Ich will hier nicht Opel verteidigen, aber warum sollen Sie Infos raus geben. Es ist in vielen Branchen üblich das man so wenig wie möglich Infos dem Endverbraucher gibt. Der Sinn ist doch der, das der Kunde zum Service kommt. Da bekommst er dann was von Opel vorgeschrieben ist.
Es wäre für dich wohl besser das du deine VIN hier nicht ins Netz stellst.
Zu deinem Ölwechsel: Wenn du es selber machst und der Wagen schon viele Kilometer runter hat ist es ok. Aber auf Kulanz kannst du von Opel nicht hoffen. Checkheft ist dann auch nicht abgestempelt, also schlechte Karten. Ich habe bei einen Kilometerstand von 84Tkm mal Kulanz von 60 Prozent von Opel bekommen, aber selbst Ölwechsel usw. Da kriegst halt nix. Außerdem wird das Öl eingeschickt und analysiert. Ist es das falsche Öl dann ist auch hier nix mit Kulanz.
Deine Schlussfolgerung "dann kann man nur die Marke wechseln" kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Diese Handhabe haben viele/ alle Autohersteller, also steht du dann nach Markenwechsel auch nicht besser/viel besser da.
Gruss Flo
Nicht böse sein, aber ich schreibe es nun wiederholt:
Den vorgeschriebenen Intervallwechsel mache ich natürlich beim FOH. Ich hätte auch einen zusätzlichen Ölwechsel beim FOH machen lassen, aber nicht für einen derart unverschämten Preis. Das Scheckheft wird weiterhin ganz normal gestempelt. Wenn bei 30k Laufleistung der nächste Wechsel fällig ist, kommt der Stempel des FOH rein, zusammen mit den ganzen Häckchen für die anfallenden Inspektionsarbeiten.
Welches Motoröl da rein gehört, ist aber keine Information, die man dem Kunden vorenthalten sollte. Schließlich können in diesem Fall auch beim nachfüllen erhebliche Schäden entstehen, wenn das falsche verwendet wird.
Und da Opel ja die Freigaben wechselt, wie mancher die Unterhosen und dies offenbar nicht eindeutig kommuniziert - wie sonst kommen unterschiedliche Opel Vertragswerkstätten dazu, unterschiedliche Angaben zum gleichen Auto zu treffen? - ist man als Kunde halt eben der gearschte.
Mein Öl können sie gerne einschicken, ist die selbe Plörre, die der FOH ausm Fass holt. Filter ist der selbe, den der FOH einbaut und sogar die Ölwannenschraube ist die gleiche.
Bei sowas essentiellem wie der Information über die Verwendung des richtigen Motoröls weder vom Hersteller noch von den Markenwerkstätten dieses Herstellers zuverlässige Aussagen zu erhalten, ist für mich in jedem Fall ein Grund, die Marke zu wechseln. Vielleicht nicht sofort, aber es wird passieren.
