schneide oder 2 kleine Schrauben durch drehe, dürfte jetzt nicht den großen Unterschied machen.

    Hänge mich hier mal eben dran.


    Ich habe vor, eine zusätzliche Lampe für die Kofferraumausleuchtung in meinen ST einzubauen. Der beste Platz wäre wohl am Dachhimmel, der an den Dichtgummi angrenzt.


    Sehe da eine kleine Plastikabdeckung, darunter wohl eine Schraube. Ist dies die einzige Befestigung des Himmels im Fahrzeugheck? Möchte nichts kaputt machen, wenn ich da rumfummel.
    Und ich möchte erst sicher sein, daß hinter dem Himmel keine Kabel etc. liegen, die ich möglicherweise kaputt mache, wenn ich die Leuchte am Himmel mit ner Schraube befestige.


    Sofern das überhaupt geht und der Himmel ausreichend dick ist, um eine Schraube reindrehen zu können.
    [Blockierte Grafik: https://s12.directupload.net/images/200917/gq7myf4p.jpg]

    Guten Morgen,


    klar, die Laufleistung hab ich natürlich wieder vergessen. :saint:


    49 k hat er grad so runter. Ich selber fahre ihn seit einem Jahr und ich nutze häufig die Motorbremse und hab ihm jetzt 22 k drauf gefahren.
    Sichtprüfung erfolgt beim Service Anfang Oktober, habe das bei der Terminvereinbarung schon angegeben.
    Ich selbst kann da nix erkennen, habe mit Autotechnik nicht viel am Hut.


    Denke aber, daß es sich um ein Problem in Verbindung mit Feuchtigkeit handelt. Gestern abend ins Auto eingestiegen, Bremse gelöst, keinerlei Probleme. Der Wagen stand auf dem Firmenparkplatz im unteren Parkdeck und wurde nicht nass.


    Bin gespannt, wenn ich nachher wieder los fahre, was passiert. Über Nacht steht der Wagen im freien.

    Folgendes konnte ich in den letzten Wochen schon das ein oder andere mal feststellen:


    Die EPB meines Astra K von 2017 löst manchmal nicht richtig und beim Anfahren knackts dann, als wäre die Bremse festgerostet oder festgefroren.
    Wenns passiert, dann meist nur auf einer Seite.


    Dieses WE stand der Wagen von Samstag Abend bis heute früh draußen vor dem Haus, es hatte dauernd geregnet und heute war die Bremse an beiden Rädern so fest, daß ich erstmal richtig Gas geben mußte, um den Ruck und das Lösen zu provozieren.
    Wohlgemerkt, ich hatte die Bremse vorher per Knopfdruck schon gelöst.


    Daß Regen nicht gut ist, ist mir durchaus bewusst.
    Ist das ein generelles Opel Problem oder haben die da einfach Schrott verbaut? Kenne das von keinem meiner bisherigen Autos. Zumindest nicht in dem Alter.
    So ab 10 Jahren aufwärts kam das durchaus auch mal bei anderen Autos vor, die ich hatte.


    Kann man da was machen? Oder ist es besser, keine EPB zu nutzen, wenn der Wagen mal 1-2 Tage steht? Ansonsten wird er ja täglich bewegt, also wegen Nichtbenutzung festrosten kann eigentlich nicht passieren.

    Also ich hab wegen der Ölsorte die Service Hotline von Opel kontaktiert. Frage und Fahrgestellnummer wurde aufgenommen und weitergeleitet, da sie nicht sofort beantwortet werden konnte. Rückruf sollte innerhalb 3 Werktagen erfolgen, was jetzt schon 2 Wochen dauert.

    Ich hatte mal einen ausgiebigen Chat mit einem Mitarbeiter bei Opel über deren Chatportal.


    Ergebnis: Der Fahrzeughersteller!! kann keine Angaben zu den entsprechenden Freigaben machen. Nicht mal mit der FIN. Man solle sich doch an eine Opel-Vertragswerkstatt wenden.


    Letzteres hatte ich gemacht, mit dem Ergebnis, bei drei Werkstätten ebensoviele unterschiedliche Aussagen zu erhalten.
    Erst, als ich schriftlich bei ca. 15 weitere Vertragswerkstätten angefragt hatte, war ein eindeutiges Bild erkennbar


    Ist halt schon ärmlich, wenn der Hersteller eines Produkts keine Informationen zu den für sein gebautes Gefährt nötigen Schmiermitteln geben kann.


    Ganz ehrlich, wer mit solcher Inkompetenz glänzt, hat es leider nicht anders verdient, als auf dem Markt nur noch eine Randnotiz zu sein.

    Du unterstellst mir etwas ohne mich zu kennen, bist der Meinung das ich zu blöd bin, falsch eingestellte Scheinwerfer zu erkennen und wirfst mir Aggression vor wenn ich Nachfrage? Du darfst gerne zum wechseln in die Werkstatt, das ist deine Meinung und voll okay, würde meine Mutter auch, wenn ich ihr die Dinger nicht tauschen würde.
    Bleib einfach sachlich und höflich, dann klappt es auch mit den anderen.

    Nein, ich unterstelle dir nichts. Ich habe nur geschrieben, daß du es als Fahrer nicht weißt, ob deine Scheinwerfer falsch eingestellt sind, nachdem du eine Lampe gewechselt hast. Außer natürlich, du prüfst die Einstellung bei jedem wechsel fachgerecht, was du sicher machst.


    Ich habe auch nirgends geschrieben, daß du zu blöd bist für irgendwas.


    Du selbst hingegen bist der Auffassung, weil du einen perfekten Lampenwechsel vollziehen kannst, müssen das alle anderen auf dem Planeten auch können, zumindest lässt sich diese Meinung aus den vorigen Posts ableiten.


    Ich habe dir einen Artikel verlinkt, in dem einiges zum Einstellen der Scheinwerfer steht, gerade vorher noch mal einen Artikel, in dem sogar der ADAC zur Prüfung und ggf. zum einstellen des Scheinwerfers rät, nachdem man einen Lampenwechsel gemacht hat.
    Trotzdem hast du nichts besseres zu tun, als mir ans Bein zu pissen, das als höfliche Art zu verteidigen und mich zu maßregeln, weil mein Umgang nicht deiner gewünschten Höflichkeitsform entspricht.
    Würde ich mit dem gleichen Niveau mit dir kommunizieren, wäre der Thread hier bald dicht.


    Aber ich sagte bereits, daß ich nicht mehr auf deine Art und Weise, mit anderen zu kommunizieren, antworten werde.
    Wer selber gleich austickt, hat an andere eigentlich keine Erwartungen zu stellen.
    Werde dich jetzt einfach auf Ignore setzen und gut ists. Mir zu dumm, meine Freizeit damit zu vergeuden.