Beiträge von daberndi

    @Flo13


    Ich hab mich hier im Forum angemeldet, um Tipps zu bekommen, mich über Probleme mit dem Astra K zu informieren und, tja, um Hilfe zu erhalten, sollte ich welche brauchen.


    Wird halt schwierig, sich mit anderen zu unterhalten, wenn man bei Fragen sofort mit Mistgabeln und Fackeln empfangen wird. Das kann ich bei diversen Themen und Usern quer durch den Gemüsegarten beobachten.
    Im Motortalk ist das noch viel schlimmer.


    Keine Angst auch, ich werde beim nächsten FOH-Besuch schon fragen, ob die da was machen können.


    Mir fehlt halt leider das Verständnis dafür, weshalb man eine leidliche Diskussion beginnen muß, wenn man eine Frage eines Users ganz einfach mit Ja oder Nein, aus Grund XYZ beantworten könnte.
    Die Frage und die Antwort darauf interessiert irgendwie gar nicht. Geht nur darum, irgendwas zu diskutieren und nicht selten den Fragesteller als dumm, unwissend und inkompetent darzustellen.

    @WolfgangN-63


    Du brauchst dir halt einfach nicht hier wie da anmaßen, Richter und Henker zu spielen, dann gibts halt auch keine Probleme mit anderen Nutzern.


    Wie gesagt, ich werde mich nicht rechtfertigen, weder vor dir, noch vor anderen, weil es durch meine Frage schlicht nichts zu rechtfertigen gibt.

    @daberndi
    Warum trittst Du dann eine Diskussion los, wenn Du nicht diskutieren willst?
    Meines Wissens wurde schon klar beantwortet, dass die Änderung der Konfiguration bei einem Fahrzeug für den deutschen Markt nicht möglich ist.

    Ich habe jeden Post dieses Threads gelesen und in keinem wurde das bestätigt, was du behauptest.


    Ich will auch nicht darüber diskutieren, wieso und warum ich gerne hätte, daß die Rücklichter auch bei aktiviertem Tagfahrlicht leuchten.


    Diese Rechtfertigungskultur nervt mich schon im Motortalk-Forum tierisch.

    Hat schon jemand mal erfolgreich die Rückfahrlichter mit dem Tagfahrlicht koppeln (lassen) können?


    Bevor wieder eine Diskussion entsteht und es wieder darum geht, sich rechtfertigen zu müssen:


    Bin es seit Jahren gewohnt, Zündung an = Licht an. Früher war es halt Abblendlicht. Heute gibts die komfortable Lichtautomatik mit LED-Tagfahrleuchten, dummerweise halt ohne Beleuchtung am Fahrzeugheck.


    Ich hätte halt gerne, daß ich auch für den nachfolgenden Verkehr sichtbar bin, unabhängig von situationsabhängigen Lichtverhältnissen. Ohne ständig am Lichtschalter rumfummeln zu müssen, was die Lichtautomatik ad absurdum führt.


    Daß es verboten sein soll, mit Tagfahrlicht und eingeschalteten Rückleuchten zu fahren, kann ich mir nicht vorstellen. Das kann doch nur ein Formulierungsfehler sein. Immerhin darf man ja auch mit Abblendlicht am Tag fahren und da sind die Rückleuchten auch an, die muß man ja dann auch nicht abklemmen.


    Ich werde mich auch nicht auf weitere Diskussionen diesbezüglich einlassen.

    Hallo,
    meine Meinung ist,das sogenannte Scheckheft gepflegte Auto, macht sich immer gut beim Wiederverkauf und im Falle eines notwendigen Kulanzantrages sowieso.
    Eine darüber hinaus gehende moralische Verpflichtung ,Wartungsarbeiten beim jeweiligen Händler vorzunehmen ,sehe ich nicht.
    Deren Werkstatt ist in der Regel mehr als gut ausgelastet,das erkennt jeder, der mal um einen Termin angefragt hat.
    Hauptsächlich wird ja repariert,seien es Unfallschäden oder sonstige Defekte.

    Nochmal:


    Scheckheftrelevante Wartungen lasse ich beim FOH durchführen.


    Weiß nicht, wie oft ich das jetzt noch erwähnen muß.

    @Flo13


    Das hat mit meckern nichts zu tun, sondern damit, was einem eine Dienstleistung wert ist.


    Und mir ist halt ein zusätzlicher Ölwechsel nach 6-7 Monaten keine vierfache Summe der Arbeit in Eigenregie wert.
    Daraus eine Moralgeschichte zu machen, ist schon irgendwie traurig.


    Und da du es gerade ansprichst: Mein FOH, bei dem ich das Auto gekauft hab, ist der einzige von mittlerweile 7 Vertragshändlern, der behauptet, meiner wurde dieses Jahr auf 0W20 (Freigabe O...irgendwas) umgestellt.


    Soweit ich informiert bin, gibts nur eine einzige Dexos 2 Freigabe. Verschiedene Viskositäten, aber nur Dexos 2. Das ist für Diesel.
    Und bei den Benzinern gibts noch Dexos 1 Generation 2, was im Diesel sowieso nichts verloren hat.


    Diese zusätzlichen Falschinformationen sind halt auch nicht grad hilfreich, wenn jemand Hilfe sucht.

