Beiträge von Spardynamiker

    Ja, aber das Matrix Licht wird, wenn ich die Beiträge richtig verstehe immer aufgeblendet gefahren, oder nicht? Wie ist es denn zB in Ortsdurchfahrten? Ich kenne es ja eigentlich nur so, dass man immer abgeblendet fährt und bei Bedarf (dunkle Nacht, unbekannte, kurvige Landstraße, kein Verkehr) aufblendet. Vielleicht verstehe ich da was falsch, aber wenn das Matrix andere Fahrzeuge ausblendet, dann würde ich ja immer noch den Leuten in die Wohnstube blenden. Auf der Autobahn würde ich zum Beispiel auch nur aufblenden, wenn absolut kein Verkehr da ist, weder vor mir noch entgegenkommend.

    Ist ja auch kein Astra. Aber das Prinzip ist doch gleich und mE unabhängig vom Raucherpaket. Ob der Deckel stört, weiß ich nicht. In der Schule hieß es früher immer: Wer stört, fliegt raus.


    Meine Meinung dazu ist, das man mehr Unfälle durch gute Ausleuchtung verhindert, als durch helles LED Licht durch Blendung passierten.


    Wie ist eure Meinung dazu.

    Denke da gegenteilig. Passieren wirklich (viele) Unfälle, weil das eigene Licht unzureichend war? Habe davon noch nie gehört.
    Ich denke, dass das einfach eine geschickte Werbestrategie ist, um sich abzuheben.
    Die meisten hier finden das Matrix-Licht ja in erster Linie "cool", weil es sich von den anderen Fahrzeugen absetzt und "die Oberklasse ärgert". Ich glaube die Einschaltprozedur ist das fast wichtiger als das Licht selbst.
    Übrigens erlebe ich diese Blendwirkung auch, besonders von hinten.

    Das Rastplatzszenario sehe ich genauso wie Opel Fanboy. Meist fährt man ja runter, weil irgendeiner "mal muss", und da nehmen wir schon einen richtigen Rastplatz mit Tanke und Toilette, nicht so'n Wald- und Wiesenteil. Das wird ja immer 5km vorher angekündigt und man orientiert sich den letzten Kilometer schon mal nach rechts.
    Was das Einfahren angeht, hieß es früher immer "nicht über 4000" (Benziner mit 6000 Nenndrehzahl), ich denke das eine Beschränkung auf 120km/h im längsten Gang schon etwas übertrieben ist. Letztlich kommt es ja nicht auf die gefahrene Geschwindigkeit an (außer beim Einfahren von Bremsen und Reifen), sondern auf die Motordrehzahl. Und da kann es im Alltagsbetrieb bei flotter Landstraßenfahrt Bergauf ja auch mal etwas Drehzahlfreudiger werden. Da kenne ich das schon, dass nach der Fahrt die Gummis riechen und der Lüfter weiterläuft (letzteres eher vom Renault 19 und Twingo als vom Opel). In der Einfahrphase wird das nicht passieren, aber mit den Jahren wird man etwas lässiger im Umgang mit dem dann nicht mehr ganz so wertvollen Alltagsgerät.