Mann, klar haben die das in der Werkstatt bei unseren beiden Autos gemacht. Diese Effekte rauszurechenen, dazu sind wir ja nicht einfach zu blöd. Die haben halt ihre eigene Philosophie, wie hoch so ein Luftdruck normal sein sollte.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Also bei mir in diesem Sommer definitiv auch. Das im Winter meinte ich nicht, Reifen Wechsel ich ja selber. Da ist es sogar noch mehr. Da hatten sie nur noch 2,0. Aber vor der Inspektion hatten sie halt noch 2,7, danach nur noch 2,4.
-
Ich hatte meine Sommerreifen im Frühjahr auf 2,7 gebracht (nach dem Winter fehlen immer ein paar Zehntel), der FOH hat die aber bei der Inspektion (ungefragt) abgesenkt! War wohl der Meinung das sei zuviel. Hab jetzt kalt so etwa 2,4. Beim Corsa füllt der die auch immer an der unteren Grenze, so dass hin und wieder die Meldung kommt. Ich mach' gerne eher mindestens 2,5 rein
-
Schätze mal, dass die nicht mehr häufig mit dem Problem konfrontiert werden. Android Auto war ja ab Mai 2016 ab Werk dabei im IL900. Und die, die es damals haben wollten, haben es sicher zeitnah machen lassen. Und es ist ja kein kostenloses Update. Könnte natürlich auch sein, dass es über Opel gar nicht mehr angeboten wird.
-
Nein, dann ist er vermutlich auf schwere Last eingestellt. Bei "Leicht" meckert der auch bei 2,2 nicht.
-
Es gibt da ja verschiedene Möglichkeiten laut Anleitung. Irgendwas zwischen 2 und 3 Bar ist im Prinzip möglich. Leicht beladen und ohne Eco-Anspruch weniger, Schwer beladen sollte es vor allem hinten mehr sein. In die BDA schauen. Ich fahre ca. 2,5, vorne wie hinten.
-
Guten Abend,
Auf dem Weg zur Arbeit musste ich feststellen das ich jede Unebenheit in meinem Astra spüre. Als wäre der auf total harten Federn. Da wackelt bei jedem Loch quasi das komplette Auto.Ist das normal das der so hart gefedert ist? Das fühlt sich fast so an wie bei meinem ersten Golf 3 wo der Stoßdämpfer am ölen war
Ist bei mir ebenso. Von Anfang an. Über den Reifenbdruck (habe 17 Zoll Räder) ist das meiner Meinung nach nicht zu lösen, sondern quasi Serienstreuung. Ist mir zwar lieber als ein "schwammiges Fahrgefühl" - was ja einige berichten und ich bei meinem Auto zu keinem Zeitpunkt und in keiner Fahrsituation habe, aber - ja der Fahrkomfort über mimnimalste Unebenheiten ist bei meinem Auto schlechter als bei jedem Auto, dass ich vorher hatte. Ist so als hätte man einen ultraharten Sportwagen. Hat mich anfangs sehr gestört, hab' mich dran gewöhnt. Meine Erwartung war 2016 aber schon, dass er deutlich komfortabler sein könnte.
-
Pfeifen aus der Klima? Nein, bei Problemen scheinen ja alle Betroffenen immer zu denken es beträfe alle. Siehe Motor.
-
So'n Quatsch, Motorschäden liegen nicht am "downsizing". Soll ich mir jetzt einen 6 liter v8 mit 140 Ps einbauen? Finde drehfreudige kleine Motoren sogar gut. Die alten waren so leistungsschwach, weil sie miese altmodische Konstruktion waren.
-
Für nix weil echt easy peasy. Bei KM 5000 Laufleistung finde ich den Ölwechsel eh umsonst, daher für "nix". Nur meine Meinung.
Zwecks leben und leben lassen: Wenn man zusieht wie einfach das ganze ist und wie billig das Öl eingekauft wird und wie teuer eine Stunde Mechaniker ist, darf man seine Meinung sagen. Erst Recht wenn der Mechaniker Dinge macht die keinen Sinn ergeben (mehrfaches putzen des nicht dreckigen Motordeckels, Abbau des Motordeckels, mehrfachen Reinigens mit Bremsenreiniger..)
Anscheinend keine Fixpreise...
Meine Meinung.
Stehst Du denn bei der Inspektion hinter dem Mechaniker? Ich glaube, die erste Wartung ist tatsächlich nur der Ölwechsel und vielleicht mal grob drüber gucken. Was soll der da auch sonst machen? Es gibt doch so eine Liste zum abhaken. Bei der 2. Inspektion sind da auch verschiedene Posten fällig, bei der ersten so gut wie nichts.