Wenn es so störend und schädlich für die Umwelt ist, dann solltest du eventuell wirklich über einen Fahrzeugwechsel nachdenken.Andere haben nicht den Luxus in ein Fahrzeug einzusteigen, dass frei von Eis ist, die freuen sich über die gleichzeitige automatische Aktivierung der Heizungen,
bzw. warum sollen diejenigen dann zwei Knöpfe drücken müssen?
Ich kenne kein Opel Modell seit Mitte der 90er bei dem die Außenspiegelheizung seperat geschaltet werden kann.
Das Umweltargument habe ich nicht ins Spiel gebracht, aber das weißt du ja, da du den Thread ja gelesen hast. Störend ist für mich, daß die Heckscheibenheizung automatisch anspringt, wenn es eine gewisse Außentemperatur hat. Mein Auto steht 365 Tage im Jahr im freien, ich habe also gewiss nicht den Luxus, ein eisfreies Auto zu haben im Winter. Ich decke es halt ab, womit sich die Vereisung in Grenzen hält.
Weiterhin stört mich eben diese Koppelung der Spiegelheizung an die Heckscheibenheizung. Denn es kann ja durchaus sein, daß die Heckscheibe frei is, die oder zumindest ein Spiegel eben nicht, dann wäre eine Aktivierung der Spiegelheizung sinnvoll. Warum dann auch die Heizung der Scheibe mitlaufen muss, ist für mich als Laie nicht nachvollziehbar.
Auch nicht nachvollziehbar für mich ist, daß hier in diesem Forum viel die Meinung vertreten, wenn sich jemand an einer missglückten Konstruktion stört, solle er doch bitte gleich das Auto wechseln. Offenbar wird hier nur in Extremen gedacht.
Im übrigen war mein letzter Opel, den ich gefahren habe ein auf dem E-Kadett basierender Daewoo Nexia, und ich glaube, mich dran erinnern zu können, daß es zu dieser Zeit noch keine Spiegelheizung oder gar Heckscheibenheizung in der Kompaktklasse gab. Von daher: Keine Ahnung, was Opel in den letzten 25 Jahren gebaut hat.