Beiträge von daberndi

    Bin grad auf der Suche nach einem Anlerngerät, da ich dank der aktuellen Situation meine Reifen diesmal wohl selber wechseln muß. Habe einen Astra K Sports Tourer EZ 10/17.


    Da ich aber gerne ein Gerät hätte, das mit mehreren Fahrzeugherstellern zurecht kommt, benötige ich ein paar Kauftipps.
    Denn wenn ich mir schon so ein Gerät kaufe, sollte es auch brauchbar sein für den Rest meiner Familie, damit die es auch nutzen können. Die haben zwar aktuell keine Fahrzeuge mit RDKS, aber bei meinem Vater und einem meiner Brüder stehen Autokäufe an in absehbarer Zeit.


    Danke für eure Mühen.

    Hatte ich beim Golf auch immer.


    Vollgetankt bis Oberkante Unterlippe, Anzeige Reichweite 650-680 km bei 55 Liter Tank + 2-3 Liter oben drauf.
    Bin dann 2 mal in die Arbeit und heim gefahren (ziemlich genau 100 km jeden Tag), hatte also schon 200 km gefahren, stieg die Reichweite teilweise auf 750 km an, hatte sogar mal 800 im BC stehen.


    Wenn dann mal aber so 15-20 Liter raus waren, hat sich das ganze ganz gut eingependelt. Liegt wohl daran, daß mit vollem Tank der Schwimmer recht lange am Maximum hängt und der Computer somit meint, du kommst jetzt bis nach Russland mit einer Füllung.


    Bei meinem Astra K jetzt (Diesel) ist das etwas anders. Der berechnet wohl auch aufgrund der vorherigen Verbräuche, wie weit ich komme. Als ich ihn gekauft hab, hat mir der BC nach Volltanken auch nur 700 km angezeigt. Nach 2-3 mal Volltanken hat sich das eingependelt und wenn ich jetzt volltanke, spuckt mir der BC eine Reichweite von 1050-1100 km aus. Mit DPF-Reinigung und mal den ein oder anderen Kurzstreckenbetrieb sinkt die halt auch wieder. Aber auch hier tut sich bei der Anzeige in den ersten 200 km recht wenig, erst ab so 250 km pendelt sich die Anzeige auf einen realistischen Wert ein. Kommen tu ich am Ende zwischen 930 und 1000 km, bevor ich tanken fahre. Und da bin ich meist am Anfang der "Bitte Tanken"-Anzeige. Die leuchtet bei mir bei 150-140 km Rest auf und damit komme ich locker noch meine 100 km hin und zurück und habe dann aber immer noch 70-80 Rest. Einen leeren Tank herausfordern tu ich jetzt auch nicht grad, aber nach 7500 km dürftest du es ungefähr im Gefühl haben, wie weit du mit einer Tankfüllung kommst.

    Was haben die Werkstätten immer nur mit ihrem "Fehler auslesen"?


    Wenns im Motorraum rappelt, klackert und scheppert, muß mir doch nicht der Computer sagen, daß da was kaputt ist.
    Soviel Verständnis müsste ein Mechaniker auch heute noch aufbringen, daß er dem nachgeht, ohne einen Befehl in Form einer Warnleuchte am Diagnosegerät zu erhalten.

    Ich kann's runterladen und auch öffnen.
    Und meine Diagnose steht fest:


    Du hast einen Diesel gekauft :D


    Nein im Ernst der Motor klingt völlig normal. Vllt noch etwas rau aber das wird bei wärmeren Außentemperaturen auch wieder etwas besser sein. Es ist eben kein Benziner wie dein TSI vorher.

    Das kommt erschwerend hinzu. Ist mein erster Diesel, von daher null Peil, wie ein Diesel klingt. Gestern war ich auf nem Supermarktparkplatz und da sind einige Diesel vorbei gefahren und da hab ich mir dann auch gedacht, so schlimm kanns ned sein mit meinem Astra, wie manche andere klingen.

