Beiträge von daberndi

    Was sollen diese Unterstellungen?

    Mein Gott, und gleich wieder aggro werden.


    Lass es gut sein.


    Zitat von ADAC

    Da selbst bei besonders präzise hergestellten Halogenlampen der Glühwendel nicht immer exakt an derselben Stelle positioniert ist, kann ein zuvor korrekt eingestellter Scheinwerfer nach dem Birnenwechsel zum Blender werden. Daher sollten Sie die Scheinwerfereinstellung anschließend in einer Werkstatt überprüfen und gegebenenfalls korrigieren lassen.

    Glühbirnen selbst wechseln
    Wer wegen einer kaputten Glühbirne am Auto nicht eigens in die Werkstatt fahren möchte, kann diese auch selbst wechseln. Wie das geht und was Sie beachten…
    www.adac.de


    Mag ja sein, daß du das Wechseln von Birnen perfekt beherrscht. Viele tun es nicht, die drücken und rütteln und versuchen mit hohem Kraftaufwand, die Birnen reinzudrücken, weil man ohnehin heutzutage nur noch miserabel an die Leuchtmittel kommt und die wenigsten die nötigen Fachkenntnisse haben für einen Birnenwechsel. Und dann rastet das Ding zwar ein, sitzt aber 0,3mm zu weit links, rechts, oben oder unten und schon ist die Ausleuchtung falsch.


    Und wie du schon selber schreibst, der ADAC macht das kostenlos. Warum also lieber mit falscher Ausleuchtung rum gurken und andere gefährden, als das kostenlos richtig einstellen zu lassen?


    Und wenn jetzt wieder eine Aggro-Antwort kommt, werde ich nicht mehr darauf eingehen.

    @Spardynamiker


    Wie @WolfgangN-63 schon schrieb, ist der Unterschied beim Fernlicht schon, sagen wir mal, sichtbar ;) . Und zwar deutlich. Das bilde ich mir nicht ein, genausowenig wie viele andere, die diese Lampen nutzen.


    Beim Abblendlicht ist der Unterschied in der Tat nicht mehr so groß, trotzdem leuchtet es noch so viel heller, daß ich mehr sehe.


    Für Geldverschwendung halte ich es nicht. Klar kosten billige Birnen grad mal 1,50 - 3 € pro Stück. Selber wechseln geht ohnehin meistens schief, wie man häufig sieht, wenn wegen nicht justierter Lampen das Abblendlicht den Gegenverkehr blendet, weil es viel zu hoch steht. Also geht man ohnehin in die Werkstatt, damit diese die Scheinwerfer nach dem Lampenwechsel einstellt. Und die Werkstatt nimmt halt für die 3 € -Birne ausm Online-Handel dann auch 10 €. So bring ich die Lampe mit, die es in der Werkstatt wohl eh nicht gäbe und zahle nur fürs wechseln und einstellen.


    Habe mir einen Satz H1 und H7 im November gekauft, Kosten rund 35 €, was rund 9 € pro Birne sind. Bisher noch keine ausgewechselt. Ersatzboxen liegen im Auto. Die Billigbirne geht genauso kaputt.

    @PeterausB


    Warum solltest du nicht die gleiche Scheibe wieder rein bekommen?


    Läuft doch normalerweise über die Kaskoversicherung abzgl. deiner Selbstbeteiligung und die werden dir da schon die Scheibe ersetzen müssen, die drin war und nicht die, die für sie am billigsten wird.


    Nehme ich jetzt mal an, ohne mich mit den Versicherungsbedingungen beschäftigt zu haben.

    Sorry, falls es schon da war, aber hat hier im Forum schon mal jemand eine Kostenaufstellung eingestellt, wie sich die einzelnen Posten zu der hohen Gesamtsumme bei der ausufernden Reparatur zusammen setzen?


    Würde mich nur mal so interessieren. Der größte Posten ist ja sicher die Arbeitszeit.
    Mir ist klar, daß es Abweichungen gibt, was Teile und Lohnkosten angeht, geht mir nur um grobe Richtwerte.

    @Spardynamiker


    Kommt natürlich immer drauf an, wo man unterwegs ist. Wenn die Straßen gut ausgeleuchtet sind und man häufig in Städten unterwegs ist, braucht man natürlich kaum Fernlicht.
    Bin halt viel auf Land- und Bundesstraßen unterwegs, da siehts schon im wahrsten Sinne des Wortes duster aus.


    Für mich haben sich die 20 € für 2 Lampen gelohnt.