Beiträge von daberndi

    WolfgangN-63


    In diesem Fall wäre es aber noch kurioser, da die obige Tür aus einem BJ 2017 stammt, das Facelift aber erst 2019 kam.


    Ich werde jedenfalls weiterhin die Augen offen halten, vielleicht läuft mir mittendrin das passende rein, das nicht knapp 1000 km weg ist.

    Schicken lassen und dann sehen, es passt absolut nicht, ist kaum eine Option. Und das Ding dann noch zum Lackierer zu bringen, damit er es in der passenden Farbe macht, ist auch Blödsinn.


    Andererseits hat der Wagen nun mittlerweile drei Unfallschäden davon getragen, was den späteren Verkauf ohnehin schon schwieriger gestalten dürfte. Zwar sind es nur Blechschäden, aber es wird wohl darauf hinaus laufen, daß ich den Hobel fahren werde, bis er am Ende ist. Weiß grad echt nicht, wie ich weiter verfahren soll.

    Bzgl. der von mir gesuchten Autotür:


    Wo finde ich die Teilenummer an der Tür, kann mir das jemand sagen?


    Hätte über Proxyparts in den Niederlande einige Türen gefunden, z.B. diese hier:

    Tür 4-türig links hinten Opel Astra K Sports Tourer 1.2 Turbo 12V GB9 - 39083440
    Gebrauchte Opel Astra Tür 4-türig links hinten OE-nummer 39083440 39028993 Garantie in Monaten 3 mon., Baujahr 2019, Ausführung Kombi/o, Fahrzeugfarbe SCHWARZ…
    www.proxyparts.de


    Was mich allerdings etwas irritiert, ist die Angabe der Lackcodes.

    Meiner hat Z22Y, Onyxschwarz.


    Bei dieser Tür hier

    Tür 4-türig links hinten Opel Astra K 1.6 CDTI 136 16V Z22Y - ASTRAKLAHB
    Gebrauchte Opel Astra Tür 4-türig links hinten OE-nummer ASTRAKLAHB Garantie in Monaten 3 mon., Baujahr 2017, Klassifizierungscode A3, Ausführung Fließheck,…
    www.proxyparts.de


    wird auch noch GB9 angegeben, was aber laut Recherche ein anderer Farbton ist.

    Unabhängig davon, daß diese Tür sowieso für die normale Limousine ist und nicht in meinen Kombi passen würde, aber das macht die Suche nicht einfacher, wenn da Falschangaben drin sind.


    Ich weiß allerdings nicht, wie sehr sich die beiden Farbtöne unterscheiden.

    UHM1

    franz5744


    Interessant. Heute war übrigens nix zu vernehmen, Lenkung war auch wieder gewohnt leichtgängig.

    Könnte es auch mit hohen Außentemperaturen zu tun haben? Gestern hatten wir hier knapp 30 Grad, heute nur noch die Hälfte.

    Bei der gestrigen längeren Fahrt war auch das Auto voll mit 5 Personen, 3 davon allerdings Kinder. Heute war ich wieder alleine unterwegs.

    ... kann es sein dass das "Vibrieren bei ganz langsamer Fahrt/Stand und auch eher anfänglich und nicht kontinuierlich auftritt? Manchmal merkt man dass die Servolenkung in diskreten Schritten arbeitet ... m.E. merkt man das auch dann am "Besten" wenn die Batterie etwas angestrengt / alt ist.

    Gruß Uwe

    Definitiv nein. War gestern nachmittag zwei Stunden im Auto unterwegs und das war nicht nur anfänglich, sondern permanent.

    Batterie ist zwar schon 7 Jahre alt, wie das Auto selbst, könnte ich mal prüfen lassen.


    Werde nachher mal versuchen, das ganze bei ausgeschaltetem Motor zu probieren. Wenn da nix quietscht, könnte es ja die Servopumpe sein.

    Mir ist heute bei einer längeren Fahrt aufgefallen, daß die Lenkung quietscht und sich dabei das Lenkrad auch anders anfühlt, als ob es ganz leicht vibriert.


    Mir ist das schon vor einiger Zeit gelegentlich aufgefallen, heute war es aber wieder ganz schlimm.

    Und zwar kommt das quietschen hauptsächlich - aber nicht nur -, wenn ich das Lenkrad sehr stark einschlagen muß, bei engen Kurven oder Abbiegevorgängen an Kreuzungen.

    Es tritt auch nur bei Geschwindigkeiten bis rund 60 km/h auf, darüber höre und spüre ich nix.

    Auch habe ich das Gefühl, die Lenkung ist etwas schwergängiger, ohne dabei wirklich hohen Widerstand zu erzeugen.

    Habe aber auch erst Reifen getauscht von Winter auf Sommer, allerdings sind die gleich groß und die Alufelgen dürften nicht entscheidend schwerer sein, als die Stahlfelgen vom Wintersatz.


    Habe mich gerade noch neben das linke Vorderrad gelegt und das Lenkrad im Stand von jemand anderem einschlagen lassen, man hört das quietschen auch im Stand ganz leicht bei laufendem Motor.



    Gibt wahrscheinlich wieder viele mögliche Ursachen.