Beiträge von Spardynamiker

    Für den ersten Service habe ich tatsächlich incl. Öl weniger bezahlt.
    Gibt's für Jahresinspektionen nicht Fixpreise, die den Arbeitslohn für den Ölwechsel beeinhalten?

    Mit dem kleinsten Benziner ist der Verbrauchsunterschied vermutlich nicht so groß
    Den Preisunterschied zum kleinsten Diesel (der mit 110PS müsste im Vergleich ja auf jeden Fall reichen) habe ich jetzt nicht im Kopf.
    Diese beiden Faktoren - Unterschied im Kaufpreis einerseits und Ersparnis bei den Kraftsoffkosten über die geplante Nutzungszeit andererseits - müsste man halt gegenrechnen. Und die Unsicherheiten (Kraftstoffpreise) berücksichtigen.
    Dazu ein paar Kleinigkeiten, wie Steuer, Versicherung, Werkstatt (das dürfte tendenziell eher den Dieselnachteil erhöhen)
    Ich habe noch nie einen Diesel besessen. Ich glaube wenn es bei der Berechnung knapp zu geht, wäre mir ein Benziner lieber. Wenn der Kostenvorteil klar für den Diesel spricht, mmh... würde ich vermutlich versuchen meine Fahrten zu reduzieren und beim Benziner bleiben.
    Autogas gibt's an meiner Stammtankstelle auch, wäre rein Kostenseitig wohl eine Überlegung wert. Hängt von den verfügbaren Fahrzeugen ab, ob es in Frage käme.

    Kofferraum.jpg
    Sieht bei mir so aus.
    Neuere Fahrzeuge haben das Reifenreparaturset wohl unter der rechten Abdeckung im Kofferraum. Schätze das die Mulde da nicht so zerklüftet ist. War für mich mit einer der negativsten Punkte an meinem Auto, dass dieser Bereich nicht richtig nutzbar ist.

    Ich glaube beim ST gibt es mindestens 2 Varianten, wie der Bereich unter der Kofferrumabdeckung (ohne Reserve-/oder Notrad) aussieht. Frühe Modelle hatten dieses Reifenpannenset mittig, spätere wohl seitlich untergebracht.

    Meiner war nur 2 x in der Werkstatt, jeweils zur Inspektion. Gut, 3 x wenn man den Winterreifenkauf hinzurechnet. Denke nicht, dass die Forumserfahrungen stellvertretend sind. Hatte noch NULL technische Probleme. Aber schon eine Menge kleiner Kratzer, Steinschläge, Fußmatte durch. Schönheitsfehler halt. Bin jetzt an dem Punkt, wo ich mich mit diesem Auto eingegroovt habe und werde es noch sehr lange behalten, selten waschen, leidlich Pflegen und mit allem Notwendigen (Bremsen/Reifen) warten. Für mich fühlt sich mein Auto an, als würde es auch in Zukunft keine Probleme machen.

    Schätze man muss der Android Auto App den Zugriff auf die Kontakte gestatten ja, aber funktionieren tut's bei mir schon. Wenn mehrere Nummern für den Kontakt hinterlegt sind, kann man auch auswählen. Und es geht auch via Sprachsteuerung (dann nicht über die Lenkradtaste, sondern entweder über das Mikrofonsymbol im Display oder die Ansage "Ok, Google" initiiert, anschliessend einfach "Name" anrufen sagen). Klar, damit alles einwandfrei funktioniert muss man wohl Google weitreichende Rechte einräumen. Das gilt ebenso fütrs Navigieren.