    • Hallo daberndi, leider kann man deine Files nicht anhören, da der Zugriff verweigert wird.
    • Und ich kann bestätigen das mein 1.6 er verdammt laut ist im kalten Zustand. Wenn er dann mal Warm ist, was durchaus bis zu 20.min dauert wenn es so um 0 - 5 Grad sind, ist er leise. Kettenspanner wurde schon getauscht, brachte leider nix. Bin mittlerweile fast am verzweifeln, FOH hat kein Plan was das sein könnte.... :thumbdown:

    . MfG dippl

    Nicht anhören oder nicht downloaden?


    Runterladen kann ich sie ohne weiteres wieder, obwohl ich beim Filehoster kein Konto hab und nicht angemeldet bin. Anhören kann ich sie auch problemlos auf meinem Rechner, habe keine Zugriffsrechte auf den Files eingestellt.


    komisch....


    @alle anderen:


    Ich werde es mal beobachten. Wäre echt schade, wenn ich nach dem Golf TSI mit Problemmotor den nächsten Deppenmotor erwischt hätte. Da kann ich nur hoffen, daß er die 4,5 Jahre Finanzierungsdauer ohne Schaden übersteht und ihn dann gleich gegen ein anderes Auto eintauschen.

    Sorry, daß ich wieder nerve. Aber ich hab das Gefühl, mein 1,6er CDTI (100 KW, EZ 10/17, gekauft 10/19 mit 24.000 km) ist jetzt nach 10.000 km, die ich ihm drauf gefahren habe, lauter, als vor ein paar Monaten.


    Zustand Motor Kalt im November
    Zustand Motor Warm im November


    Zustand Motor Kalt gestern Mittag


    Die obigen Aufnahmen wurden auch mit dem Handy bei geöffneter Motorhaube gemacht. Wegen Dateigröße habe ich es nur mit dem Rekorder aufgenommen.


    Bilde ich es mir nur ein oder läuft der wirklich lauter?


    Kann nachher noch eine Aufnahme vom warmen Motor machen, die stelle ich dann abends ein.

    Angebot meines Händlers eben erhalten:


    200 € für einmal Öl wechseln bitte.


    20 pro Liter Öl und 40 für den Filter. Dachte eigentlich, ich hätte einen Opel und keine E-Klasse.

    Hallo,
    hab meinen Astra K 1,6 CDTI nun seit Mitte Oktober 2019 (EZ 10/17) und ihm schon 10.000 km drauf gefahren. Es wurde zwar Longlife-Öl eingefüllt, aber ich möchte das Öl nicht für 30.000 km drin lassen. Zwar bringe ich diese in einem Jahr locker drauf, möchte aber lieber öfter frisches Öl drin haben.
    Das jetzige ist nach den 10.000 schon ziemlich dunkel. Keine Ahnung, ob das noch ausreichend schmiert. Bei 15.000 wollte ich wechseln lassen.


    Was zahlt ihr so bei eurem FOH für den Wechsel?


    Solange Garantie drauf ist, werde ich das wohl in einer Vertragswerkstatt machen lassen müssen. Selbst Hand anlegen oder zum Kumpel nebenan gehen ist da nicht so toll, falls mal ein Garantiefall eintreten sollte.
    Habe gerade angerufen beim Händler, der mir den Wagen verkauft hat, sie schicken mir morgen per Mail ein Angebot.
    Ginge auch eine andere Werkstatt, die Opel-Vertragspartner ist oder muß es in dem Fall zwingend die Werkstatt des Verkäufers sein? Wäre bei mir optimal, da auf der gegenüberliegenden Straßenseite meines Arbeitgebers ein Opel-Haus ist. Könnte den Wagen einfach während der Arbeit dort abstellen und müsste mir nicht extra frei nehmen bzw. rumgondeln und Leihwagen holen.