Beiträge von daberndi

    Der Kettenschaden hat sich bei mir in keinster Weise in Drehzahlschwankungen geäußert.
    Die habe ich zwar auch manchmal - aber das sind eher kleinere Oszilationen nach dem Start wenn es warm ist. Nie bei kalten Außentemperaturen.


    Was genau meinst du denn mit Verschlucken? Das macht er ja nicht 20-30 Sekunden. Wenn du aber sagst es klingt als laufe er nur auf 3 Zylindern - dann ist das ziemlich genau das Geräusch, dass die Kette verursacht

    Ich kanns schlecht beschreiben.


    Es war so ein hörbares auf und ab, irgendwie unrund, aber halt ohne, daß sich an der Drehzahl was getan hätte im Leerlauf.


    Aufnehmen konnte ich es nicht, bis ich mein Handy aus der Tasche gekramt hatte, war es weg.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab mir mal das Video hier angesehen (ist ein J mit alter 1,7 Diesel Maschine). In etwa so, wie dort zu hören, lief das heute morgen, nur nicht so langanhaltend. So ab Sekunde 16 bis 20 hört man es auch mal kurz, als die Kamera auf den Drehzahlmesser filmt. Die Schwankungen hatte ich halt nicht. Nur ein ähnlicher Motorlauf, das auf/ab in kürzeren Abständen.

    *Panikmodus an*


    Sorry, aber als gebranntes Kind (1,4 TSI-Motor im letzten Auto, ihr wisst...) reagiere ich äußerst empfindlich auf alles, was irgendwie mit Motor zu tun hat.


    Heute morgen Wagen angelassen (1,6 CDTI, 100 KW. EZ10/17 KM-Stand 40.000) und für 15-20 Sekunden hat sich der Motor so angehört, als hätte er sich verschluckt. Fast so, als ob ein Zylinder nicht mitlaufen würde.
    Das war nur sehr kurz und es waren auch am Drehzahlmesser keine auffälligen Schwankungen zu erkennen. Klein bisschen auf und ab, absolut minimal, aber dazu musste ich genau hin schauen.


    Hab den Motor dann abgestellt und nochmal gestartet, war alles wieder völlig normal. Bin dann in die Arbeit gefahren, absolut Problemfrei.


    Abends dann gleich mal die Motorhaube aufgemacht, falls es wieder auftritt, damit ichs von da aus vielleicht besser aufnehmen kann als im Fahrzeug. Da war zwar auch beim Kaltstart kurz minimale Bewegung am Drehzahlmesser erkennbar, aber nicht mal 5 Sekunden und wieder nur erkennbar beim absoluten drauf starren auf den Drehzahlmesser. Schluckauf hatte der Motor nicht.


    Werds wohl mal weiter beobachten. Könnte da was kommen bzgl. Kette? Oder kanns auch was ganz banales sein wie einfach mal Zündaussetzer, kurz zu wenig Kraftstoff eingespritzt whatever? Lampen gingen keine an.


    Als bei meinem Golf damals die Kette übergesprungen ist (auch beim Kaltstart, direkt beim Anlassen), war das ein regelrechtes Drehzahlhüpfen.

    Also ich hab mir bei Ebay ein 10er Pack weiße LED Sockel T10 bestellt für 8 € und damit alle Birnen im Innenraum und Kofferraum ersetzt.


    Beleuchtung an den Spiegeln in der Sonnenblende is mir egal.

    Was soll der Mist jetzt?


    Nur weil ich von Anfang an klar stelle, keine Diskussion zu wollen, drohst du gleich mit Meldung. Genau DIESEN Mist, der hier gerade schon wieder abläuft, wollte ich vermeiden, indem ich sage, keine Diskussion über das weshalb und warum.


    Ich bin weder bockig noch spiele ich hohe Bälle.

    @Flo13


    Ich hab mich hier im Forum angemeldet, um Tipps zu bekommen, mich über Probleme mit dem Astra K zu informieren und, tja, um Hilfe zu erhalten, sollte ich welche brauchen.


    Wird halt schwierig, sich mit anderen zu unterhalten, wenn man bei Fragen sofort mit Mistgabeln und Fackeln empfangen wird. Das kann ich bei diversen Themen und Usern quer durch den Gemüsegarten beobachten.
    Im Motortalk ist das noch viel schlimmer.


    Keine Angst auch, ich werde beim nächsten FOH-Besuch schon fragen, ob die da was machen können.


    Mir fehlt halt leider das Verständnis dafür, weshalb man eine leidliche Diskussion beginnen muß, wenn man eine Frage eines Users ganz einfach mit Ja oder Nein, aus Grund XYZ beantworten könnte.
    Die Frage und die Antwort darauf interessiert irgendwie gar nicht. Geht nur darum, irgendwas zu diskutieren und nicht selten den Fragesteller als dumm, unwissend und inkompetent darzustellen.

    @WolfgangN-63


    Du brauchst dir halt einfach nicht hier wie da anmaßen, Richter und Henker zu spielen, dann gibts halt auch keine Probleme mit anderen Nutzern.


    Wie gesagt, ich werde mich nicht rechtfertigen, weder vor dir, noch vor anderen, weil es durch meine Frage schlicht nichts zu rechtfertigen gibt.

    @daberndi
    Warum trittst Du dann eine Diskussion los, wenn Du nicht diskutieren willst?
    Meines Wissens wurde schon klar beantwortet, dass die Änderung der Konfiguration bei einem Fahrzeug für den deutschen Markt nicht möglich ist.

    Ich habe jeden Post dieses Threads gelesen und in keinem wurde das bestätigt, was du behauptest.


    Ich will auch nicht darüber diskutieren, wieso und warum ich gerne hätte, daß die Rücklichter auch bei aktiviertem Tagfahrlicht leuchten.


    Diese Rechtfertigungskultur nervt mich schon im Motortalk-Forum tierisch.

    Hat schon jemand mal erfolgreich die Rückfahrlichter mit dem Tagfahrlicht koppeln (lassen) können?


    Bevor wieder eine Diskussion entsteht und es wieder darum geht, sich rechtfertigen zu müssen:


    Bin es seit Jahren gewohnt, Zündung an = Licht an. Früher war es halt Abblendlicht. Heute gibts die komfortable Lichtautomatik mit LED-Tagfahrleuchten, dummerweise halt ohne Beleuchtung am Fahrzeugheck.


    Ich hätte halt gerne, daß ich auch für den nachfolgenden Verkehr sichtbar bin, unabhängig von situationsabhängigen Lichtverhältnissen. Ohne ständig am Lichtschalter rumfummeln zu müssen, was die Lichtautomatik ad absurdum führt.


    Daß es verboten sein soll, mit Tagfahrlicht und eingeschalteten Rückleuchten zu fahren, kann ich mir nicht vorstellen. Das kann doch nur ein Formulierungsfehler sein. Immerhin darf man ja auch mit Abblendlicht am Tag fahren und da sind die Rückleuchten auch an, die muß man ja dann auch nicht abklemmen.


    Ich werde mich auch nicht auf weitere Diskussionen diesbezüglich einlassen.