Beiträge von daberndi

    Nein, hatte ich vergessen zu erwähnen.Das funktionierte ohne Zusammenhang mit der Heckscheibenheizung und konnte aber auch nicht ein- oder ausgeschaltet werden. Die thermonstatisch gesteuerte Spiegelheizung war immer eingeschaltet.
    Sehr komfortabel insbesondere wenn man im Regen mit Anhänger rangieren musste.

    Und so sollte es im 21. Jahrhundert auch sein. Ist doch Blödsinn, die Spiegelheizung an die Heckscheibenheizung zu koppeln. Könnte man jedenfalls von einem modernen Auto erwarten, wenn es ältere Fahrzeuge auch können. Daß man sich vor dem Fahrzeugkauf neuerdings schon mit SOLCHEN Funktionseinschränkungen beschäftigen muß, ist halt etwas überraschend. Man packt ja auch nicht einfach mal so das Kupplungspedal in die Mitte.


    Natürlich kann man es auch so extrem handhaben, wie du meinst, daß man sich ein anderes Auto kauft oder das Auto verschrottet, wenn der Aschenbecher voll ist.


    Ist halt schon

    Das mit dem Bäcker und dem Mehl finde ich ein gutes Beispiel. :thumbsup:


    Wenn einem das Öl zu teuer ist, soll er sich halt selber schmutzig machen und selber das Öl wechseln.


    Wenn ich eine Werkstatt hätte, würde ich das auch nicht dulden.

    Weil das Beispiel auch so verdammt viel miteinander zu tun hat, nicht wahr?


    Ich finde es ja löblich, wenn es noch Menschen gibt, die beim Autokauf auch den Listenpreis zahlen, wie es TTM einer ist. Wäre doch nur jeder so, daß er ohne Murren zahlt, was ein Händler für seine Produkte verlangt, dann gäbe es in keiner Branche einen Preiskampf und jeder könnte glücklich und zufrieden leben. Man müsste auch nicht mit Dumpinglöhnen versuchen, über die Runden zu kommen, schließlich verdient ja die Firma genug, um anständige Löhne zu zahlen, von denen der Mitarbeiter leben kann.


    Microsoft wurde verklagt, weil sie den hauseigenen Internet Explorer (das Öl) als einzigen Browser in Windows (das Auto) angeboten hatte, aber von der Werkstatt würden wir uns vorschreiben lassen, ausschließlich deren Öl einfüllen zu dürfen. Das ist nix anderes als ein Monopol. Wie man sowas verteidigen kann, ist mir ein Rätsel.


    Nach eurer Meinung hätte ich der Werkstatt letzte Woche auch nicht meine selbst gekauften Halogenlampen mitbringen dürfen zum wechseln und Scheinwerfer einstellen im Anschluss. Da hätte ja die Werkstatt die Osram Birnen bestellen müssen und ich dafür dann statt 50 € statt 20 zahlen, nicht wahr?


    Lustig seid ihr schon, muß ich zugeben.

    Bringst du dem Bäcker auch dein eigenes Mehl mit? Woher weiß der FOH ob man in den Markenkanister nicht das billige Baumarktöl eingefüllt hat?
    Zum Thema Generationenwechsel in der Werkstatt: Vielleicht hat der Senior, wie so oft, gar nicht kalkuliert oder die Kalkulation seit 10 Jahren nicht an die steigenden Preise angepasst? Vielleicht hat der Junior deswegen nicht nur den Betrieb, sondern auch nen Arsch voll Schulden mit"geerbt"?


    Generell fällt mir bei dir auf, dass du dir wohl das falsche Auto gekauft hast, oder dich wirklich in alles maximal hineinsteigerst. Eventuell mal ein paar Entspannungsübungen...

    Zuallererst mal: Gehts ein bisschen weniger abfällig und aggressiv?
    Zweitens: Wenn du mal von deinem hohen Ross abgestiegen bist, können wir uns gerne auf normaler Ebene unterhalten.

    Na dann schon mal vorab viel Spaß mit den neuen EU Reglementierten PKW ab 2020 so mit Alkoholtester oder der Geschwindigkeitskontrolle die das Fahrzeug automatisch bei Überschreitung der vorgeschriebenen Geschwindigkeit bremst und vielen feinen anderem entmündigenden Quark.

    Alkoholtester soll mir recht egal sein, da ich nur nüchtern fahre. Wobei ich es schon etwas fragwürdig finde, wenn jemand meint, betrunken Autofahren wäre irgendwie toll. Das andere wird sich zeigen, wie das in der Praxis funktioniert und ob es nicht zu mehr Unfällen führt.


    Und überhaupt ist das hier nicht der richtige Ort, um über Verbote und Reglementierungen zu diskutieren.

    Also ich weiß jetzt nicht, ob es zulässig ist, daß die Werkstatt den Ölwechsel ablehnt, wenn man das Öl nach Herstellerfreigabe selbst mit bringt. Klar, am Öl verdienen sie sich dumm und dämlich. Und ja, wenn ich 5 Liter Markenöl nach Herstellerfreigabe im freien Handel für 40 € kaufen kann, die Werkstatt für die selbe Plörre aber 120 verlangt, frage ich mich schon, ob das nicht unangebracht ist.


