Beim ST schepperte mein Kennzeichen von Anfang an beim Zuklappen. Da Habe ich auch (ohne Subwoofer) haufenweise Polster an der Halterung sowohl Richtung Karosserie als auch Kennzeichen verklebt.
Kennzeichen unterhalb der Klappe wäre mir lieber, ist beim Kombi wohl nicht so leicht machbar, wegen der tiefen Ladekante.
Beiträge von Spardynamiker
-
-
Ich benutze das Navi900 ausschliesslich mit Android Auto. In den Entwickleropionen von Android Auto habe ich es so eingestellt, dass es immer automatisch startet (und sich den Videofocus holt) und ich sehe also nur ganz kurz überhaupt das (häßliche) Radio Interface. Meine Handyhalterug habe ich so angebracht, dass ich das Handy von oben reingleiten lasse und es sofort unten mit einem Magnetkabel verbunden ist. Das Kabel ist mit Klemmen verlegt. Der Magnetstecker (kabelgegenstück) ist also fixiert, so dass ich das Handy bei verlassen des Fahrzeugs auch wieder mit einer Hand rausziehen kann. Nachdem ich eine Weile mit Handyhalterungen, Positionen von Handy und Magnetkabeln experimentiert habe, ist das ein eingespieltes System. Ich höre fast nur meine Spotify Playlisten und schalte selten auf Radiobetrieb um. Zur Navigation verwende ich Maps oder Waze. Gleichzeitig läuft auf dem Handy die Blitzer.de App (Kaufversion), die auch im abgedunkelten Handy Display mit GPS Geschwindigkeit zu sehen ist. Verzerrte Stimmen habe ich nicht. Ausser vieleicht, dass die Stimme bei What's App Nachrichten immer sagt: "Möchten sie semden oder ändern" Also semden mit etwas undeutlicher Aussprache. Navigieren tue ich eigentlich nur mit Maps. Waze lasse ich wegen der GPS Geschwindigkeitsanzeige manchmal mitlaufen (reagiert schneller, als die von Blitzer.de).
-
Die hinteren Ladebuchsen waren ja nur konfigurierbar in Verbindung mit der elektrischen Parkbremse. Gibt es da einen technischen Zusammenhang? Für mich sind die ja verzichtbar, da das reine Laden ja auch problemlos über einen Adapter in einer der Bordsteckdosen (vorzugsweise die Vordere, der ST hat aber auch eine im Kofferraum) funktioniert.
Die Zusatzbuchsen hätten einen leichten praktischen Vorteil für hinten sitzende wegen der Kabellänge. -
Da gehört ein Display rein: Oben Navi, unten Radio
-
Mal als Dynamic mit Klima und Navi.
Sehe ich jetzt keinen Mehrwert, denn das Fach ist ja nicht tief. Innen Kunstoff?Gegenüber der alten Variante fehlt die untere Kante. Dann kann man ja eigentlich erst recht nichts reinlegen, was dann auch drin bleibt.
-
2.Jahresinspektion (34000km): 290,50 Euro
-Ölwechsel
-Bremsflüssigkeit
-Batterie FB gewechselt+Pvm Motorsteuerung
-
Ich nehme auch kein Öl (oder sonstiges Material) mit in die Werkstatt, dass sollen die ruhig alles so machen. Wenn der Preis völlig aus der Welt wäre, ginge ich halt in Zukunft woanders hin. Aber diesen Nonsens mit dem Handyvertrag verstehe ich nicht. Das hat damit einfach nix zu tun und ist nicht mal ein guter Vergleich. Ich hatte z.B. noch nie einen (teuren) Handyvertrag. (Auch kein Sky, Amazon Prime oder sontige Abos). Dass das Öl teurer ist, als in einem großen Gebinde auf Ebay stört mich nicht. Aber es soll halt jeder machen wie er will.
-
Die Antworten sind schon etwas merkwürdig. Ging ja nur darum, welche Wartungsarbeiten z.B. bei der 2. Inspektion fällig sind, ohne konkreten Anlass durch besonderen Verschleiß oder Beschädigung.
Warum man dann immer gleich seine kruden Lebensphilosophien ausbreiten muss... -
Ich denke, es muss wohl erstmal unterschieden werden, bis bzw. ab wann die Autos zugelassen wurden. Denn mit den neueren Typgenehmigungen dürfen die Fahrzeuge nur dann zugelassen, wenn sie über eCall verfügen und das muss dann kostenlos angeboten werden.
Wir wissen ja auch nicht, von welchem Baujahr das Auto von Gnoks ist.
Vielleicht mag Gnoks in seiner Signatur die wichtigsten Daten von seinem Auto eingeben.
Edit: Er hatte in einem anderen Beitrag geschrieben, dass sein Auto im Jahre 2016 gebaut wurde. Somit wäre eCall bzw. OnStar kostenpflichtig.
Aber das ist doch immer kostenpflichtig. Der Astra K ist doch von der eCall-Verpflichtung noch nicht betroffen und wird es bis zu seinem Produktionsende auch nicht sein. Ob Bj. 2016 oder 2020 macht da wohl keinen Unterschied.
-
Bei mir ist die Abweichung regelmäßig ein Liter und mehr.
Und nein, ich akzeptiere die "Meinung", dass ich mich darüber nicht aufregen soll nicht.