Das mit dem Bäcker und dem Mehl finde ich ein gutes Beispiel. 
Wenn einem das Öl zu teuer ist, soll er sich halt selber schmutzig machen und selber das Öl wechseln.
Wenn ich eine Werkstatt hätte, würde ich das auch nicht dulden.
Weil das Beispiel auch so verdammt viel miteinander zu tun hat, nicht wahr?
Ich finde es ja löblich, wenn es noch Menschen gibt, die beim Autokauf auch den Listenpreis zahlen, wie es TTM einer ist. Wäre doch nur jeder so, daß er ohne Murren zahlt, was ein Händler für seine Produkte verlangt, dann gäbe es in keiner Branche einen Preiskampf und jeder könnte glücklich und zufrieden leben. Man müsste auch nicht mit Dumpinglöhnen versuchen, über die Runden zu kommen, schließlich verdient ja die Firma genug, um anständige Löhne zu zahlen, von denen der Mitarbeiter leben kann.
Microsoft wurde verklagt, weil sie den hauseigenen Internet Explorer (das Öl) als einzigen Browser in Windows (das Auto) angeboten hatte, aber von der Werkstatt würden wir uns vorschreiben lassen, ausschließlich deren Öl einfüllen zu dürfen. Das ist nix anderes als ein Monopol. Wie man sowas verteidigen kann, ist mir ein Rätsel.
Nach eurer Meinung hätte ich der Werkstatt letzte Woche auch nicht meine selbst gekauften Halogenlampen mitbringen dürfen zum wechseln und Scheinwerfer einstellen im Anschluss. Da hätte ja die Werkstatt die Osram Birnen bestellen müssen und ich dafür dann statt 50 € statt 20 zahlen, nicht wahr?
Lustig seid ihr schon, muß ich zugeben.