    Ich bin sogar bereit dazu, für 1 Liter Milch mehr zu bezahlen, damit die Bauer mehr bekommen können. Wenn ich mit dem Service in einem Restaurant zufrieden war, bekommt die Kellnerin oder der Kellner eine Anerkennung in Form des guten Trinkgeldes.
    Es gibt garantiert freie Werkstätte, die kostengünstig Öl wechseln können. Auch sie wollen wirtschaftlich überleben oder hätte man gerne, dass man die Leute durchfüttert, die aufgrund der schlechten Wirtschaftslage gekündigt werden? Folge: Irgendwann werden die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung erhöht und dann wird es wieder gemeckert.


    Für mich ist deine Antwort einfach nur eine Neiddebatte, an der ich mich bitte nicht beteiligen möchte.


    Schönen Abend!

    Du wertest es als Neiddebatte, die es nicht ist. Weshalb, kannst nur du beurteilen.


    Es ist nunmal die Realität. Ich gönne dir deinen Wohlstand, nur ist nicht jeder damit gesegnet und manche üben Berufe aus, die leider Gottes in unserer Gesellschaft ziemlich wertlos sind, mit entsprechenden Löhnen. Manche leben in Gegenden ohne ÖPNV und sind aufs Auto angewiesen.


    Jeder hat seinen Grund, weshalb er für X nicht Y bereit ist, auszugeben. Nur weil ich mir ein iPhone kaufen könnte, muß ich es noch lange nicht tun. Deine pauschale Aussage, man möge doch bitte aufs Fahrrad umsteigen, wenn man sich die 50 € mehr fürs Öl nicht leisten will, ist in etwa so weltfremd, wie zu sagen, könntest ja noch 3 Jobs machen und 180 Stunden pro Woche arbeiten, um dir das Öl problemlos leisten zu können.


    Ich könnte mir die 200 € für so einen Ölwechsel durchaus leisten, ich sehe es nur nicht ein, außerplanmäßig 200 € hinzulegen, nur weil ich meinem Auto was gutes tun will. In 5 Monaten gibts eh den vorgeschriebenen Wechsel beim FOH.


    Glaubst du eigentlich, irgendein Automechaniker würde sich dafür interessieren, wenn ich oder 20 oder 200 oder 2000 meiner Kollegen morgen auf der Straße stehen? Die würden ihre Sachen im Geschäft nebenan einkaufen. Da gibts keine Solidarität, da kommt keiner und sagt, ich kauf dir heute 3 Kilo Garnelen ab, damit du morgen noch nen Job hast.


    Bisschen seltsame Ansichten hast du schon, finde ich.


    Aber jetzt auch dir einen schönen Abend.

    @daberndi, kleiner Tipp, wenn du schon mal Ölwechsel beim FOH machen ließ, dann schaue bitte auf die Rechnung oder unter die Motorhaube nach dem Ölzettel. Dort sind meistens die Spezifikation vermerkt, nach der du dich gerne richten darfst. Viel Erfolg!

    Hielt mein FOH offenbar auch nicht für nötig, den Zettel ordnungsgemäß auszufüllen. Lediglich Viskosität wurde eingetragen, ebenso im Serviceheft.
    Das war im Oktober 19 und hilft halt auch nicht wirklich, wenn 3 Monate später die Spezifikation verändert wird. Weswegen ich mich ja nochmal rückversichern wollte.


    Schade, daß man alles penibelst kontrollieren muß, bevor man vom Hof fährt.


    In meinem Beruf säße ich im Gefängnis, würde ich so schlampig arbeiten.


    Ich meinte meinen vorherigen Post nicht böse, ich krieg da nur leicht Schnappatmung, wenn Leute die arme Autoindustrie verteidigen und auffordern, man möge doch bitte bitte alles hinnehmen und zahlen, was die so verlangen.
    Nicht nur die Autoindustrie muß aufs Geld schauen, der kleine Arbeiter mit geringem Lohn sicher auch. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich auf ein Auto verzichten könnte, bei den Mietpreisen kann ich mir aber gleich ne Kugel ins Hirn jagen.


    Oder eben nicht ganz so teuer mobil sein.

    Wegen meinem Anliegen habe ich heute mal sämtliche Opel-Vertragswerkstätten in meiner Umgebung angeschrieben und auch schon 5 Antworten erhalten. Viele davon von eher kleineren Häusern, die hauptsächlich vom Werkstattbetrieb leben und keinen großen Gebrauchtwagenfuhrpark haben.


    Langsam kristallisiert sich heraus, daß wohl Dexos 2 immer noch das für meinen Wagen vorgegebene Öl ist. Zumindest kam das von den 5 Häusern als Antwort.


    Mit Reifenwechseln bin ich heuer auch enttäuscht worden. War bei ner freien, bei der ich sonst noch nie war, obwohl sie nur 500 Meter von mir weg ist. Mein Bruder ist aber sehr gut mit dem Juniorchef dort befreundet, also dachte ich mir, gibst ihm mal ne Chance.


    Ende vom Lied: Reifen montieren, ohne Wuchten oder Montage auf Felge und 1 Minute anlernen stolze 40 €. Das anlernen musste ich sogar dann ne Stunde später selbst wiederholen.


    Hab mir dann gleich mal für 100 € einen Drehmomentschlüssel samt Steckschlüsselsatz organisiert. Den kann dann die ganze Familie nutzen und viel Geld sparen.