    Nachvollziehbar, wenn der Kunde ein billiges Baumarktöl mitbringt, das nicht mal freigegeben ist, aber nicht, wenn es sich um ein Öl handelt, das selbst die Werkstatt einfüllt.


    Nur mal am Rande: Hatte jetzt 11 Jahre einen 5er Golf. Ein Ölwechsel in der freien Werkstatt im Ort hat vor ca. 10 Jahren ~80 € gekostet, inkl. Filter und 3,6 Liter Öl. Mit den Jahren wurde es immer etwas teurer, so daß ich bis vor ca. 3 Jahren schon ~100 € bezahlt habe. War für mich auch noch in Ordnung, da das selber kaufen von Öl und Filter immer noch ca. 50-60 € kostet und ich mich wegen 40 € Ersparnis nicht unbedingt dreckig machen will und ohnehin umständlich unters Auto kriechen müsste, da keine Hebebühne oder Grube vorhanden ist. Um die Altölentsorgung müsste ich mich auch noch selbst kümmern. Nachdem die Werkstatt an den Junior übergeben wurde, hat der aber gleich mal saftig an den Preisen gedreht. Mittlerweile kostet der Ölwechsel fürs selbe Auto 150 € und da hört sich halt der Spaß dann irgendwann auf. Das Öl ist kein anderes, die Arbeit ist weiterhin in 20 Minuten erledigt, der Filter wird auch nicht plötzlich 50 € kosten.

    Thermostatisch geregelte Außenspiegelheizung kenne ich nur von BMW, dort aber auch schon vor 20 Jahren.
    Wenn man nicht darauf verzichten kann: Fahrzeug wechseln oder Lösung selbst herstellen

    Ok, und die Spiegelheizung wird da auch nur angeschaltet, wenn die Heckscheibenheizung läuft?


    Warum koppelt man sowas? Bei meinem 5er Golf konnte man die Spiegelheizung an der Fensterhebersteuerung regeln. Sowas darf man doch wohl in 2019 von einem Auto erwarten.
    Was kommt als nächstes? Licht nur an, wenn die Rückbank umgelegt ist und die Frontscheibenwischer gehen nur, wenn man rückwärts fährt?

    Hallo zusammen,


    bin gerade mal seit 6 Wochen im Besitz eines Astra K Sports Tourer und jetzt, wo es kälter wird, nervt es mich unheimlich, daß bei gewissen Außentemperaturen immer die Heckscheibenheizung automatisch anspringt, wenn ich den Wagen starte. Da ich es gewohnt bin, die Heizung manuell einzuschalten, wenn z.B. die Scheibe vereist ist, vergesse ich das halt auch ständig, die wieder auszuschalten, während der Wagen sich mit dieser Aktion mehr Sprit genehmigt.


    Mein Auto steht nahe der Hauswand, meist geschützt, und wenns wirklich kalt wird, wird es abgedeckt. Enteiserspray gibts auch noch.


    Kann man das nicht irgendwie abstellen? Mein Auto muß mir nicht sagen, wann die Scheibe geheizt werden muß. Soviel Eigenständigkeit habe ich gerade noch selbst.

    Fehlkonstruktion?


    Das ist so geplant. Mehreinnahmen. Denen gehts ja darum, daß du möglichst viel Geld ausgeben mußt, wenn du zur Reparatur kommst.

    Generell klingen die Commonrails schon fast wie Benziner wenn sie nicht aus der Reihe tanzen. Zumindest meine letzten beiden (Skoda 2011 und Opel 2019) konnten Bekannte und Verwandte vom Benziner nicht mehr unterscheiden. Alles was mehr klingelt, nagelt oder rasselt ist nicht(!) normal.

    So, hab jetzt nochmal Aufnahmen gemacht diese Woche.


    Einmal im kalten Zustand, bin damit vielleicht 1 km gefahren und dann an den Straßenrand, Motorhaube auf und Handy direkt über den Motor gehalten:


    Datei runterladen bei Filehorst - filehorst.de


    Und hier im warmen Zustand nach 50km Heimfahrt von der Arbeit, ebenfalls Handy direkt über den Motor gehalten.


    Datei runterladen bei Filehorst - filehorst.de



    Was mir auch ab und an auffällt, wenn ich den Wagen starte, nur im kalten Zustand, gibts dann beim Anfahren - manchmal - ein relativ lautes Geräusch, kann es nicht wirklich beschreiben. Es klingt so, als würde man mit nem Hammer gegen Metall klopfen. Das ist nur für den Bruchteil einer Sekunde da und taucht dann nicht wieder auf.


    Ob das nun vom Motor kommt oder der Kupplung/Schaltung, daß vielleicht der Gang nicht richtig drin sitzt, kann ich nicht sagen. Werde wohl auch das mal aufnehmen, muß ich halt in nächster Zeit jeden Tag einfach bei jedem Motorstart das Handy parat haben und immer aufnehmen.